Deutscher Presseindex

VDMA NRW begrüßt Entfesselungsantrag des Landes im Bundesrat

VDMA NRW begrüßt Entfesselungsantrag des Landes im Bundesrat

Der VDMA NRW begrüßt, dass die Landesregierung Nordrhein-Westfalen die Entbürokratisierung auch auf Bundesebene vorantreiben und damit die beschlossenen Konjunkturprogramme durch Maßnahmen zum Bürokratieabbau ergänzen will. Damit sollen unnötige Belastungen für Wirtschaft, Verwaltung und Bürger gestrichen und Freiraum für Innovationen geschaffen werden. Der im Bundesrat vorgelegte Antrag enthält unter anderem 48 Vorschläge zur Reduzierung und VermeidungRead more about VDMA NRW begrüßt Entfesselungsantrag des Landes im Bundesrat[…]

„Die EU braucht einen starken Handelskommissar“

„Die EU braucht einen starken Handelskommissar“

Zu der heutigen Abstimmung im Europäischen Parlament sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA: „Gerade in Zeiten des zunehmenden Protektionismus braucht die EU einen starken Handelskommissar, der die Vorteile von offenen Märkten und Freihandel auch gegen Widerstände erfolgreich vertreten und durchsetzen kann. Valdis Dombrovskis hat als erfahrener EU-Politiker das Zeug dazu. Wir unterstützen mit Nachdruck seineRead more about „Die EU braucht einen starken Handelskommissar“[…]

Kurzarbeitergeld hilft bei der Krisenbewältigung

Kurzarbeitergeld hilft bei der Krisenbewältigung

Die Bundesregierung hat die Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes auf bis zu 24 Monate ausgeweitet. Dazu erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Nach einer Blitz-Umfrage des VDMA vom Juni 2020 erwartet mehr als die Hälfte der Maschinenbauunternehmen eine Rückkehr zum Vor-Corona-Umsatzniveau nicht vor 2022. Die verlängerte Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes ist deshalb aus unserer Sicht richtig. Zwar ist Kurzarbeit keinRead more about Kurzarbeitergeld hilft bei der Krisenbewältigung[…]

„Innovation und Marktkräfte statt Regulierung und Steuergelder“

„Innovation und Marktkräfte statt Regulierung und Steuergelder“

Zu den von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen heute verkündeten neuen Klimazielen der EU sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Die Anstrengungen für den Klimaschutz müssen erhöht werden. Diese Botschaft wendet sich auch an die europäische Politik und die EU-Mitgliedsaaten, die endlich den richtigen Rahmen schaffen und Widersprüche beseitigen müssen. Wer mehr Klimaschutz fordert, muss den weltweiten EinsatzRead more about „Innovation und Marktkräfte statt Regulierung und Steuergelder“[…]

VDMA: Armaturenhersteller auch in der Krise gut aufgestellt

VDMA: Armaturenhersteller auch in der Krise gut aufgestellt

Allen Herausforderungen der Corona-Pandemie zum Trotz: die deutsche Armaturenindustrie hat auch in der Krise ihren hohen Qualitätsstandard gehalten und ihre Lieferfähigkeit unter Beweis gestellt. „Sechs Monate nach Beginn der Krise können wir ein positives Zwischenfazit ziehen. Die Betriebe haben ihre anfänglichen Probleme etwa mit den Lieferketten überwunden und sich inzwischen voll und ganz auf eineRead more about VDMA: Armaturenhersteller auch in der Krise gut aufgestellt[…]

„Hoffnung auf Brexit-Einigung sinkt auf absolutes Minimum“

„Hoffnung auf Brexit-Einigung sinkt auf absolutes Minimum“

. Zur 8. Verhandlungsrunde über ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA: „Der Maschinenbau hatte bisher noch Hoffnung, dass die EU und Großbritannien auf den letzten Metern zu einer Verhandlungslösung im Brexit-Konflikt finden. Diese Hoffnung hat Großbritannien mit seinem Verhalten in den vergangenen Tagen auf ein absolutes Minimum reduziert.Read more about „Hoffnung auf Brexit-Einigung sinkt auf absolutes Minimum“[…]

Maschinenbau rechnet 2020 mit Produktionsrückgang von 17 Prozent

Maschinenbau rechnet 2020 mit Produktionsrückgang von 17 Prozent

Corona-Pandemie sorgt für große Investitionszurückhaltung Globaler Handel leidet unter vielen Einschränkungen Prognose 2021: Kleines Produktionswachstum von 2 Prozent Der Maschinen- und Anlagenbau kämpft gegen die Folgen der globalen Corona-Pandemie, aber auch gegen einen nach wie vor belastenden Protektionismus im internationalen Handel. Hinzu kommt ein industrieller Wandel, der sich insbesondere in der wichtigen Kundenbranche Automobilindustrie niederschlägt.Read more about Maschinenbau rechnet 2020 mit Produktionsrückgang von 17 Prozent[…]

Kältetechnik hilft Energie zu sparen

Kältetechnik hilft Energie zu sparen

Die deutsche Kältetechnikbranche ist permanent bestrebt, die Energie- und Ressourceneffizienz ihrer Produkte zu verbessern. Dokumentiert wird diese Entwicklung durch die neue Studie „Energiebedarf für Kältetechnik in Deutschland“, eine Aktualisierung der erstmals im Jahr 2011 erschienenen Ausgabe. Sie bildet eine Grundlage zur detaillierten Betrachtung von Kältetechnik in Deutschland und zeigt technologische Entwicklungstendenzen im zeitlichen Verlauf auf.Read more about Kältetechnik hilft Energie zu sparen[…]

„Freizügigkeit in Europa ist nicht nur in Krisenzeiten essenziell“

„Freizügigkeit in Europa ist nicht nur in Krisenzeiten essenziell“

Zu den Empfehlungen der EU-Kommission für ein besser abgestimmtes Vorgehen bei Reisebeschränkungen sagt Thilo Brodtmann, VDMA-Hauptgeschäftsführer: „Eine europäische Lösung ist absolut notwendig, um den Geschäftsverkehr im Binnenmarkt aufrechtzuerhalten. Daher ist es gut, dass die EU-Kommission die Mitgliedstaaten nun zu einem einheitlichen Vorgehen im weiteren Verlauf der Pandemie anhalten will. Nationale Alleingänge, wie zu Beginn derRead more about „Freizügigkeit in Europa ist nicht nur in Krisenzeiten essenziell“[…]

Tiefpunkt der Bestellungen ist wohl überwunden

Tiefpunkt der Bestellungen ist wohl überwunden

Die Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau sind auch im Juli prozentual zweistellig gesunken, allerdings hat sich der Rückgang spürbar abgeschwächt. Im Vergleich zum Vorjahr blieben die Bestellungen um real 19 Prozent unter ihrem Vorjahreswert. Damit fiel das Orderresultat besser aus als in den Vormonaten, die noch deutlich stärkere Rückgänge aufwiesen (April: minus 31 Prozent zumRead more about Tiefpunkt der Bestellungen ist wohl überwunden[…]