Deutscher Presseindex

VDMA-Mitgliedsunternehmen unter den Preisträgern

VDMA-Mitgliedsunternehmen unter den Preisträgern

Erfolgreiche Platzierungen der DÜRR Systems AG und der Molecular Plasma Group S.A. beim Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis „DIE OBERFLÄCHE“. Weitere VDMA-Mitglieder unter den Nominierten. Bei der heutigen Preisverleihung des Stuttgarter Oberflächentechnik-Preises „DIE OBERFLÄCHE“ auf der Fachmesse SurfaceTechnology GERMANY, schnitten gleich vier VDMA-Mitgliedsunternehmen gut ab. Auf Platz 1 überzeugte das VDMA-Mitglied DÜRR Systems AG durch eine oversprayfreie Lackapplikation.Read more about VDMA-Mitgliedsunternehmen unter den Preisträgern[…]

Hoher Auftragsbestand und Engpässe bei Komponenten prägen die Branchenkonjunktur

Hoher Auftragsbestand und Engpässe bei Komponenten prägen die Branchenkonjunktur

Die Branche der Oberflächentechnik verzeichnet volle Auftragsbücher. Nach starken Einbußen im Jahr 2020 hat sich der Auftragseingang für den Oberflächentechnik Maschinenbau 2021 deutlich erholt. Gegenüber dem Vorjahr wurde ein Orderplus von 56 Prozent erreicht. In den ersten vier Monaten 2022 gab die Orderaktivität im Vergleich zum Vorjahr jedoch um real 2 Prozent nach, wobei das NiveauRead more about Hoher Auftragsbestand und Engpässe bei Komponenten prägen die Branchenkonjunktur[…]

„Reduzierung des industriellen Gasverbrauchs gut organisieren!“

„Reduzierung des industriellen Gasverbrauchs gut organisieren!“

Zu den aktuellen Diskussionen um Maßnahmen zur Reduzierung des Gasverbrauchs sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen: „Die zögerliche Umsetzung eines halbherzigen Ölembargos gibt Russlands Regierungschef Wladimir Putin trotz rückläufiger Einnahmen die Möglichkeit, den Westen mit Gasreduzierungen unter Druck zu setzen. Wir bewegen uns auf eine sehr schwierige Lage zu und deshalb sind Pläne von Wirtschafts- und KlimaministerRead more about „Reduzierung des industriellen Gasverbrauchs gut organisieren!“[…]

„Auf den Tarifparteien lastet eine große Verantwortung“

„Auf den Tarifparteien lastet eine große Verantwortung“

Der Vorstand der IG Metall wird morgen seine Forderungsempfehlung für die Tarifrunde in der M+E-Industrie bekannt geben. Dazu erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:   „Krieg in der Ukraine, Corona-Lockdown in China, unterbrochene Lieferketten – die Unternehmen müssen sich derzeit gleich mehreren außergewöhnlichen Herausforderungen stellen. Dieser historisch anspruchsvollen Lage muss die anstehende Tarifrunde in der M+E-Industrie RechnungRead more about „Auf den Tarifparteien lastet eine große Verantwortung“[…]

„Handelshürden zwischen EU und Indien endlich abbauen!“

„Handelshürden zwischen EU und Indien endlich abbauen!“

Zum offiziellen Neustart der Verhandlungen für ein EU-Freihandelsabkommen mit Indien sagt Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft im VDMA: „Es war an der Zeit, die Freihandelsverhandlungen mit Indien neu zu starten. Denn das Land ist ein großer Wachstumsmarkt in Asien und stand bisher viel zu wenig im Fokus der europäischen Politik. Die Verhandlungen eröffnen die Chance, zahlreicheRead more about „Handelshürden zwischen EU und Indien endlich abbauen!“[…]

Vorstand der Oberflächentechnik kooptiert Ralf Mosbacher

Vorstand der Oberflächentechnik kooptiert Ralf Mosbacher

Ralf Mosbacher ist neues Mitglied im Vorstand der VDMA Fachabteilung Oberflächentechnik. Dieser kooptierte den Geschäftsführer der Walther Spritz- und Lackiersysteme GmbH im Rahmen der jüngsten Vorstandssitzung. Bereits seit 1988 ist das Unternehmen Mitglied im VDMA und wurde in der Vergangenheit durch den ehemaligen Geschäftsführer Wilhelm W. Schmidts im Vorstand der Oberflächentechnik vertreten. Mosbacher, der seitRead more about Vorstand der Oberflächentechnik kooptiert Ralf Mosbacher[…]

„Die WTO muss wiederbelebt werden“

„Die WTO muss wiederbelebt werden“

Zur 12. WTO-Ministerkonferenz in Genf sagt Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft im VDMA: "Die bevorstehende WTO-Ministerkonferenz in Genf muss zu einer Wiederbelebung des Multilateralismus im Rahmen der Welthandelsorganisation führen. Ansonsten droht die WTO in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. An erster Stelle geht es darum, das WTO-Streitschlichtungsverfahren wieder in Gang zu setzen. Denn der stark mittelständisch geprägteRead more about „Die WTO muss wiederbelebt werden“[…]

„Debatte zu Übergewinnen ist absurd“

„Debatte zu Übergewinnen ist absurd“

Zur Debatte um eine Besteuerung sogenannter Übergewinne sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Die Debatte um eine Besteuerung sogenannter Übergewinne ist fehlgeleitet und absurd. Niemand kann konkret definieren, was ein Übergewinn ist, und es gibt dafür aus gutem Grund auch keine steuerliche Abgrenzung. Damit würde die Erhebung einer solchen Steuer völlig willkürlich erfolgen. Pauschale Aussagen wie dieRead more about „Debatte zu Übergewinnen ist absurd“[…]

Neuen Anlauf zur Förderung europäischer Klimaschutztechnologien nutzen!

Neuen Anlauf zur Förderung europäischer Klimaschutztechnologien nutzen!

Das EU-Parlament hat die Abstimmung zum CO2-Grenzausgleich (CBAM) überraschend verschoben. Dazu sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA: „Die EU hat besonders anspruchsvolle Klimaziele: Um das so genannte Carbon Leakage zu verhindern, wurde der Grenzausgleichsmechanismus CBAM entwickelt. Er soll Importe aus Regionen mit weniger Anspruchsniveau bei der Vermeidung von Treibhausgasen auf das gleiche Wettbewerbsniveau heben wieRead more about Neuen Anlauf zur Förderung europäischer Klimaschutztechnologien nutzen![…]

Maschinenbau NRW: Bestellungen unter Druck

Maschinenbau NRW: Bestellungen unter Druck

Im April 2022 lag der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau 20 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Nachfrage aus dem Inland ging um 8 Prozent zurück. Die Bestelleingänge aus dem Ausland sanken um 24 Prozent. Die Ordereingänge aus dem Euroraum ließen im Vorjahresvergleich um 15 Prozent und aus dem Nicht-Euroraum um 28 ProzentRead more about Maschinenbau NRW: Bestellungen unter Druck[…]