Deutscher Presseindex

TÜV Rheinland unterstützt Erfurter Verkehrsbetriebe bei der Baubegleitung von Straßenbahnen

TÜV Rheinland unterstützt Erfurter Verkehrsbetriebe bei der Baubegleitung von Straßenbahnen

TÜV Rheinland InterTraffic GmbH gratuliert der Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) zur Unterzeichnung des Vertrages über die Lieferung von 14 (+10 optionalen) neuen Straßenbahnen. Die Vergabe stellt den erfolgreichen Abschluss eines europaweiten Vergabeverfahrens dar, welches durch TÜV Rheinland hinsichtlich der technischen und betrieblichen Aspekte unterstützt wurde. Beispielsweise durch Vorbereitung von wichtigen Teilen der Vergabeunterlagen (technische, betrieblicheRead more about TÜV Rheinland unterstützt Erfurter Verkehrsbetriebe bei der Baubegleitung von Straßenbahnen[…]

Technik zur Selbstoptimierung: Wenn die Fitnessuhr die Pizza verbietet

Technik zur Selbstoptimierung: Wenn die Fitnessuhr die Pizza verbietet

Der Hobbykoch wählt am smarten Backofen das Programm für eine selbstbelegte Pizza aus – doch dieser zeigt an: „Dein Fitness-Tracker meldet, dass du heute noch nicht ausreichend Kalorien verbraucht hast. Bitte jogge erst 5,7 Kilometer, bevor du dieses Gericht isst.“ Dieses Szenario ist bislang zwar nur eine Vision, technisch wäre es aber heute durchaus möglich.Read more about Technik zur Selbstoptimierung: Wenn die Fitnessuhr die Pizza verbietet[…]

Schimmelbefall im Keller: Schnelles Handeln ist wichtig

Schimmelbefall im Keller: Schnelles Handeln ist wichtig

Nasse Wände, modriger Geruch: Die Ursachen für feuchte Keller können ganz unterschiedlich sein und sind für den Laien nicht immer leicht zu identifizieren. „Hat sich das Wasser erst einmal seinen Weg in die Mauern gebahnt, bildet sich als Folge oft Schimmel. Deshalb ist schnelles Handeln wichtig“, sagt Volker Gutzeit, TÜV Rheinland-Experte für Mikrobiologie, Hygiene undRead more about Schimmelbefall im Keller: Schnelles Handeln ist wichtig[…]

TÜV Rheinland Fachkonferenz: Aktuelle Anforderungen an Veranstaltungssicherheit

TÜV Rheinland Fachkonferenz: Aktuelle Anforderungen an Veranstaltungssicherheit

Haftungsrisiken reduzieren – Veranstaltungssicherheit erhöhen: Die moderne Veranstaltungswelt ist zunehmend effekt- und erlebnisorientiert. Zuschauer haben hohe Erwartungen an Aufführungen und Shows; eine ausgefeilte Technik wird als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt. Gleichzeitig haben die Anforderungen an Veranstalter in den vergangenen Jahren auch an anderer Stelle erheblich zugenommen. Inzwischen verlangt der Gesetzgeber verstärkt veranstaltungsbezogene Gefährdungsbeurteilungen, umfangreiche Sicherheitskonzepte und Präventionsmaßnahmen. Read more about TÜV Rheinland Fachkonferenz: Aktuelle Anforderungen an Veranstaltungssicherheit[…]

Schneebedeckte oder vereiste Straße: Räumdienst auf keinen Fall überholen

Schneebedeckte oder vereiste Straße: Räumdienst auf keinen Fall überholen

Manche Autofahrer reagieren verunsichert bei der Begegnung mit einem Schneepflug. Kein Wunder: Einige Exemplare entpuppen sich als wahre Monster-Trucks. „Auf keinen Fall das Streufahrzeug überholen“, erklärt Thorsten Rechtien, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. „Denn vor dem Räumdienst kann die schneebedeckte und möglicherweise vereiste Straße gefährlich glatt sein.“ Auch wer zu dicht hinter einem Schneepflug fährt, setztRead more about Schneebedeckte oder vereiste Straße: Räumdienst auf keinen Fall überholen[…]

TÜV Rheinland: Cybergefahren für Industrieanlagen unterschätzt

TÜV Rheinland: Cybergefahren für Industrieanlagen unterschätzt

Hacker greifen zunehmend Industrieanlagen an. Doch viele Unternehmen wissen nicht genau, welchen Gefahren ihre Anlagen durch Cyberangriffe ausgesetzt sind. Zudem sind ihre Maßnahmen für Cybersecurity meist nicht auf den Schutz von Industrieanlagen zugeschnitten. Das zeigt eine neue Studie von TÜV Rheinland. Für die weltweite Studie fragte der international tätige Prüfdienstleister 370 Verantwortliche danach, wie UnternehmenRead more about TÜV Rheinland: Cybergefahren für Industrieanlagen unterschätzt[…]

TÜV Rheinland: Ausbau der Sigfox™-Prüfdienstleistungen

TÜV Rheinland: Ausbau der Sigfox™-Prüfdienstleistungen

TÜV Rheinland verstärkt sein weltweites Engagement als vielseitiger Partner auf dem Gebiet der drahtlosen Übertragungsverfahren und erweitert seine Sigfox-Test- und -Zertifizierungsdienstleistungen. Ende 2018 wurde TÜV Rheinland auch für den neuen Sigfox Verified™-Zertifizierungsprozess zugelassen. Seit Anfang 2019 bietet der globale Prüfdienstleister als erster das Sigfox Verified™ (RF + Protocol) Testing mit R&S-Testsystem zusätzlich zum Sigfox Ready™Read more about TÜV Rheinland: Ausbau der Sigfox™-Prüfdienstleistungen[…]

TÜV Rheinland: Smart Home kann die Sicherheit der Bewohner steigern

TÜV Rheinland: Smart Home kann die Sicherheit der Bewohner steigern

Auf dem Weg aus dem Haus meldet sich eine elektronische Stimme: „Ein Fenster im Wohnzimmer und die Haustür sind noch nicht geschlossen.“ Mit vielen Smart-Home-Elementen haben Bewohner die Möglichkeit, ihr Zuhause sicherer zu machen und es vor Schäden zu bewahren. Dafür müssen die richtigen Geräte benutzt und sinnvoll eingesetzt werden. Die klassische Variante ist eineRead more about TÜV Rheinland: Smart Home kann die Sicherheit der Bewohner steigern[…]

Panne und Schneechaos: Gut vorbereitet anstatt eiskalt erwischt

Panne und Schneechaos: Gut vorbereitet anstatt eiskalt erwischt

Mit Schnee und Glätte müssen Autofahrer im Winter jederzeit rechnen. Wer bei Eiseskälte mit einer Panne liegen bleibt oder im winterlichen Verkehrschaos feststeckt, benötigt nicht nur Geduld, sondern auch im Auto die passende Ausrüstung. Warme Kleidung – beispielsweise Handschuhe, Mütze, Schal und Jacke – sollten im Auto genauso vorhanden sein wie eine Decken. Wichtig: „WerRead more about Panne und Schneechaos: Gut vorbereitet anstatt eiskalt erwischt[…]

TÜV Rheinland: IoT-Roundtable „IoT – Auf der Suche nach Mehrwerten“

TÜV Rheinland: IoT-Roundtable „IoT – Auf der Suche nach Mehrwerten“

Der Markt für Iot-Geräte (Internet of Things, Internet der Dinge) wächst rasant. Verbraucher profitieren unter anderem regelmäßig von einem besseren Komfort und einem geringeren Energieverbrauch beim Einsatz solcher Produkte. Gleichzeitig sind sie verunsichert, wenn es um ihren Datenschutz im Umgang mit smarten Geräten geht, was für Hersteller und Systemanbieter ein echtes Markthemmnis darstellt. Um ChancenRead more about TÜV Rheinland: IoT-Roundtable „IoT – Auf der Suche nach Mehrwerten“[…]