Deutscher Presseindex

EU-Energieministerrat: „Entlastung für industriellen Mittelstand dringend benötigt“

EU-Energieministerrat: „Entlastung für industriellen Mittelstand dringend benötigt“

Zum informellen EU-Rat der Energieminister in Prag sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus erwarten von dem morgigen Rat der EU-Energieminister ein eindeutiges Signal, dass Europa die Notlage auf den Energiemärkten gemeinsam und entschlossen bekämpfen wird. Die EU-Mitgliedstaaten sind in dieser Notsituation gefordert, nationale Egoismen zurückzustellen und wirkungsvolle Maßnahmen zur kurzfristigen DämpfungRead more about EU-Energieministerrat: „Entlastung für industriellen Mittelstand dringend benötigt“[…]

Fünfzehn Innovationen bewerben sich um den ersten Platz

Fünfzehn Innovationen bewerben sich um den ersten Platz

Die Nominierten stehen fest. Eine Fachjury wählte aus 41 Finalisten von ursprünglich 133 Anträgen die fünfzehn für den bauma Innovationspreis nominierten Bewerbungen aus.  Messe München und VDMA, gemeinsam mit den Baufachverbänden HDB, ZDB und bbs, verleihen den Preis bereits zum dreizehnten Mal. Mit den neuen Kategorien Klimaschutz und Digitalisierung ging der Wettbewerb im letzten JahrRead more about Fünfzehn Innovationen bewerben sich um den ersten Platz[…]

Offshore-Windenergie braucht funktionstüchtige Lieferketten

Offshore-Windenergie braucht funktionstüchtige Lieferketten

Die Bundesnetzagentur hat heute das Ausschreibungsergebnis für Windenergie auf See bekanntgegeben. Die in der deutschen Nordsee gelegene Fläche hat ein Ausschreibungsvolumen von 980 MW, das Offshore-Windenergie Projekt soll im Jahr 2027 in Betrieb gehen. Der Fachverband VDMA Power Systems bewertet das Ausschreibungsergebnis wie folgt: Der Zuschlag zeigt, dass die Offshore-Windenergie eine Schlüsselfunktion für die TransformationRead more about Offshore-Windenergie braucht funktionstüchtige Lieferketten[…]

VDMA Armaturen wählt neuen Vorstand

VDMA Armaturen wählt neuen Vorstand

Neben den aktuell schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen bleiben die Trendthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus der Armaturenindustrie. Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am 1. und 2. September 2022 in München wählte der VDMA Fachverband Armaturen einen neuen Vorstand. Zum Vorsitzenden des Fachverbandes wurde erneut Axel Weidner, Mankenberg GmbH, gewählt. Neuer Stellvertretender Vorsitzender ist Oliver D. Gessert, KWCRead more about VDMA Armaturen wählt neuen Vorstand[…]

Fachkräfte-Gipfel „Minister Heil muss nachbessern“

Fachkräfte-Gipfel „Minister Heil muss nachbessern“

Zum Fachkräfte-Gipfel, zu dem Bundesarbeitsminister Hubertus Heil morgen Vertreter von Verbänden und Gewerkschaften einlädt, erklärt der stellvertretende VDMA-Hauptgeschäftsführer Hartmut Rauen: „Im Maschinen- und Anlagenbau lag die Zahl an gemeldeten offenen Stellen im August bei 14.155 und damit auf Rekordniveau. Zudem ist die Anzahl der gemeldeten Stellen zwanzig Monate in Folge gestiegen. Der Fachkräftemangel ist aberRead more about Fachkräfte-Gipfel „Minister Heil muss nachbessern“[…]

„Mehr Beruhigungspille als konsequentes Maßnahmenbündel“

„Mehr Beruhigungspille als konsequentes Maßnahmenbündel“

Zum Entlastungspaket der Bundesregierung angesichts der hohen Energiepreise sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen: „Es ist richtig, dass die Bundesregierung mit diesem Entlastungspaket soziale Härten vermeiden will, die durch die enormen Energiepreissteigerungen entstanden sind. Und es ist gut, dass damit auch der Abbau der kalten Progression beschlossen wurde. Aber es ist sehr bedenklich, dass die Wettbewerbsfähigkeit derRead more about „Mehr Beruhigungspille als konsequentes Maßnahmenbündel“[…]

Gebäudearmaturen trotzen schwierigen Zeiten am Bau

Gebäudearmaturen trotzen schwierigen Zeiten am Bau

Auftragsstau wird abgebaut Auslandsgeschäft wird zum Wachstumsmotor Deutscher Wohnungsbau mit trübem Ausblick Die deutsche Gebäudearmaturenindustrie hat im ersten Halbjahr 2022 ihren Erfolgskurs zunächst fortgesetzt. Insgesamt verzeichneten die Hersteller ein Umsatzplus von 9 Prozent. In Deutschland stieg der Umsatz nach einem guten Vorjahr um 4 Prozent. Im Ausland kletterten die Umsätze sogar um kräftige 15 Prozent.Read more about Gebäudearmaturen trotzen schwierigen Zeiten am Bau[…]

Einladung auf den „Maritimen Klimapfad“

Einladung auf den „Maritimen Klimapfad“

Motorenhersteller und Zulieferer laden auf der diesjährigen SMM in Hamburg die Messebesucherinnen und -besucher auf den „Maritimen Klimapfad“ durch die Messehallen ein. Die im VDMA organisierten Unternehmen hatten bereits zur Nationalen Maritimen Konferenz 2017 eine Roadmap zur Maritimen Energiewende vorgestellt, die eine klimaneutrale Schifffahrt zum Ziel hat. Seitdem hat die Branche die Entwicklung notwendiger TechnologienRead more about Einladung auf den „Maritimen Klimapfad“[…]

Mit neu gewähltem Vorstand in die anstehende Phase der Transformation

Mit neu gewähltem Vorstand in die anstehende Phase der Transformation

Mitgliederversammlung wählt neu zusammengesetzten Vorstand für vier Jahre – Andreas Endters bleibt Vorstandsvorsitzender Mitgliedsfirmen tauschen sich über Branchenperspektiven und neue digitale Geschäftsmodelle aus Robuste Geschäftslage trotz der Pandemie und angespannter Lieferketten Der Fachverband Druck- und Papiertechnik im VDMA geht mit neu zusammengestelltem Vorstand in die nächsten vier Jahre. Die gestrige Mitgliederversammlung fand am Hauptsitz derRead more about Mit neu gewähltem Vorstand in die anstehende Phase der Transformation[…]

Maschinenbau sendet Warnsignal

Maschinenbau sendet Warnsignal

Die drastischen Preissteigerungen im Energiebereich belasten auch die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sehr. Hohe Unsicherheit und extreme Preisspitzen am Spot- und Terminmarkt führen dazu, dass Versorger extrem risikoavers agieren. „Große Sorge bereitet die Lage bei Neuverträgen im Energiebereich. Zahlreiche Unternehmen haben akute Probleme, neue Energieverträge für Strom und Gas angeboten zu bekommen oder abschließenRead more about Maschinenbau sendet Warnsignal[…]