Deutscher Presseindex

Smart Home: Kompatibilität von Geräten prüfen

Smart Home: Kompatibilität von Geräten prüfen

Smarte Heizungen, Rollläden, Fernseher oder Sprachassistenten: Laut aktuellen Zahlen besitzt bereits jeder dritte Bundesbürger ein Smart-Home-Gerät. Tendenz steigend. „Smart-Home-Produkte und die Möglichkeit der Vernetzung von Geräten nehmen zu“, sagt Tobias Hollmann, Experte für Smart Home-Produkte bei TÜV Rheinland. Noch liegt der Fokus bei Verbrauchern zwar auf smarten Entertainment-Geräten. Vernetzte Geräte können künftig aber vor allemRead more about Smart Home: Kompatibilität von Geräten prüfen[…]

TÜV Rheinland: Bei digitaler Sprechstunde auf Datenschutz achten

TÜV Rheinland: Bei digitaler Sprechstunde auf Datenschutz achten

Wearables, Fitnesstracker, Videosprechstunden mit dem Betriebsarzt: Die Digitalisierung hat das persönliche Gesundheitsverhalten der Arbeitnehmer und die Arbeitsmedizin längst erreicht. Immer mehr Firmen motivieren ihre Beschäftigten mithilfe digitaler Gadgets, auf die eigene Gesundheit zu achten. Bei Apps auf Aktualität und Vertrauenswürdigkeit achten Beliebt bei Nutzern sind laut einer aktuellen Studie vor allem Apps, die Körper- undRead more about TÜV Rheinland: Bei digitaler Sprechstunde auf Datenschutz achten[…]

Hauselektrik: Sicherungskästen regelmäßig kontrollieren

Hauselektrik: Sicherungskästen regelmäßig kontrollieren

Nur intakte Sicherungen bieten einen wirksamen Schutz vor Stromschlägen oder Überlastung der Stromleitungen in Häusern und Wohnungen. Wer seine Hauselektrik sicher betreiben will, sollte deshalb regelmäßig den eigenen Sicherungskasten kontrollieren und die Sicherungen darin dreimal jährlich aus- und wieder einschalten. „Beim Stromdurchfluss entsteht Wärme. Dadurch können sich die Schalter festsetzen. Das regelmäßige Betätigen löst VerfestigungenRead more about Hauselektrik: Sicherungskästen regelmäßig kontrollieren[…]

Smartes Kinderzimmer: Sicheres Passwort und Router-Möglichkeiten nutzen

Smartes Kinderzimmer: Sicheres Passwort und Router-Möglichkeiten nutzen

Zwar stehen für kleine Kinder Klassiker wie Bücher und Bauklötze nach wie vor hoch im Kurs, trotzdem hält die Digitalisierung auch bei ihnen Einzug. Kinder lernen mit pädagogisch wertvollen Smart Toys spielerisch unter anderem den Umgang mit neuer Technik. Zahlreiche Möglichkeiten können Eltern auch dabei unterstützen, entspannter auf ihre Zöglinge aufzupassen – wenn sie einigeRead more about Smartes Kinderzimmer: Sicheres Passwort und Router-Möglichkeiten nutzen[…]

Job eingeschlossen: TÜV Rheinland startet erfolgreich Qualifizierungsprogramm für Geflüchtete

Job eingeschlossen: TÜV Rheinland startet erfolgreich Qualifizierungsprogramm für Geflüchtete

Berufliche Qualifikation, Spracherwerb und anschließender Start in den Arbeitsmarkt: Mit „Perspektive Schweißen“ startet die TÜV Rheinland Akademie bundesweit ein einzigartiges Programm speziell für Geflüchtete. Möglich wurde die Entwicklung des neuen Angebots mit der Unterstützung von Flüchtlingsinitiativen und Behörden vor Ort. Erstmals ist die ungewöhnliche, achtmonatige Qualifizierungsmaßnahme jetzt in Bonn erfolgreich angelaufen. Künftig wird „Perspektive Schweißen“Read more about Job eingeschlossen: TÜV Rheinland startet erfolgreich Qualifizierungsprogramm für Geflüchtete[…]

Umfrage: Fast 80 Prozent aller Angestellten können im Urlaub wirklich „abschalten“

Umfrage: Fast 80 Prozent aller Angestellten können im Urlaub wirklich „abschalten“

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch je mehr Verantwortung die Arbeit mit sich bringt, desto schwerer fällt es, im Urlaub wirklich abzuschalten. Zudem sorgen mobile Kommunikationsmittel dafür, dass Arbeitnehmer ständig erreichbar sind – zumindest theoretisch. Gut 13 Prozent aller angestellten Arbeitnehmer in Deutschland geben an, dass ihr Arbeitgeber von ihnen erwartet, auch im Urlaub erreichbar zu sein.Read more about Umfrage: Fast 80 Prozent aller Angestellten können im Urlaub wirklich „abschalten“[…]

Ältere Brandschutzklappen: TÜV Rheinland bietet Verfahren zum Umgang mit Asbest

Ältere Brandschutzklappen: TÜV Rheinland bietet Verfahren zum Umgang mit Asbest

Asbest wurde als problematischer Altlastenstoff zwar 1993 in Deutschland verboten, doch noch immer verbirgt sich die gesundheitsgefährdende Substanz in zahlreichen Gebäuden wie Krankenhäusern, Schulen, Bürogebäuden oder Einkaufszentren. Problematisch ist, dass Nutzer von Gebäuden z.B. über Lüftungsanlagen durch Freisetzungen belastet werden können. Für Handwerker wiederum ist die Gefahr groß, bei Baumaßnahmen oder beim Abriss mit denRead more about Ältere Brandschutzklappen: TÜV Rheinland bietet Verfahren zum Umgang mit Asbest[…]

TÜV Rheinland: Smarter Einbruchschutz sorgt für mehr Sicherheit

TÜV Rheinland: Smarter Einbruchschutz sorgt für mehr Sicherheit

Jahrelang wuchs kaum eine Branche hierzulande so stark wie die der Einbrecher. Inzwischen hat sich die Situation etwas entspannt: Laut Polizeilicher Kriminalstatistik 2017 sank die Zahl der registrierten Wohnungseinbrüche im vergangenen Jahr um mehr als ein Fünftel. Die Polizei erfasste im Jahr 2017 knapp 117.000 versuchte und vollendete Wohnungseinbrüche. Zum wirtschaftlichen Schaden kommt für dieRead more about TÜV Rheinland: Smarter Einbruchschutz sorgt für mehr Sicherheit[…]

Urlaub mit dem Auto: Genau über die Verkehrsregeln im Ausland informieren

Urlaub mit dem Auto: Genau über die Verkehrsregeln im Ausland informieren

Italien ist seit Jahren das mit Abstand beliebteste Auslandsziel der Deutschen, die mit dem Auto in den Urlaub fahren. Wer eine Reise mit dem Pkw plant, sollte sich gründlich über die geltenden Verkehrsregeln des jeweiligen Ziellandes informieren. „Italien ist für Autourlauber ein gutes Beispiel. Wer gegen die dortigen Verkehrsregeln verstößt, dem drohen teils hohe Bußgelder.Read more about Urlaub mit dem Auto: Genau über die Verkehrsregeln im Ausland informieren[…]

TÜV Rheinland setzt neue digitale Prüfapplikationen im Windpark Bard Offshore 1 ein

TÜV Rheinland setzt neue digitale Prüfapplikationen im Windpark Bard Offshore 1 ein

Die wiederkehrenden Prüfungen nach BSH-Standard im Offshore Windpark Bard Offshore 1 werden ab sofort erstmalig mit Hilfe von digitalen Prüfmethoden durchgeführt. Dabei tragen die Inspektoren sogenannte Smart Glasses, also Datenbrillen, die eine direkte Verbindung zu den zugeschalteten Experten von TÜV Rheinland an Land ermöglichen. Durch die Brille hat der Inspektor die nötige Prüfinformation sowie dieRead more about TÜV Rheinland setzt neue digitale Prüfapplikationen im Windpark Bard Offshore 1 ein[…]