Deutscher Presseindex

EU-Datenschutzgrundverordnung: Neue Rechte schützen IoT-Nutzer

EU-Datenschutzgrundverordnung: Neue Rechte schützen IoT-Nutzer

Selten verändern neue Paragraphen oder Gesetzesartikel das Leben so wahrnehmbar, wie dies am 25. Mai 2018 der Fall sein wird. Dann tritt das neue Bundesdatenschutzgesetz „BDSG (neu)“ in Kraft. Es ist die deutsche Umsetzung der europäischen Datenschutzgrundverordnung EU-DSGVO, die Verbrauchern mehr Rechte verschafft und für alle diejenigen gilt, die Produkte bzw. Dienstleistungen in EU-Ländern anbieten.Read more about EU-Datenschutzgrundverordnung: Neue Rechte schützen IoT-Nutzer[…]

TÜV Rheinland: Cybersecurity Trends 2018

TÜV Rheinland: Cybersecurity Trends 2018

Wie können sich Unternehmen besser vor der wachsenden Zahl und der Komplexität an Cyberattacken schützen und sich zugleich für die Chancen der Automatisierung und Digitalisierung der Wirtschaft rüsten? Diese Fragen beleuchtet TÜV Rheinland in seinen „Cybersecurity Trends 2018”, die jetzt zum Download bereitstehen unter https://www.tuv.com/cybersecurity-trends-2018 „Unser Ziel ist, das Bewusstsein für die zunehmenden Cybersecurity-Risiken, dieRead more about TÜV Rheinland: Cybersecurity Trends 2018[…]

Carsharing: Anbieter nach eigenen Bedürfnissen aussuchen

Carsharing: Anbieter nach eigenen Bedürfnissen aussuchen

Carsharing erweist sich vor allem in der Stadt für mehr und mehr Menschen als geeignete Alternative zum eigenen Fahrzeug. Mit der steigenden Nachfrage wächst auch die Zahl der Anbieter, die ihrerseits grundverschiedene Vertragsmodelle bereithalten. Interessenten sollten sich bei der Wahl Zeit nehmen und sich im Vorfeld gründlich informieren. Als erster Schritt sollten die eigenen BedürfnisseRead more about Carsharing: Anbieter nach eigenen Bedürfnissen aussuchen[…]

TÜV Rheinland-Veranstaltung: Credit Management mit System

TÜV Rheinland-Veranstaltung: Credit Management mit System

Sowohl für Konzerne als auch für den Mittelstand ist ein professionelles Debitoren- und Forderungsmanagement ein wichtiger Erfolgsfaktor. Es hat im Unternehmen das Ziel, die eigene Liquidität zu optimieren und das Forderungsausfallrisiko zu reduzieren. Ein zertifiziertes Credit Management-System bildet dabei die Grundlage, die notwendigen Prozessabläufe aufzusetzen, zu steuern und diese kontinuierlich weiterzuentwickeln. Im Rahmen der VeranstaltungRead more about TÜV Rheinland-Veranstaltung: Credit Management mit System[…]

TÜV Rheinland: Gefährdungsbeurteilung bei Zusammenarbeit mit Roboter Pflicht

TÜV Rheinland: Gefährdungsbeurteilung bei Zusammenarbeit mit Roboter Pflicht

Bei der Automatisierung der Produktion gehört Deutschland zu den führenden Nationen: Nach Angaben der International Federation of Robotics waren im Jahr 2016 hierzulande 309 Roboter pro 10.000 Industriebeschäftigten im Einsatz. Damit liegt Deutschland weltweit auf Platz drei nach Korea und Singapur. Wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten, hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert: ImmerRead more about TÜV Rheinland: Gefährdungsbeurteilung bei Zusammenarbeit mit Roboter Pflicht[…]

Smart Home: Nur Geräte mit Datenschutzerklärung kaufen

Smart Home: Nur Geräte mit Datenschutzerklärung kaufen

Effiziente Energienutzung, erhöhte Sicherheit sowie gesteigerte Wohn- und Lebensqualität: Ein Smart Home bietet dank vernetzter und fernsteuerbarer Geräte sowie Installationen viele Möglichkeiten. Doch obwohl das Ergebnis verlockend ist, sorgen sich viele Konsumenten um die Sicherheit ihrer Daten und um ihre Privatsphäre. Zu Unrecht, wie Günter Martin, Internet-Experte bei TÜV Rheinland, sagt: „Um die volle KontrolleRead more about Smart Home: Nur Geräte mit Datenschutzerklärung kaufen[…]

Gastronomie und Altenpflege: Engen Kontakt zu Kunden und Pflegern halten

Gastronomie und Altenpflege: Engen Kontakt zu Kunden und Pflegern halten

Allergien, Schluckbeschwerden und motorische Störungen – Gemeinschaftsgastronomen müssen bei der Essenszubereitung in Pflegeheimen und beim Betreuten Wohnen viele Besonderheiten beachten. Da Caterer in solchen Einrichtungen eine besonders hohe Verantwortung tragen, ist der enge Kontakt zum zuständigen Pflegepersonal und den Konsumenten unverzichtbar. Aufnahmeformulare enthalten Wünsche sowie Unverträglichkeiten und Einschränkungen neuer Kunden. Eine Selbstverständlichkeit, die dem CatererRead more about Gastronomie und Altenpflege: Engen Kontakt zu Kunden und Pflegern halten[…]

TÜV Rheinland: Wassersparende Armaturen nicht überall sinnvoll

TÜV Rheinland: Wassersparende Armaturen nicht überall sinnvoll

Beim Kauf von Armaturen für Küche oder Bad stehen Verbraucher vor einer riesigen Auswahl. Diese reicht von Retroausführungen aus verchromtem Messing mit Kalt- und Warmgriffen bis zu modern-kühlen Edelstahlarmaturen mit einfachem Hebel. „Die Verarbeitung bestimmt die Qualität“, sagt Martin Fries, Produktprüfer bei TÜV Rheinland. Als Oberfläche eignen sich Edelstahl und Chrom, wobei Edelstahlarmaturen langlebiger undRead more about TÜV Rheinland: Wassersparende Armaturen nicht überall sinnvoll[…]

Informationssicherheit: Alle Ebenen im Unternehmen berücksichtigen

Informationssicherheit: Alle Ebenen im Unternehmen berücksichtigen

Interne Geschäftsprozesse, Information über Kunden und Mitarbeiter oder auch Strategien und Bilanzen sind Beispiele für sensible Daten, die Unternehmen vor dem Zugriff Unbefugter schützen möchten. Bei manchen Daten sind sie dazu gesetzlich verpflichtet. In Zeiten zunehmender Internetkriminalität und Hackerattacken genießen Schutzmechanismen wie Firewalls und Antivirenprogramme hohe Priorität. Vernachlässigt werden jedoch oftmals die physischen, personellen undRead more about Informationssicherheit: Alle Ebenen im Unternehmen berücksichtigen[…]

Virtual Reality: Tragekomfort entscheidet über die Akzeptanz von Datenbrillen

Virtual Reality: Tragekomfort entscheidet über die Akzeptanz von Datenbrillen

Dieselbe Technologie, die es Gamern erlaubt, ganz in die Welt ihres Videospiels einzutauchen, revolutioniert die Arbeitswelt: Virtuelle Prototypen erlauben es Ingenieuren und Architekten ihre Planungen realitätsnah zu betrachten und zu optimieren. Auf Messen werden Maschinen, die ganze Werkhallen füllen, als virtuelle Modelle bis ins Detail dreidimensional präsentiert. Datenbrillen unterstützen Techniker bei der Montage und WartungRead more about Virtual Reality: Tragekomfort entscheidet über die Akzeptanz von Datenbrillen[…]