Deutscher Presseindex

True Crime: Wer schoss 1968 auf Andy Warhol?

True Crime: Wer schoss 1968 auf Andy Warhol?

Heute vor 56 Jahren schoss Valerie Solanas auf den weltberühmten Popart-Künstler Andy Warhol und verletzte ihn lebensgefährlich. Schauplatz war die „Factory“ in Manhattan, die Warhol und seinem privaten und künstlerischem Umfeld als Atelier, Filmstudio, Partylocation und auch Wohnort diente. Man arbeitete und feierte dort mit einem schillernden Mix an Szeneleuten, Kreativen, Künstlern und Prominenten. StelltRead more about True Crime: Wer schoss 1968 auf Andy Warhol?[…]

Künstliche Intelligenz: Wird ChatGPT zur Plaudertasche?

Künstliche Intelligenz: Wird ChatGPT zur Plaudertasche?

Die vergangene KI-Woche stand ganz im Zeichen der Vorstellung von ChatGPT 4 Omni und der Google I/O Entwicklerkonferenz. Man hat den Eindruck, dass die Künstliche Intelligenz nicht nur alle bisherigen Dimensionen in Sachen Innovations-Frequenz sprengt, sondern langsam, aber sicher zum Ultraschall-Wettlauf zwischen der Microsoft Beteiligung OpenAI und dem Suchmaschinen-Riesen Google wird. Dieser Eindruck täuscht zwar,Read more about Künstliche Intelligenz: Wird ChatGPT zur Plaudertasche?[…]

Von Oklahoma um die Welt: Wer vermisst die gute alte Parkuhr?

Von Oklahoma um die Welt: Wer vermisst die gute alte Parkuhr?

Heute vor 89 Jahren hat der frühere Journalist und Anwalt Carlton Magee eine Idee zum Patent angemeldet, das die Nummer 2.118.318 zugeteilt bekommen sollte. Seine Erfindung: Die gute alte Parkuhr, die erstmals 1935 in Oklahoma zum Einsatz kam und ab den fünfziger Jahren dann auch Europa und Deutschland eroberte. Die strategische Parkraumbewirtschaftung war geboren. DieRead more about Von Oklahoma um die Welt: Wer vermisst die gute alte Parkuhr?[…]

Künstliche Intelligenz: Wie sozial wird empathische KI?

Künstliche Intelligenz: Wie sozial wird empathische KI?

Empathie ist in den meisten Fällen etwas Positives und zeichnet Lebewesen aus. Der Künstlichen Intelligenz fehlt bislang die Emotionalität und die Fähigkeit empathisch auf Menschen zu reagieren. Oft wird dieser Skill als eine der nächsten, wichtigen Stufen hin zu einer Super-Intelligenz bezeichnet. Das New Yorker Startup Hume hängt die Messlatte nicht so hoch, sondern versuchtRead more about Künstliche Intelligenz: Wie sozial wird empathische KI?[…]

Geschwärzte RKI-Files: Skandal oder Luftnummer?

Geschwärzte RKI-Files: Skandal oder Luftnummer?

Etwas mehr als vier Jahre ist es nun her, dass wir mit der Covid19-Pandemie konfrontiert waren, Jens Spahn zum Krisen-Minister wurde und plötzlich Virologen und Epidemiologen sich tagtäglich als Protagonisten in Pressekonferenzen und Talkshows wiederfanden. Die Zeit war geprägt von einer Achterbahnfahrt aus Restriktionen und Lockerungen – in einem föderalen Flickenteppich mit einem Wettstreit derRead more about Geschwärzte RKI-Files: Skandal oder Luftnummer?[…]

Das neue KI-Buch von der Leipziger Buchmesse: 30 Minuten ChatGPT im GABAL Verlag

Das neue KI-Buch von der Leipziger Buchmesse: 30 Minuten ChatGPT im GABAL Verlag

„30 Minuten ChatGPT“ ist das neue KI-Buch von Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz, das auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt worden ist und am 28. März im GABAL Verlag erscheint. Das kompakte Buch vermittelt anschaulich und praxisorientiert das nötige Basiswissen rund um ChatGPT und Künstliche Intelligenz. Die Leserinnen und Leser erfahren dabei mehr über dieRead more about Das neue KI-Buch von der Leipziger Buchmesse: 30 Minuten ChatGPT im GABAL Verlag[…]

Neuerscheinung: ChatGPT und Künstliche Intelligenz verständlich erklärt

Neuerscheinung: ChatGPT und Künstliche Intelligenz verständlich erklärt

ChatGPT ist in aller Munde und steht stellvertretend für die rasanten Entwicklungen im Bereich der Generativen KI. Künstliche Intelligenz ist kein Hype, sondern wird in Zukunft tiefgreifende Auswirkungen auf unser Arbeits- und Privatleben haben. Gerade für den deutschen Mittelstand und die öffentliche Verwaltung ist es wichtig, sich jetzt mit den Grundlagen der KI auseinanderzusetzen. PünktlichRead more about Neuerscheinung: ChatGPT und Künstliche Intelligenz verständlich erklärt[…]

Oliver Schwartz im Interview über sein Buch „Corporate Podcasts“

Oliver Schwartz im Interview über sein Buch „Corporate Podcasts“

Kurz vor der Leipziger Buchmesse hat der Autor Oliver Schwartz Fragen zu seinem neuen Buch «Corporate Podcasts» beantwortet. Das 10-minütige Interview wird heute im Rahmen eines Episoden-Specials des Podcasts «Turtlezone Blended Communication» veröffentlicht. Der Praxisleitfaden mit umfangreichem, digitalen Zusatzmaterial ist soeben im GABAL Verlag erschienen. Das Buch richtet sich an alle Kommunikatoren, die im StorytellingRead more about Oliver Schwartz im Interview über sein Buch „Corporate Podcasts“[…]

Henry Tate: Würfelzucker für die Kunst?

Henry Tate: Würfelzucker für die Kunst?

Heute vor 205 Jahren wurde Henry Tate in Charley, Lancashire geboren. Er war erfolgreicher Zucker-Unternehmer und zugleich Kunstliebhaber und Mäzen. Und er ist der Erfinder des Zuckerwürfels! 1878, mit 59 Jahren revolutionierte er den Zuckerhandel mit den kleinen, süßen Würfeln. Henry Tate war bekannt für sein soziales Engagement und seine philanthropischen Bemühungen. Er spendete erheblicheRead more about Henry Tate: Würfelzucker für die Kunst?[…]

In fünf Schritten erfolgreiche Unternehmens-Podcasts planen und produzieren

In fünf Schritten erfolgreiche Unternehmens-Podcasts planen und produzieren

Am 14. März 2024, rechtzeitig zur Leipziger Buchmesse, erscheint das umfangreiche Standard-Werk „Corporate Podcasts“ von Oliver Schwartz in der Whitebook-Reihe des GABAL Verlag. Der Experten-Leitfaden richtet sich an alle Kommunikatoren, die im Storytelling für ihr Unternehmen oder ihre Institution einen Corporate Podcast realisieren möchten. PR- oder Marketingverantwortliche, aber auch Unternehmer, Selbständige und Freiberufler lernen, inRead more about In fünf Schritten erfolgreiche Unternehmens-Podcasts planen und produzieren[…]