Deutscher Presseindex

Verdrängt die Generative KI die Lichtbildkunst?

Verdrängt die Generative KI die Lichtbildkunst?

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Aber ein Bild hat auch ein unglaublich manipulierendes Potenzial.“ Denn nicht alles auf dem Foto ist so, wie es scheint. Nicht jede Löwin ist eine Löwin! In der neuen Episode der Turtlezone Tiny Talks geht es aber nicht um die Wildsau, sondern um die Lichtbildkunst. Dank Generativer KI,Read more about Verdrängt die Generative KI die Lichtbildkunst?[…]

Kim Dotcom: Leben auf der Überholspur?

Kim Dotcom: Leben auf der Überholspur?

Für den ersten Teil des Kim Dotcom Podcast-Specials der Turtlezone Tiny Talks versuchen sich Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz an dem Spagat, die schillernde Persönlichkeit Kim Dotcom von allen Seiten zu zeigen – und seinen Weg vom jugendlichen Hacker bis hin zu einer Art Staatsfeind der USA nachzuzeichnen. Keine Verklärung, aber trotzdem mit journalistischerRead more about Kim Dotcom: Leben auf der Überholspur?[…]

KI in der Gefahrenabwehr: Mehr Sicherheit oder mehr Überwachung?

KI in der Gefahrenabwehr: Mehr Sicherheit oder mehr Überwachung?

Für die neue Podcast-Episode 133 der Turtlezone Tiny Talks, in Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum, beleuchten Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Gefahrenabwehr und Strafvereitelung – aber auch für die Aufklärung und Verfolgung von Straftaten. Eine typische KI-Anwendung in der Kriminalitätsbekämpfung ist die Vorhersageanalyse, die komplexe Algorithmen verwendet, umRead more about KI in der Gefahrenabwehr: Mehr Sicherheit oder mehr Überwachung?[…]

Umwelt: Ist die Papiertüte auch ein Problem?

Umwelt: Ist die Papiertüte auch ein Problem?

Am heutigen, weltweiten, plastiktüten-freie Tag stehen die Einweg-Papiertüten aus dem Handel und Mehrweg-Einkaufsbeutel im Fokus der Podcast-Episode 132 der Turtlezone Tiny Talks. Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz gehen nicht nur der ökologischen Bewertung des beliebten „Brown Bag“ nach, sondern sprechen auch über neue Bio- und Recyclingmaterialien für Verpackungen. Seit einigen Jahren sind Einweg-Plastiktüten inRead more about Umwelt: Ist die Papiertüte auch ein Problem?[…]

Vertrauen durch Regulierung von Generativer KI: SPD-MdB Parsa Marvi im Interview

Vertrauen durch Regulierung von Generativer KI: SPD-MdB Parsa Marvi im Interview

Luftfahrt und KI ist ein Thema in der Episode 131 der Turtlezone Tiny Talks – in Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum. Auf der gestern zu Ende gegangenen „Paris Air Show“ lag ein Augenmerk der Luftfahrtindustrie auf den zunehmenden Herausforderungen eines wirtschaftlichen Luftverkehrs und strengeren Umweltnormen. Die Künstliche Intelligenz bietet sich dabei als Schlüsselwerkzeug an –Read more about Vertrauen durch Regulierung von Generativer KI: SPD-MdB Parsa Marvi im Interview[…]

Vertrauenswürdige KI kann es nur durch Regulierung geben!

Vertrauenswürdige KI kann es nur durch Regulierung geben!

Der Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi (SPD) ist Mitglied des Ausschusses für Digitales und Berichterstatter für den Artificial Intelligence Act. Er setzt er sich unter anderem für eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz ein, die den Diskriminierungspotenzialen von Künstlicher Intelligenz wirksam begegnet, Potenziale der Technologie hebt und die Rechte von Bürgern, Arbeitnehmern und Verbrauchern schützt. In einem GastbeitragRead more about Vertrauenswürdige KI kann es nur durch Regulierung geben![…]

Unternehmen brauchen eine klare Nutzungspolitik für Künstliche Intelligenz

Unternehmen brauchen eine klare Nutzungspolitik für Künstliche Intelligenz

Unternehmen können den Einsatz von KI-Technologien, wie ChatGPT, unterschiedlich angehen. Die Spanne reicht von einer strikten Verbotskultur bis hin zu überhaupt keinerlei Regelung für den Umgang.  Dabei ergeben sich bei der Nutzung von Künstliche Intelligenz im Geschäftskontext eine Vielzahl von rechtlichen Fragestellungen. Diese erstrecken sich von Urheberrechtsfragen bei der Weiterverwendung generierter Inhalte über datenschutzrechtliche FragenRead more about Unternehmen brauchen eine klare Nutzungspolitik für Künstliche Intelligenz[…]

Luftfahrt: Quo Vadis A380 und Dreamliner?

Luftfahrt: Quo Vadis A380 und Dreamliner?

Selbst Vielflieger erwischen heute nur selten eine A380 oder einen Dreamliner – denn die Airlines haben in Pandemiezeiten noch einmal ihre Flottenstrategie überdacht. Als Passagier mag man sich erstaunt fragen, warum die Fluggesellschaften lieber mit älteren Maschinen fliegen als mit ihren teuer eingekauften Flaggschiffen. Und genau diese Frage stellen auch Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz in der EpisodeRead more about Luftfahrt: Quo Vadis A380 und Dreamliner?[…]

Auf den Spuren von Sam Altman

Auf den Spuren von Sam Altman

Das ChatGPT Expertenforum, ein unabhängiges Online-Portal mit Nachrichten und Debatten rund um alle Aspekte der Künstlichen Intelligenz, hat einen neuen Report zur weltweiten Vortragsreise von OpenAI-CEO Sam Altman veröffentlicht. Unter dem Titel „Auf den Spuren von Sam Altman“ analysiert die Redaktion um die KI-Experten Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die wichtigsten Botschaften von AltmanRead more about Auf den Spuren von Sam Altman[…]

Hilft uns Künstliche Intelligenz bei der Rettung der Ozeane?

Hilft uns Künstliche Intelligenz bei der Rettung der Ozeane?

Für die neue Episode 129 der Turtlezone Tiny Talks, in Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum, gehen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz der spannenden Frage nach, wie Künstliche Intelligenz bei der Rettung und Erhaltung der Ozeane beitragen kann. Zum Beispiel bei der Identifizierung und Quantifizierung von Verschmutzung, bei der intelligenten Reinigung und natürlich bei derRead more about Hilft uns Künstliche Intelligenz bei der Rettung der Ozeane?[…]