Deutscher Presseindex

„Mehr Emissionshandel statt kleinteiliger Regulierung“

„Mehr Emissionshandel statt kleinteiliger Regulierung“

. Zu den Diskussionen im EU-Rat um Klimaschutz und Emissionshandel sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer im VDMA: "Im EU-Rat herrscht Einigkeit über das Klimaziel – mehr aber offenbar nicht. Das ist bei diesem komplexen Thema keine gute Grundlage für alle weiteren Schritte. Es zeigt auch, dass das deutsche Vorpreschen die Verhandlungen nicht gerade beschleunigt. Die MaschinenbauindustrieRead more about „Mehr Emissionshandel statt kleinteiliger Regulierung“[…]

VDMA: Leitfaden IEC 62443 für den Maschinen- und Anlagenbau veröffentlicht

VDMA: Leitfaden IEC 62443 für den Maschinen- und Anlagenbau veröffentlicht

Neuer Leitfaden unterstützt den Maschinen- und Anlagenbau bei der Security in Betriebsprozessen und der Resilienz der Produkte gegen Cyber-Angriffe und andere IT-induzierte Schäden im Unternehmen. Security kann in der Praxis nur dann erfolgreich sein, wenn Wirtschaftlichkeit und leichte Anwendbarkeit gegeben sind. Insbesondere letzterer Aspekt ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen von Relevanz, daRead more about VDMA: Leitfaden IEC 62443 für den Maschinen- und Anlagenbau veröffentlicht[…]

Erfolgsfaktor Interoperabilität – Die Weltsprache der Produktion setzt den Standard für Maschinen-Schnittstellen

Erfolgsfaktor Interoperabilität – Die Weltsprache der Produktion setzt den Standard für Maschinen-Schnittstellen

Die VDMA-Studie “Interoperabilität im Maschinen- und Anlagenbau“ verdeutlicht die Relevanz von interoperablen Schnittstellen und dazugehörigen Standards in den Unternehmen. Erst die Interoperabilität von Maschinen und Anlagen ermöglicht Unternehmen die Teilhabe an neuen digitalen Strukturen und ist Grundvoraussetzung für neue digitale Geschäftsmodelle. Durch interoperable Schnittstellen können neue Maschinen effizienter in bestehende und neue Produktionslandschaften integriert werden.Read more about Erfolgsfaktor Interoperabilität – Die Weltsprache der Produktion setzt den Standard für Maschinen-Schnittstellen[…]

Maschinen- und Anlagenbau nimmt wieder Fahrt auf

Maschinen- und Anlagenbau nimmt wieder Fahrt auf

Prognoseerhöhung: Produktion wächst 2021 um 7 Prozent 10. Corona-Blitzumfrage: Nachfrage steigt, aber auch Produktionsbehinderungen nehmen wieder zu Leichter Personalaufbau in vielen Betrieben geplant VDMA legt Kernforderungen zur Bundestagswahl vor Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, Digital Twin und Industrial Drones – Maschinenbau zeigt breites Leistungsspektrum auf der Hannover Messe „Digital Edition“ Im Maschinen- und Anlagenbau mehren sich dieRead more about Maschinen- und Anlagenbau nimmt wieder Fahrt auf[…]

Weltwassertag 2021 – ISH digital präsentiert nachhaltige Sanitärlösungen

Weltwassertag 2021 – ISH digital präsentiert nachhaltige Sanitärlösungen

Aussteller betonen Wert des Wassers Digitalisierung hebt nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser auf eine neue Stufe Heute am Weltwassertag 2021 wird weltweit an den Wert der Ressource Wasser erinnert. Menschen, die damit nur einen Preis verbinden, sollen sensibilisiert werden, die Bedeutung von Wasser in einem elementareren Zusammenhang zu sehen; in einen Zusammenhang mit Nahrung,Read more about Weltwassertag 2021 – ISH digital präsentiert nachhaltige Sanitärlösungen[…]

„Ausbildungsprämie allein schafft nicht mehr Ausbildungsplätze“

„Ausbildungsprämie allein schafft nicht mehr Ausbildungsplätze“

Die Ausweitung der Ausbildungsprämie ist ein ermutigendes Signal für weitere Betriebe, die trotz der Corona-Pandemie viele junge Menschen auszubilden. Der VDMA weist darauf hin, dass insbesondere die Berufsorientierung in den Schulen und die Berufsberatung durch die Arbeitsagenturen intensiviert werden sollten, um die berufliche Ausbildung zu stärken. „Der VDMA begrüßt die Absicht der Bundesregierung, die AusbildungsprämieRead more about „Ausbildungsprämie allein schafft nicht mehr Ausbildungsplätze“[…]

Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz – immer mehr Maschinenbauer und Startups finden zusammen

Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz – immer mehr Maschinenbauer und Startups finden zusammen

. 42 Prozent der maschinenbaurelevanten KI-Startups kommen aus Europa VDMA-Studie zeigt Erfolgsbeispiele für Kooperationen Stärkste Gründungsaktivität in den Innovationsclustern Prozessoptimierung, visuelle Qualitätskontrolle und vorausschauende Wartung Große Finanzierungsrunden fehlen in Europa Immer mehr Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau setzen auf Künstliche Intelligenz (KI), um ihre Produkte mit datenbasierten Mehrwerten anzureichern. Hierbei spielen Startup-Firmen als Kooperationspartner eineRead more about Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz – immer mehr Maschinenbauer und Startups finden zusammen[…]

Neues EU-Securitygesetz trifft kleine Betriebe unverhältnismäßig hart

Neues EU-Securitygesetz trifft kleine Betriebe unverhältnismäßig hart

Die EU-Kommission plant umfassende Auflagen zur Vermeidung und Meldung von Cyberangriffen. Diese betreffen zukünftig fast alle mittelständischen Industriebetriebe. Der VDMA fordert eine Entlastung für Kleinunternehmen. Nach den Plänen der EU-Kommission sollen künftig praktisch alle Industrieunternehmen dazu verpflichtet werden, umfangreiche Cybersecurity-Auflagen zu erfüllen – egal, ob es sich dabei um große Kraftwerksbetreiber handelt oder um Nischenbetriebe.Read more about Neues EU-Securitygesetz trifft kleine Betriebe unverhältnismäßig hart[…]

World Plumbing Day zeigt Bedeutung der Sanitärwirtschaft

World Plumbing Day zeigt Bedeutung der Sanitärwirtschaft

. Partnerschaftliches Zusammenspiel von Industrie, Handel und Handwerk trägt zu sauberem Trinkwasser bei App-gesteuerte Systeme gewährleisten auch zu Corona-Zeiten Sicherheit Heute, am World Plumbing Day, wird weltweit auf die Bedeutung der Sanitärwirtschaft und des SHK-Handwerks (Sanitär, Heizung, Klima) für den Schutz der öffentlichen Gesundheit und die Verbesserung der Lebensqualität hingewiesen. „Expertinnen und Experten aus derRead more about World Plumbing Day zeigt Bedeutung der Sanitärwirtschaft[…]

Der Smart-Meter-Prozess muss auf seine Kernaufgaben beschränkt werden

Der Smart-Meter-Prozess muss auf seine Kernaufgaben beschränkt werden

Den Stopp der Einbauverpflichtung für intelligente Messsysteme kommentiert Dr. Peter Hug, Geschäftsführer VDMA Automation + Management für Haus + Gebäude AMG: „Nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG Münster) sieht der VDMA AMG die Chance, den Smart-Meter-Prozess wieder auf seine Kernaufgabe – den Messstellenbetrieb – zu beschränken. Gemeinsam müssen Lösungen zur Umsetzung derRead more about Der Smart-Meter-Prozess muss auf seine Kernaufgaben beschränkt werden[…]