Deutscher Presseindex

Wo Berufung auf Leidenschaft trifft: Theaterarbeit im Pflegewohnheim „Am Kreuzberg“

Wo Berufung auf Leidenschaft trifft: Theaterarbeit im Pflegewohnheim „Am Kreuzberg“

Seit einem knappen Jahr arbeitet Till Winter als Haustechniker im Pflegewohnheim "Am Kreuzberg". Seine Leidenschaft ist die Schauspielerei, seit seiner Kindheit hat er in verschiedensten Filmen mitgespielt. Im Interview berichtet er von seinem Weg ins Unionhilfswerk und von seinen ersten Begegnungen mit dem Theaterensemble PAPILLONS, das aus Akteur*innen mit und ohne Demenz, Kindern und professionellenRead more about Wo Berufung auf Leidenschaft trifft: Theaterarbeit im Pflegewohnheim „Am Kreuzberg“[…]

„Es sind die Menschen, die mich interessieren.“

„Es sind die Menschen, die mich interessieren.“

Seit dem letzten Jahr gibt es ein neues Gesicht im Fachdienst der Union Sozialer Einrichtungen gGmbH im Unionhilfswerk. Im Oktober 2024 übernahm Manuela Metzner die Geschäftsbereichsleitung des Fachdienstes Berufsbildungsbereich. Und auch vorher war sie der USE nicht ganz unbekannt. Während einige Menschen das Glück haben, ihre innere Bestimmung oder wahre Berufung schon früh zu finden,Read more about „Es sind die Menschen, die mich interessieren.“[…]

Kunstaktion zugunsten des Theaterensembles PAPILLONS startet

Kunstaktion zugunsten des Theaterensembles PAPILLONS startet

In den Räumen der Unternehmenskommunikation stapeln sich Kartons – prall gefüllt mit außergewöhnlichen Kunstkarten. Sie zeigen zwei Motive aus dem Werk von Eva Prietz, die sich mit großer Leidenschaft der Fotografie des Elements Wasser widmet. Wo auch immer sie auf der Welt unterwegs ist, richtet sie ihre Kamera auf die faszinierenden Facetten dieses Elements –Read more about Kunstaktion zugunsten des Theaterensembles PAPILLONS startet[…]

Brotlose Kunst?

Brotlose Kunst?

In der Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) TERRA gibt es zur Zeit eine Ausstellung mit Bildern von Angelika Dufft. „Bilder der Erde, geformt von Wind und Wasser und bisweilen auch von desorientierten Landarbeitern“ lautet ihr Titel. Die Bilder beeindrucken durch ein dekoratives Zusammenspiel von Farben, Formen und Texturen. Die Künstlerin ist eine regelmäßige Besucherin der KBS.Read more about Brotlose Kunst?[…]

Video: „Schlagfertig für Vielfalt“ – Ein Kartenspiel wird im Unionhilfswerk zum Symbol gelebter Diversität

Video: „Schlagfertig für Vielfalt“ – Ein Kartenspiel wird im Unionhilfswerk zum Symbol gelebter Diversität

Zum heutigen Deutschen Diversity-Tag setzen wir im Unionhilfswerk mit einer besonderen Aktion ein starkes Zeichen für gelebte Vielfalt. Mit dem eigens entwickelten Kartenspiel „Schlagfertig für Vielfalt“ luden wir Kolleginnen und Kollegen dazu ein, sich aktiv mit Vorurteilen und stereotypen Aussagen rund um das Thema Vielfalt auseinanderzusetzen. Die Resonanz war überwältigend – und zeigt: Vielfalt istRead more about Video: „Schlagfertig für Vielfalt“ – Ein Kartenspiel wird im Unionhilfswerk zum Symbol gelebter Diversität[…]

„Ich bin HEPpy“ – Wie ein Nachmittag auf dem Tempelhofer Feld für Begeisterung in der Heilerziehungspflege sorgt

„Ich bin HEPpy“ – Wie ein Nachmittag auf dem Tempelhofer Feld für Begeisterung in der Heilerziehungspflege sorgt

Wie wird ein Beruf zum Aha-Erlebnis? Wenn man ihn nicht nur erklärt, sondern erlebbar macht. Genau das ist uns im Rahmen der berlinweiten Aktionswoche zur Fachkräftegewinnung gelungen: mit einem „HEPpy Nachmittag“ voller Begegnung, Spiel und echter Einblicke in die Heilerziehungspflege. Heilerziehungspflege (HEP) ist ein vielfältiger Beruf, bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten und ermöglicht Inklusion und Teilhabe –Read more about „Ich bin HEPpy“ – Wie ein Nachmittag auf dem Tempelhofer Feld für Begeisterung in der Heilerziehungspflege sorgt[…]

Von der Lust, Dinge zu finden oder über besondere Kunst an einem einzigartigen Ort

Von der Lust, Dinge zu finden oder über besondere Kunst an einem einzigartigen Ort

In einem malerischen Kunsthof im Scheunenviertel im Herzen Berlins liegt die Galerie ART CRU Berlin. Als erste Berliner Galerie konzentriert sie sich auf Kunst von Menschen mit geistigen und psychischen Beeinträchtigungen. Galerieleiterin Marie Jeschke und Künstlerin Maria-Maike Leffers geben Einblicke in einen besonderen Ort mit einem außergewöhnlichen Profil. Die Galerie will die Künstler*innen fördern, sieRead more about Von der Lust, Dinge zu finden oder über besondere Kunst an einem einzigartigen Ort[…]

„Wir kamen mit dem Leiterwagen nach Berlin.“

„Wir kamen mit dem Leiterwagen nach Berlin.“

In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Wie fühlt es sich an, wenn ein Krieg endet, den man als Kind miterlebt hat? Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus haben wir mit Menschen gesprochen, die das Kriegsende 1945 als Kinder und Jugendliche erlebt haben. Ihre ErinnerungenRead more about „Wir kamen mit dem Leiterwagen nach Berlin.“[…]

„Dann saßen wir im Keller – und der Krieg endete.“

„Dann saßen wir im Keller – und der Krieg endete.“

In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Wie fühlt es sich an, wenn ein Krieg endet, den man als Kind miterlebt hat? Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus haben wir mit Menschen gesprochen, die das Kriegsende 1945 als Kinder und Jugendliche erlebt haben. Ihre ErinnerungenRead more about „Dann saßen wir im Keller – und der Krieg endete.“[…]

„Ich möchte nicht noch mal einen Krieg miterleben.“

„Ich möchte nicht noch mal einen Krieg miterleben.“

In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Wie fühlt es sich an, wenn ein Krieg endet, den man als Kind miterlebt hat? Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus haben wir mit Menschen gesprochen, die das Kriegsende 1945 als Kinder und Jugendliche erlebt haben. Ihre ErinnerungenRead more about „Ich möchte nicht noch mal einen Krieg miterleben.“[…]