Deutscher Presseindex

„Neue Regeln dürfen technologische Innovationen nicht untergraben“

„Neue Regeln dürfen technologische Innovationen nicht untergraben“

. Zu den anstehenden Vorschlägen der EU-Kommission zur Produkthaftung sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Die von der EU-Kommission angekündigten neuen Haftungsregeln für Künstliche Intelligenz (KI) und die Überarbeitung der Produkthaftungsrichtlinie drohen die Rechtssicherheit für technologische Innovationen zu untergraben. Das bei den Unternehmen bekannte EU-Produkthaftungsrecht ist technologieneutral und daher auch auf KI anwendbar. Es sind keine AnwendungsfälleRead more about „Neue Regeln dürfen technologische Innovationen nicht untergraben“[…]

Chancen versus Herausforderungen prägen das aktuelle Stimmungsbild

Chancen versus Herausforderungen prägen das aktuelle Stimmungsbild

Zum Start der POWTECH veröffentlicht die Allgemeine Lufttechnik die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage. Die Zukunft fordert neue Wege und hohe Innovationsfähigkeit der Branche. Die deutschen Ausfuhren der Allgemeinen Lufttechnik stiegen nominal von Januar bis Juli 2022 um gut 4 Prozent. Real bedeutet dies einen leichten Rückgang. Aufgrund der derzeitigen Wachstumsschwäche Chinas, sanken die deutschen AusfuhrenRead more about Chancen versus Herausforderungen prägen das aktuelle Stimmungsbild[…]

Diskussion über Betriebstemperaturen in Trinkwasserinstallationen ist überflüssig

Diskussion über Betriebstemperaturen in Trinkwasserinstallationen ist überflüssig

Viele Menschen suchen derzeit nach Möglichkeiten, Energie einzusparen. Gute und gut gemeinte Ratschläge hierzu gibt es genug. Mit Blick auf den Energieverbrauch für Warmwasser in unseren Haushalten etwa hörte man schnell den Vorschlag, kürzer zu duschen. Eine andere Überlegung lautete, die Warmwassertemperatur einfach zu senken. „Gedankenspiele, in denen das Absenken der Betriebstemperaturen in unseren TrinkwasserinstallationenRead more about Diskussion über Betriebstemperaturen in Trinkwasserinstallationen ist überflüssig[…]

VDMA-Publikation „Potentiale des Digitalen Zwillings in der Wertschöpfungskette“

VDMA-Publikation „Potentiale des Digitalen Zwillings in der Wertschöpfungskette“

Der Digitale Zwilling begleitet das reale Produkt oder den Prozess in allen Phasen des Produktlebenszyklus. Die Anwendung und der Einsatz des Digitalen Zwillings ist inzwischen ein Bestandteil der gesamten Wertschöpfungskette. Schon im frühen Entwicklungsstadium kommt der Digitale Zwilling als Modell in einer spezifischen Ausprägung zum Einsatz, noch bevor die reale Ausführung existiert. Die Anwendungsfälle sindRead more about VDMA-Publikation „Potentiale des Digitalen Zwillings in der Wertschöpfungskette“[…]

E2 Forum: Gebäude digital, nachhaltig und sicher

E2 Forum: Gebäude digital, nachhaltig und sicher

Für den Aufzugsbau führt kein Weg an der Digitalisierung vorbei Lösungen zur Senkung des ökologischen Fußabdrucks für den Aufzugsbetrieb Trend zum Bauen im Bestand: Auftragseingang für Austauschanlagen steigt im ersten Halbjahr 2022 Die zunehmende Digitalisierung und Nachhaltigkeit von Gebäuden bringen große Veränderung auch für die vertikale und horizontale Personenbeförderung mit sich: Aufzüge und Fahrtreppen müssen inRead more about E2 Forum: Gebäude digital, nachhaltig und sicher[…]

„Einheitliche Cybersicherheitsanforderungen sind der einzig richtige Weg“

„Einheitliche Cybersicherheitsanforderungen sind der einzig richtige Weg“

Zu dem Vorschlag der EU-Kommission für Cybersicherheitsanforderungen für Produkte sagt Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA: „Die europäische Industrie ist immer häufiger von Cyberangriffen betroffen, die fast ausnahmslos auf Schwachstellen in der Informationstechnik zurückgehen. Produktionsausfälle sind regelmäßig die Folge. Es ist daher richtig, dass die Europäische Kommission jetzt mit dem so genannten Cyber Resilience ActRead more about „Einheitliche Cybersicherheitsanforderungen sind der einzig richtige Weg“[…]

Maschinenbauer wollen in den USA kräftig expandieren

Maschinenbauer wollen in den USA kräftig expandieren

  VDMA-Umfrage: Marktgröße und -wachstum sind die Hauptgründe für US-Investitionen Viele Unternehmen erwarten zweistelliges Umsatzplus im US-Geschäft VDMA-Mitgliedsfirmen beschäftigen mehr als 100.000 Menschen in den Vereinigten Staaten Zunehmende Zahl von Handelshürden bereitet Sorgen Die USA sind nicht nur der größte Einzel-Exportmarkt für die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland. Viele Unternehmen haben auch eine starke PräsenzRead more about Maschinenbauer wollen in den USA kräftig expandieren[…]

Das Comeback der Messen

Das Comeback der Messen

Im Herbst 2022 reiht sich eine große Industriemesse an die andere, viele Branchen warten ungeduldig darauf, sich auf ihren Leistungsschauen wieder zu präsentieren. Messen feiern derzeit ein starkes Comeback – und müssen sich doch grundsätzlich hinterfragen lassen. Wie viel Messehalle wird noch benötigt und wie viel virtueller Showroom soll es künftig sein? Gut zwei JahreRead more about Das Comeback der Messen[…]

Innovationen rund um die Metallbearbeitungsbranche

Innovationen rund um die Metallbearbeitungsbranche

Die AMB in Stuttgart bietet eine gute Möglichkeit, sich über aktuelle politische Entwicklungen sowie technische und organisatorische Lösungen im Bereich der Digitalisierung auszutauschen. Die Messe Stuttgart öffnet heute ihre Tore für Expertinnen und Experten aus der Metallbearbeitungsbranche: Die AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung – geht bis Samstag, 17. September. „Wir sind mit dem VDMARead more about Innovationen rund um die Metallbearbeitungsbranche[…]

„Eingriffe in Unternehmensentscheidungen sind ein No-Go“

„Eingriffe in Unternehmensentscheidungen sind ein No-Go“

Zu den Plänen der EU-Kommission für ein europäisches Notfallinstrument für den Binnenmarkt (Single Market Emergency Instrument) sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Es ist gut und richtig, dass die EU-Kommission mit dem angekündigten europäischen Notfallinstrument den Fokus wieder auf den Binnenmarkt legt. Allerdings lehnt der VDMA jene Elemente im Notfallinstrument ab, die die unternehmerische Freiheit einschränken. DerRead more about „Eingriffe in Unternehmensentscheidungen sind ein No-Go“[…]