Deutscher Presseindex

Legionellen: Brutstätten in Kühlanlagen

Legionellen: Brutstätten in Kühlanlagen

Kühlanlagen und Kühltürme mit einer offenen Rieselkühlung müssen seit dem Inkrafttreten der 42. Bundes-Immissionsschutzverordnung (42. BImSchuV) am 19. August 2017 bei den zuständigen Landesbehörden gemeldet sein. Daneben verpflichtet diese neue gesetzliche Grundlage Betreiber solcher Anlagen zu regelmäßigen Kontrollen und wiederkehrenden Prüfungen, denn Legionellen im Kühlwasser stellen eine große Gefahr dar, wie Epidemien in der VergangenheitRead more about Legionellen: Brutstätten in Kühlanlagen[…]

TÜV Rheinland: Kopfschmerzen mindern die Leistungsfähigkeit

TÜV Rheinland: Kopfschmerzen mindern die Leistungsfähigkeit

Stechende Schmerzen an der Schläfe oder ein dumpfes Hämmern im Hinterkopf: Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland leidet mindestens einmal im Jahr unter Spannungskopfschmerzen oder Migräne. Das beeinträchtigt nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz. „Je stärker der Schmerz, desto schlechter kann man sich konzentrieren“, sagt Dr. Wiete Schramm, FachärztinRead more about TÜV Rheinland: Kopfschmerzen mindern die Leistungsfähigkeit[…]

„KölnEngagiert 2017“: TÜV Rheinland erhält Ehrenamtspreis der Stadt Köln

„KölnEngagiert 2017“: TÜV Rheinland erhält Ehrenamtspreis der Stadt Köln

TÜV Rheinland hat den Ehrenamtspreis der Stadt Köln erhalten. Ausgezeichnet wurde das langjährige Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens beim Kölner Freiwilligentag. Bereits seit 2004 unterstützen am Freiwilligentag zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von TÜV Rheinland gemeinschaftlich gemeinnützige Projekte in der Stadt. „Unsere Verantwortung als Unternehmen tragen wir mit unserer Arbeit für Sicherheit von Mensch,Read more about „KölnEngagiert 2017“: TÜV Rheinland erhält Ehrenamtspreis der Stadt Köln[…]

TÜV Rheinland: Die ISO 45001 kommt – Ablösung des Standards BS OHSAS 18001 durch den internationalen Standard voraussichtlich im März 2018

TÜV Rheinland: Die ISO 45001 kommt – Ablösung des Standards BS OHSAS 18001 durch den internationalen Standard voraussichtlich im März 2018

Unternehmen, die nach BS OHSAS 18001 zertifiziert sind, müssen sich auf veränderte Anforderungen im betrieblichen Arbeitsschutz und Gesundheitsschutzmanagement einstellen. Die geheime Abstimmung über die zweite Entwurfsversion der ISO 45001 in der internationalen Normkomission ergab die erforderliche Dreiviertel-Mehrheit. Damit ist die lang erwartete internationale Norm für Arbeitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement beschlossene Sache. Die ISO 45001 wirdRead more about TÜV Rheinland: Die ISO 45001 kommt – Ablösung des Standards BS OHSAS 18001 durch den internationalen Standard voraussichtlich im März 2018[…]

IFA-Megatrend Smart Home: Immer mehr Hausgeräte denken mit

IFA-Megatrend Smart Home: Immer mehr Hausgeräte denken mit

Ein Kühlschrank, der Fotos von seinem Inhalt an das Smartphone sendet. Ein Staubsauger, der per Sprachsteuerung seinen Dienst startet. Oder ein Schnellkochtopf, der sich mit Bluetooth vom Sofa aus überwachen lässt: Smarte Innovationen bei Haushaltsgeräten sind ein Megatrend auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin. „Smarte Funktionen können zu mehr Komfort beitragen, wenn diese sinnvollRead more about IFA-Megatrend Smart Home: Immer mehr Hausgeräte denken mit[…]

TÜV Rheinland: Neues globales Competence Center IoT Privacy

TÜV Rheinland: Neues globales Competence Center IoT Privacy

TÜV Rheinland setzt mit der Neugründung seines „Competence Center IoT Privacy“ seine Digitalisierungsoffensive erfolgreich fort. Ab sofort bietet der weltweit tätige Prüfdienstleister mit dem Competence Center eine Komplettlösung rund um Datenschutz im Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) und positioniert sich damit auf dem global stark wachsenden IoT-Markt zum Thema Protected Privacy. Zum PortfolioRead more about TÜV Rheinland: Neues globales Competence Center IoT Privacy[…]

Neues eBook von TÜV Rheinland: Praxisbeispiele zu Informationssicherheit und ISO 27001

Neues eBook von TÜV Rheinland: Praxisbeispiele zu Informationssicherheit und ISO 27001

Angesichts der digitalen Transformation und einer dynamischen Bedrohungslage wird es immer anspruchsvoller, sensible Informationen, Prozesse und Systeme zu schützen. Ein Informationssicherheits-Managementsystem nach der Norm ISO 27001 liefert Unternehmen eine hilfreiche Grundlage, ihre Informationssicherheit zu steuern und Risiken zu reduzieren. Das neue eBook von TÜV Rheinland „Nutzen und Chancen eines Managementsystems gemäß ISO 27001“ befasst sichRead more about Neues eBook von TÜV Rheinland: Praxisbeispiele zu Informationssicherheit und ISO 27001[…]

Schichtarbeit: Kost aus frischen Zutaten für höhere Leistungsfähigkeit

Schichtarbeit: Kost aus frischen Zutaten für höhere Leistungsfähigkeit

Low Carb, Paleo-Diät, vegan oder Clean Eating – moderne Ernährungstrends erobern die Teller immer mehr und verändern das Angebot in Restaurants und Kantinen. Vor allem Menschen, die im Schichtbetrieb arbeiten, sollten eine bestimmte Diät oder Ernährungsumstellungen jedoch nicht unüberlegt starten. „Grundsätzlich sollte jeder seinen Körper und die eigene Gesundheit gut kennen, bevor er einem bestimmtenRead more about Schichtarbeit: Kost aus frischen Zutaten für höhere Leistungsfähigkeit[…]

TÜV Rheinland: Multifunktionstextilien regulieren Körperklima

TÜV Rheinland: Multifunktionstextilien regulieren Körperklima

Schwitzen schützt vor Überhitzung. Bei körperlicher Anstrengung oder großer Hitze sondert ein Mensch im Schnitt fünf bis sechs Liter Flüssigkeit am Tag ab. Funktionskleidung reguliert das Körperklima, bietet Bewegungsfreiheit und schützt vor Regen und Wind. Je nach Einsatzzweck kann sie laut Hersteller unter anderem folgende Eigenschaften aufweisen: winddicht, wasserdicht, atmungsaktiv, thermoregulierend, schmutzabweisend. Die Begriffe sindRead more about TÜV Rheinland: Multifunktionstextilien regulieren Körperklima[…]

TÜV Rheinland: Mit heiler Haut durchs Berufsleben

TÜV Rheinland: Mit heiler Haut durchs Berufsleben

Hautkrankheiten sind bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) die am häufigsten gemeldeten Erkrankungen von Erwerbstätigen. „Die dauernde Einwirkung von Feuchtigkeit oder Schadstoffen überfordert die natürliche Schutzfunktion der Haut. Dadurch können schädigende Substanzen und Krankheitserreger leichter in die Haut eindringen. Mögliche Folgen sind Hauterkrankungen und Allergien“, erläutert Dr. Wiete Schramm, Fachgebietsleiterin Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland. WelcheRead more about TÜV Rheinland: Mit heiler Haut durchs Berufsleben[…]