Deutscher Presseindex

Ausländische Investoren nicht unter Generalverdacht stellen

Ausländische Investoren nicht unter Generalverdacht stellen

. Verschärfung des Außenwirtschaftsgesetzes führt zu mehr dirigistischer Industriepolitik Deutschland setzt völlig falsches Signal Die Bundesregierung will Investitionen aus Staaten außerhalb der EU künftig noch schärfer kontrollieren als bisher. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde heute vom Bundeskabinett verabschiedet. „Wer in der aktuell schwierigen Lage der Weltwirtschaft die Prüfung für Auslandsinvestitionen verschärft, setzt ein völlig falsches Zeichen.Read more about Ausländische Investoren nicht unter Generalverdacht stellen[…]

Handel und Hersteller im Dialog

Handel und Hersteller im Dialog

VDMA-Einheitsblatt 24148 „Mindestanforderungen an ein technisches Datenblatt für Verkaufskühlmöbel“ veröffentlicht Informationsschrift „Kühlgeräte mit Direktverkaufsfunktion, Ökodesign-Anforderungen und Energieverbrauchskennzeichnung“ im Rahmen der Messe EuroShop 2020 vorgestellt „Der Dialog zwischen Handel und Hersteller ist die Voraussetzung, um gemeinsame Ziele zu definieren und umzusetzen“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Fachgruppe Kühlmöbel, Peter Breitenfellner, Hauser GmbH. „Als Hersteller haben wir dieRead more about Handel und Hersteller im Dialog[…]

„Große Koalition geht in der Corona-Krise den richtigen Weg“

„Große Koalition geht in der Corona-Krise den richtigen Weg“

„Es ist das richtige Zeichen zum richtigen Zeitpunkt: Die Große Koalition hat gute und schnell wirkende Beschlüsse getroffen, um die mitteständischen Unternehmen im Kampf gegen die Corona-Krise zu unterstützen. Die Verbesserung beim Kurzarbeitergeld, insbesondere die vollständige Erstattung der vom Arbeitgeber zu tragenden Beiträge zur Sozialversicherung, waren Kernforderungen des VDMA und des Maschinenbaus. Das Corona-Virus istRead more about „Große Koalition geht in der Corona-Krise den richtigen Weg“[…]

Wasserstoff braucht marktgetriebene Regeln

Wasserstoff braucht marktgetriebene Regeln

Wasserstoff ist zur Erreichung der Klimaneutralität ein zentraler Schlüssel und die deutsche Industrie will hier eine globale Vorreiterrolle einnehmen. Die Technologien zur Herstellung von klimaneutralem Wasserstoff sind heute schon verfügbar. In einem gemeinsamen Papier fordern die Verbände DWV, VDMA und VKU die Politik auf, regulatorische Hürden abzubauen, die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen internationalen Wasserstoffmarkt zuRead more about Wasserstoff braucht marktgetriebene Regeln[…]

„Steuerbelastung muss für Personen- und Kapitalgesellschaften vergleichbar sein“

„Steuerbelastung muss für Personen- und Kapitalgesellschaften vergleichbar sein“

Der Koalitionsausschuss befasst sich mit der rechtsformneutralen Besteuerung. Dazu erklärt Dr. Ralph Wiechers, Mitglied der VDMA-Hauptgeschäftsführung: Der VDMA unterstützt ausdrücklich das Vorhaben einer rechtsformneutralen Besteuerung. Ziel muss eine vergleichbare Steuerbelastung von Kapital- und Personengesellschaften sein. Die bisherigen Regelungen sind nicht zielführend und werden deshalb von Personengesellschaften so gut wie nicht genutzt. Die mittelständischen Unternehmen desRead more about „Steuerbelastung muss für Personen- und Kapitalgesellschaften vergleichbar sein“[…]

„Temporäre Unterstützung für die Betriebe ist nötig“

„Temporäre Unterstützung für die Betriebe ist nötig“

Zu den angedachten kurzfristigen Hilfen für die Industrie aufgrund der drohenden Corona-Schäden sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:  „Das Corona-Virus ist ein nicht vorhersehbares Ereignis, dessen Schäden, ähnlich wie bei einer Naturkatastrophe, kaum abgeschätzt werden können. Deshalb ist es richtig und wichtig, dass die Regierung Maßnahmen ergreifen will, um temporäre Produktionsausfälle in den Betrieben, die die aktuelleRead more about „Temporäre Unterstützung für die Betriebe ist nötig“[…]

Guter Start – keine Entwarnung

Guter Start – keine Entwarnung

Zum Jahresauftakt hat der Maschinenbau in Deutschland überraschend einen guten Start hingelegt. Im Januar legten die Auftragseingänge um real 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. „Das ist leider kein Zeichen für eine nachhaltige Konjunkturbelebung. Für das Plus sind vor allem einige Großaufträge verantwortlich, die im Januar in die Bücher kamen. Wir müssen zudem damitRead more about Guter Start – keine Entwarnung[…]

„Klimagesetz fehlt internationale Dimension“

„Klimagesetz fehlt internationale Dimension“

Zum Vorschlag der EU-Kommission für ein europäisches Klimagesetz sagt VDMA-Präsident Carl Martin Welcker:  „Europa will im Klimaschutz vorangehen und Klimaneutralität bis 2050 anstreben. Dazu kann die europäische Maschinenbauindustrie mit ihrem Wissen, mit Innovationen und konkreten Produkten einen erheblichen Beitrag leisten und auch andere Regionen der Welt positiv beeinflussen. Klimaschutz braucht einen verlässlichen, marktwirtschaftlichen Rahmen undRead more about „Klimagesetz fehlt internationale Dimension“[…]

Industriearmaturen: Gute Jahresbilanz trotz schwierigem Umfeld

Industriearmaturen: Gute Jahresbilanz trotz schwierigem Umfeld

. •    Umsatzplus von 2 Prozent •    China und USA bleiben wichtigste Absatzmärkte •    Stagnation für 2020 erwartet Die weltweite Konjunkturabschwächung ging 2019 auch an der Industriearmaturenbranche nicht spurlos vorüber. So erzielten die deutschen Hersteller von Industriearmaturen nach zwei sehr erfolgreichen Vorjahren wie erwartet nur noch ein Umsatzplus von 2 Prozent. Während im Inland sogarRead more about Industriearmaturen: Gute Jahresbilanz trotz schwierigem Umfeld[…]

Schuldenbremse steht nicht zur Disposition

Schuldenbremse steht nicht zur Disposition

Die drei Verbände VCI, VDMA, ZVEI und die von ihnen vertretenen Branchen sind sich einig, dass in Deutschland mehr für Investitionen und Wachstum getan werden muss. Unsere Forderung ist, öffentliche Investitionen zu stärken und die Rahmenbedingungen für private Investitionen zu verbessern. Dazu gehört auch: Unternehmenssteuern senken, Bürokratie abbauen, Verwaltung digitalisieren, Genehmigungsverfahren beschleunigen. Die Koalition sollteRead more about Schuldenbremse steht nicht zur Disposition[…]