Deutscher Presseindex

Sind wir auf dem Weg zur Mobilitätswende?

Sind wir auf dem Weg zur Mobilitätswende?

Seit heute Nacht ist der XXL-Bahnstreik der GDL vorzeitig beendet und kurz vor Karneval beginnen Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Bahn. Einer unserer wichtigsten geteilten Verkehrsträger rollt vorerst wieder. Mehr oder weniger zähflüssig oder flott rollen auch heute die prominentesten Vertreter der Individualmobilität, die Autos. 138 Jahre nachdem Carl Benz ein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum PatentRead more about Sind wir auf dem Weg zur Mobilitätswende?[…]

Neue KI-Impulse aus Davos?

Neue KI-Impulse aus Davos?

Das neue Jahr beginnt wieder im Zeichen der KI. Von der DLD in München bis hin zum World Economic Forum in Davos dominiert die Künstliche Intelligenz die Keynotes und Diskussionspanels auf den Bühnen. OpenAI-CEO Sam Altman prognostiziert in Davos: „Wir werden alle auf einer etwas höheren Abstraktionsebene arbeiten. Wir werden Alle Zugang zu viel mehrRead more about Neue KI-Impulse aus Davos?[…]

Individualität bei Kreuzfahrten?

Individualität bei Kreuzfahrten?

Kreuzfahrten erfreuen sich weltweit hoher Beliebtheit. Wir blicken auf die Boom-Branche und die Trends. Das Motto „Immer größer!“ scheint vorzuherrschen, wenn man die Nachrichten von immer weiteren Superlativen bei den neuen Kreuzfahrtschiffen verfolgt. Mittlerweile investieren die Reedereien rund eine Milliarde Dollar in jedes ihrer neuen Super-Schiffe. Der Markt diversifiziert und die Branche bemüht sich einRead more about Individualität bei Kreuzfahrten?[…]

EU AI Act: Fakten und Hintergründe zur politischen Einigung im Trilog

EU AI Act: Fakten und Hintergründe zur politischen Einigung im Trilog

Die Europäische Union schickt sich an, mit ihrem AI Act zum globalen Pionier einer KI-Regulierung zu werden. Nach Entwürfen der Kommission und langdauernden Verhandlungen mit dem Europarlament sowie einem Trilog-Verfahren, an dem auch der Europäische Rat beteiligt ist, ging es auf der Zielgerade -wenig überraschend- hoch her. Vorletzte Woche kam es in Brüssel zu einemRead more about EU AI Act: Fakten und Hintergründe zur politischen Einigung im Trilog[…]

Ist der EU AI Act ein Grund zum Feiern?

Ist der EU AI Act ein Grund zum Feiern?

Das Team von Turtlezone Tiny Talks hat einen Grund zu feiern: 150 Podcast-Episoden mit einem spannenden Themen-Mix aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft und heute wieder mit einer Sendung zur Künstlichen Intelligenz. In Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum. Die Verhandlungs-Teams im Trilog zum europäischen AI Act haben ebenfalls einen Grund zu feiern. Ende vorletzter WocheRead more about Ist der EU AI Act ein Grund zum Feiern?[…]

Immer schnellere Erregung im Netz?

Immer schnellere Erregung im Netz?

Zwei Jahre stand der Vorwurf im Raum, dass Rockmusiker Gil Ofarim in einem Luxushotel in Leipzig antisemitische Diskriminierung erfahren musste. Nicht etwa, weil die Staatsanwaltschaft noch in diese Richtung ermittelt hat, im Gegenteil, sondern weil Ofarim und seine Anwälte noch bis zum Prozessbeginn im November 2023 bekräftigt haben, dass dem Sänger aufgrund einer Davidstern-Kette derRead more about Immer schnellere Erregung im Netz?[…]

Was ist bloß los bei OpenAI?

Was ist bloß los bei OpenAI?

Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz hinterfragen in der Episode 148 des Turtlezone Tiny Talks Podcast das Zerwürfnis zwischen dem OpenAI Verwaltungsrat und Ex-CEO Sam Altman. Warum trennte sich OpenAI in einer Hauruck-Aktion von Ex-CEO Sam Altman? Wo liegen die möglichen Gründe für ein Zerwürfnis und ein gestörtes Vertrauensverhältnis und wer sind die treibenden KräfteRead more about Was ist bloß los bei OpenAI?[…]

Wo hat Künstliche Intelligenz ihre wahre Heimat?

Wo hat Künstliche Intelligenz ihre wahre Heimat?

Der britische Informatiker Alan Turing, bekannt für den Turing-Test und die Turingmaschine, arbeitete ab Ende der 30er Jahre in Bletchley Park an der Entzifferung der mit der Rotor-Chiffriermaschine Enigma verschlüsselten deutschen Funksprüche. Der Landsitz in der Nähe von London war ein wichtiger Sitz von Militär und Geheimdienst. Er spielt in zahlreichen Filmen und Agentenromanen eineRead more about Wo hat Künstliche Intelligenz ihre wahre Heimat?[…]

Wer füttert noch sein Sparschwein?

Wer füttert noch sein Sparschwein?

Die Podcast-Episode 146 der Turtlezone Tiny Talks thematisiert den heutigen 99. Geburtstag des Weltspartags. Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz erinnern an die internationale Geschichte des Sparschweins und debattieren die heutige Bedeutung des Impulstags für das Sparen und den verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Für die Boomer-Generation und ältere Semester war der Weltspartag zu Kinderzeiten einRead more about Wer füttert noch sein Sparschwein?[…]

Künstliche Intelligenz: Wo verlaufen die ethischen Grenzen?

Künstliche Intelligenz: Wo verlaufen die ethischen Grenzen?

In der neuen Podcast-Episode 145 der Turtlezone Tiny Talks, in Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum, debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die ethischen Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz, speziell mit einem Blick auf das latent vorhandene Diskriminierungspotenzial. Dies ist regelmäßig nicht die Schuld der Technologie, sondern ergibt sich meist aus dem Setup von Trainingsdaten undRead more about Künstliche Intelligenz: Wo verlaufen die ethischen Grenzen?[…]