Deutscher Presseindex

Unionhilfswerker*innen erradelten rund 34.000 km beim STADTRADELN Berlin 2023

Unionhilfswerker*innen erradelten rund 34.000 km beim STADTRADELN Berlin 2023

Gerade in einer Millionenstadt wie Berlin stellt sich oft die Frage, wie man am besten von A nach B kommt. Immer mehr Berliner*innen steigen für ihre täglichen Wege aufs Rad um. 19,3 Mio Radfahrer*innen wurden laut einer Zählung in 2021 an 18 Dauerzählstellen erfasst. Aber das ist für die benötigte Verkehrswende noch längst nicht genug.Read more about Unionhilfswerker*innen erradelten rund 34.000 km beim STADTRADELN Berlin 2023[…]

Gemeinsam Jubeln und Anfeuern bei den Special Olympics World Games in Berlin

Gemeinsam Jubeln und Anfeuern bei den Special Olympics World Games in Berlin

Als Gruppe an der größten inklusiven Sportveranstaltung der Welt teilnehmen und Athlet*innen aus über 190 Nationen lautstark anfeuern – das ist "Fans in the Stands". Social Inclusion Berlin e.V. (SIB) ermöglichte und organisierte am 22. Juni 2023 einen Ausflug für eine bunt gemischte Gruppe. Beschäftigte, Bewohner*innen, wohnungslose und geflüchtete Menschen aus dem Unionhilfswerk, der UnionRead more about Gemeinsam Jubeln und Anfeuern bei den Special Olympics World Games in Berlin[…]

Wege aus der Einsamkeit, Teil 3: “«Ich fühle mich einsam» – das bringen wir nicht über die Lippen”

Wege aus der Einsamkeit, Teil 3: “«Ich fühle mich einsam» – das bringen wir nicht über die Lippen”

Einsamkeit hat in den letzten Jahren zugenommen, das zeigen Analysen. Außerdem betrifft sie auch immer mehr jüngere Menschen. In unserer Blog-Reihe „Wege aus der Einsamkeit“ beschäftigen wir uns ausführlich mit diesem Thema – mit Ursachen genauso wie mit Lösungen. Inspiriert hat uns der Richard-von-Weizsäcker-Journalistenpreis 2022 der Unionhilfswerk-Förderstiftung. Das Motto war „Wege aus der Einsamkeit –Read more about Wege aus der Einsamkeit, Teil 3: “«Ich fühle mich einsam» – das bringen wir nicht über die Lippen”[…]

„Wenn die Beschäftigten gern zur Arbeit kommen, dann hast du etwas richtiggemacht.“

„Wenn die Beschäftigten gern zur Arbeit kommen, dann hast du etwas richtiggemacht.“

Vom Wandelnden Blatt bis zum streichelbedürftigen Hängebauchschwein sind im Haus Natur und Umwelt in der Berliner Wuhlheide verschiedenste Tierarten vertreten, um die sich Tierpfleger Gerrit Harre gemeinsam mit seinem inklusiven Team leidenschaftlich kümmert. Bereits sein Freiwilliges Ökologisches Jahr hat Gerrit Harre vor einigen Jahren in der Tierpflege der USE absolviert. Die USE hat er zwarRead more about „Wenn die Beschäftigten gern zur Arbeit kommen, dann hast du etwas richtiggemacht.“[…]

Die Suche nach dem Kompromiss

Die Suche nach dem Kompromiss

Die Koalitionsverhandlungen in Berlin zwischen CDU und SPD standen unter schwierigen Vorzeichen. Neben der schon an sich problematischen Suche nach Kompromissen schwebte immer die Frage im Raum, ob die Mitglieder der SPD dem Ergebnis zustimmen werden. Am Ende wurde der Koalitionsvertrag von allen angenommen, und es gibt einen Machtwechsel in der Stadt. Aber wie wirktenRead more about Die Suche nach dem Kompromiss[…]

Was kann ich für meine seelische Gesundheit tun?

Was kann ich für meine seelische Gesundheit tun?

In den Jahren 2019 bis 2021 führten erstmalig psychische Erkrankungen in Berlin zu den meisten Krankschreibungen*. Jede*r kann sich denken oder hat es bereits selbst gespürt, was heutzutage zu dieser Entwicklung führen kann. Denn man muss psychisch schon stabil sein, um Krisen wie Pandemie mit Lockdown, Ukraine-Krieg vor der Haustür gepaart mit Energiekrise und InflationRead more about Was kann ich für meine seelische Gesundheit tun?[…]

Good bye Nürnberg – Werkstätten:Messe zum letzten Mal in Bayern

Good bye Nürnberg – Werkstätten:Messe zum letzten Mal in Bayern

Seit fast zwei Jahrzehnten versammelte sich einmal im Jahr die bundesweite Werkstattszene in Nürnberg, um Neuigkeiten aus der Branche zu zeigen, sich auszutauschen und fortzubilden. Schon vor der Pandemie wurde an einem neuen Konzept gearbeitet und nach einem anderen Austragungsort gesucht. 2025 wird es dann weitergehen – wahrscheinlich in Leipzig. Ein wenig Wehmut wehte dannRead more about Good bye Nürnberg – Werkstätten:Messe zum letzten Mal in Bayern[…]

Ein Ort für alle – Barrierefreiheit im Strandbad Plötzensee

Ein Ort für alle – Barrierefreiheit im Strandbad Plötzensee

Strandbad-Betreiber Michel Verhoeven und der Unionhilfswerker Andreas Stoltz (Fachkraft in der Betreuung der Besonderen Wohnform "Joachim-Fahl-Haus") haben Großes vor: Dieses Jahr soll das Strandbad Plötzensee weitestgehend barrierefrei werden. Ein Ort für Begegnungen – ein Ort für alle. An fünf Nachmittagen im Sommer werden so „inklusive Strandtage“ stattfinden können. Die Besondere Wohnform “Joachim-Fahl-Haus”, ein Wohnheim für MenschenRead more about Ein Ort für alle – Barrierefreiheit im Strandbad Plötzensee[…]

Jede*r kann alles werden – Boys & Girls Day im Unionhilfswerk

Jede*r kann alles werden – Boys & Girls Day im Unionhilfswerk

Der Boys & Girls Day im Unionhilfswerk sollte Mut machen, verschiedenste Berufe kennenzulernen. 41 Jungen und 9 Mädchen haben im Unionhilfswerk in den Arbeitsalltag eines sozialen Trägers reingeschnuppert und erste Erfahrungen in diversen Einrichtungen und Bereichen gesammelt. Über das ganze Berliner Stadtgebiet verteilt erlebten die Jugendlichen am Aktionstag, dem 27. April, an insgesamt 14 Standorten,Read more about Jede*r kann alles werden – Boys & Girls Day im Unionhilfswerk[…]

Viele Wege führen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt

Viele Wege führen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt

Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) wird immer wieder vorgeworfen, sie seien eine Einbahnstraße. Wer einmal in einer Werkstatt begonnen habe, käme nicht mehr heraus. Die Realität sieht oft anders und komplexer aus. Viele Werkstätten haben eine eigene Abteilung, die sich darum kümmert, Beschäftigte auf den allgemeinen Arbeitsmarkt überzuleiten. So auch bei der USE: Das TeamRead more about Viele Wege führen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt[…]