Deutscher Presseindex

„Hermesdeckung hat erheblichen Verbesserungsbedarf“

„Hermesdeckung hat erheblichen Verbesserungsbedarf“

Die Exportmärkte sind für die Industrie nach der Corona-Pandemie nicht mehr die gleichen wie zuvor. „Auch der mittelständische Maschinenbau wird in Zukunft seinen ausländischen Kunden Finanzierungslösungen anbieten müssen. Deshalb müssen wir die Instrumente der Exportkreditversicherung (Hermesdeckung) verbessern und diese Verbesserungen müssen schnell kommen. Denn jetzt werden die Geschäfte abgeschlossen, die in einem halben Jahr oderRead more about „Hermesdeckung hat erheblichen Verbesserungsbedarf“[…]

Corona-Pandemie bremst Robotik und Automation stärker als erwartet

Corona-Pandemie bremst Robotik und Automation stärker als erwartet

Umsatzrückgang 2020 mindestens 20 Prozent Branche erreicht 2019 zweithöchsten Umsatz Unternehmen entwickeln im Eilverfahren neue Lösungen für den Kampf gegen die Pandemie Corona sorgt für Digitalisierungsschub – Robotik und Automation werden davon profitieren Die Robotik und Automation aus Deutschland kann sich von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise nicht abkoppeln: Der vor Ausbruch der Pandemie imRead more about Corona-Pandemie bremst Robotik und Automation stärker als erwartet[…]

BMWi Expertenkommission hat Recht: Reform der Energiepreise nötig!

BMWi Expertenkommission hat Recht: Reform der Energiepreise nötig!

Die vom Bundeswirtschaftsministerium eingesetzte Expertenkommission hat eine umfassende Reform der Energiepreise in Deutschland empfohlen. Um die Klimaziele erreichen zu können – so die Kommission in ihrer Stellungnahme zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft" – müssten Umlagen und Steuern auf Elektrizität gesenkt und der Treibhausgas-Ausstoß ambitioniert bepreist werden. Im Zusammenhang mit der Corona-Krise würde eine solche EnergiepreisreformRead more about BMWi Expertenkommission hat Recht: Reform der Energiepreise nötig![…]

„Freiwillige Corona-App ist der richtige Weg“

„Freiwillige Corona-App ist der richtige Weg“

Zum Start der Corona-App sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Die Corona-App ist ein wichtiger Schritt, um die Pandemie in den Griff zu bekommen und damit auch das Vertrauen und die Zuversicht der Menschen wiederherzustellen. Beides ist für eine wirtschaftliche Erholung zwingend notwendig. Einen zweiten Lockdown, der tief in das Leben der Menschen und in die WirtschaftRead more about „Freiwillige Corona-App ist der richtige Weg“[…]

VDMA: China auf dem Weg zur Normalität –   Reisebeschränkungen trüben das Bild

VDMA: China auf dem Weg zur Normalität – Reisebeschränkungen trüben das Bild

VDMA-Blitzumfrage in China: Ergebnisse stimmen positiv 30 Prozent der Firmen wollen Umsatzziel 2020 noch erreichen Deutliche Entspannung entlang der Lieferkette Kunden halten an Investitionen fest China war das erste von Corona heftig getroffene Land, nun ist die Volksrepublik auch Vorreiter der wirtschaftlichen Erholung. Für die deutschen Maschinenbauer in China normalisiert sich die Lage immer weiter.Read more about VDMA: China auf dem Weg zur Normalität – Reisebeschränkungen trüben das Bild[…]

„Höheres Tempo für Einsatz von Wasserstoff nötig und machbar“

„Höheres Tempo für Einsatz von Wasserstoff nötig und machbar“

„Klimaschutz braucht Wasserstoff, modernen Anlagenbau und politische Klarheit. Diese Klarheit ist mit der Wasserstoffstrategie endlich absehbar“, beurteilt Matthias Zelinger, Klima- und Energiepolitischer Sprecher des VDMA, die anstehende Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) im Bundes­kabi­nett. „Der skizzierte Pfad ist richtig, das Tempo könnte aber durchaus höher sein. Insofern gibt es keinen Grund für Euphorie“, sagt er.Read more about „Höheres Tempo für Einsatz von Wasserstoff nötig und machbar“[…]

Windenergie auf See: Endlich klare Ziele, aber kommen so die Investitionen?

Windenergie auf See: Endlich klare Ziele, aber kommen so die Investitionen?

Das Kabinett hat heute die Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes beschlossen. Ein wesentlicher Teil des Gesetzentwurfs ist die Erhöhung des Ausbauziels auf 20 Gigawatt (GW) bis zum Jahr 2030 und 40 GW bis 2040. Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems, kommentiert den Beschluss wie folgt: „Wir begrüßen die lang erwartete Anhebung des Ausbauziels für Windenergie auf SeeRead more about Windenergie auf See: Endlich klare Ziele, aber kommen so die Investitionen?[…]

NRW-Maschinenbau: Auswirkungen der Corona-Pandemie nehmen zu

NRW-Maschinenbau: Auswirkungen der Corona-Pandemie nehmen zu

Die Corona-Pandemie hat den Maschinen- und Anlagenbau in Nordrhein-Westfalen weiterhin fest im Griff. Laut der aktuellen Blitzumfrage des VDMA sehen nahezu alle der befragten nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbauer ihren Betriebsablauf beeinträchtigt. Die Ergebnisse spiegeln die Antworten von 697 Unternehmen – davon 191 aus NRW – wider. Maßnahmen zur Kapazitätsanpassung Rund 80 Prozent der befragten UnternehmenRead more about NRW-Maschinenbau: Auswirkungen der Corona-Pandemie nehmen zu[…]

Brennstoffzellen Branchenführer 2020: Industrialisierung der Brennstoffzellen-Produktion als Schlüssel zum Markterfolg

Brennstoffzellen Branchenführer 2020: Industrialisierung der Brennstoffzellen-Produktion als Schlüssel zum Markterfolg

Die Brennstoffzellen (BZ)-Technologie hat inzwischen den technischen Reifegrad für eine breite Markteinführung erreicht. In den letzten Jahren gab es bereits fünfstellige Installationszahlen für BZ-Systeme beispielsweise in Märkten, wie nicht-netzgekoppelte Versorgung, BZ-Heizgeräte oder Flurförderzeuge. Erhebliche Kostensenkung im Bereich der Erzeugung von Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien hat sich positiv auf die Wirtschaftlichkeit von BZ-Systemen ausgewirkt. Inzwischen hatRead more about Brennstoffzellen Branchenführer 2020: Industrialisierung der Brennstoffzellen-Produktion als Schlüssel zum Markterfolg[…]

Arbeitslosigkeit vorbeugen, Neueinstellungen erleichtern“

Arbeitslosigkeit vorbeugen, Neueinstellungen erleichtern“

Zur Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Die Bundesregierung muss einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit schnell und unbürokratisch vorbeugen. Dazu müssen vor allem die finanziellen und rechtlichen Hürden für Neueinstellungen gesenkt werden. So sollte der Staat für Arbeitnehmer, die zuvor arbeitslos waren, nach einer Neueinstellung die Arbeitgeberanteile an den Sozialbeiträgen für einige MonateRead more about Arbeitslosigkeit vorbeugen, Neueinstellungen erleichtern“[…]