Deutscher Presseindex

TÜV Rheinland: Bei Hautproblemen im Beruf rechtzeitig entgegensteuern

TÜV Rheinland: Bei Hautproblemen im Beruf rechtzeitig entgegensteuern

Hauterkrankungen machen den größten Teil der bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gemeldeten Berufserkrankungen aus. Häufigste Krankheitsbilder sind durch Feuchtarbeit ausgelöste Handekzeme, Kontaktallergien und seit 2015 auch durch UV-Strahlung verursachter heller Hautkrebs. Besonders betroffen von Kontaktallergien oder Handekzemen sind Berufsgruppen wie Reinigungspersonal, Friseure, Pflegepersonal, Lebensmittelhersteller, Küchenpersonal oder Beschäftigte in Metallberufen. „Die natürliche Schutzfunktion der HautRead more about TÜV Rheinland: Bei Hautproblemen im Beruf rechtzeitig entgegensteuern[…]

TÜV Rheinland: Auf Reparaturmängel bei Windschutzscheiben achten

TÜV Rheinland: Auf Reparaturmängel bei Windschutzscheiben achten

Selbst kleinste Steinchen können beim Aufprall auf eine Windschutzscheibe erhebliche Schäden anrichten. Dank spezieller Reparaturverfahren hat dies für Fahrzeughalter aber nicht automatisch den Austausch der Scheibe zur Folge. „Jedoch werden diese Verfahren nicht immer richtig angewendet. Es kommt vor, dass Fahrzeuge mit reparierten Windschutzscheiben trotzdem durch die Hauptuntersuchung fallen“, berichtet Thorsten Rechtien, Kfz-Experte bei TÜVRead more about TÜV Rheinland: Auf Reparaturmängel bei Windschutzscheiben achten[…]

TÜV Rheinland: Kooperation mit Start-up-Accelerator Plug and Play auf USA ausgeweitet

TÜV Rheinland: Kooperation mit Start-up-Accelerator Plug and Play auf USA ausgeweitet

Der weltweit tätige Prüfdienstleister TÜV Rheinland baut die Kooperation mit dem Start-up-Accelerator Plug and Play (PnP) aus und weitet die Zusammenarbeit mit dem im amerikanischen Silicon Valley ansässige Innovationszentrum auf die USA aus. TÜV Rheinland ist seit dem 1. Februar 2019 Kooperationspartner von Plug and Play und hat in Deutschland bereits erste gemeinsame Projekte imRead more about TÜV Rheinland: Kooperation mit Start-up-Accelerator Plug and Play auf USA ausgeweitet[…]

Tiere im Auto: Transportbox ist beste Wahl

Tiere im Auto: Transportbox ist beste Wahl

Sommerzeit, Reisezeit. Geht es mit dem Auto auf Reisen und müssen Haustiere mit, stellt sich die Frage: Wo ist der sicherste Platz für Hunde oder Katzen? „Ganz klar in einer ausreichend großen Transportbox“, sagt TÜV Rheinland-Kraftfahrtexperte Thorsten Rechtien und betont: „Viele Tiere fühlen sich in der Höhlenatmosphäre sogar pudelwohl.“ Befindet sich ein Tier jedoch ungesichert imRead more about Tiere im Auto: Transportbox ist beste Wahl[…]

TÜV Rheinland: Mit smarten Geräten den Garten mühelos grün halten

TÜV Rheinland: Mit smarten Geräten den Garten mühelos grün halten

Wer seinen Rasen und seine Bäume, Sträucher oder Beete bewässern möchte, kann dies ganz klassisch mit Gartenschlauch und Gießkanne erledigen. Noch einfacher geht es mit einer Zeitschaltuhr, die etwa abends den Rasensprenger aktiviert. Bequem wird es mit einem smarten Bewässerungssystem. Sensoren messen Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und Lichtintensität. Die Pflanzen werden optimal versorgt und nur dann benässt,Read more about TÜV Rheinland: Mit smarten Geräten den Garten mühelos grün halten[…]

TÜV Rheinland bietet ab sofort Market Access Services für Uganda

TÜV Rheinland bietet ab sofort Market Access Services für Uganda

TÜV Rheinland hat im Mai 2019 vom Uganda National Bureau of Standards (UNBS) die Akkreditierung nach dem ugandischen Zulassungssystem (PVoC) erhalten. Entsprechend kann TÜV Rheinland Konformitätszertifikate für Produkte ausstellen, die von unterschiedlichen Herkunftsländern nach Uganda exportiert werden sollen. Die Konformitätszertifikate bescheinigen, dass die importierten Produkte die ugandischen Vorschriften und Standards erfüllen. Mit diesem Market AccessRead more about TÜV Rheinland bietet ab sofort Market Access Services für Uganda[…]

TÜV Rheinland: Sicherheitsunterweisungen am Arbeitsplatz regelmäßig wiederholen

TÜV Rheinland: Sicherheitsunterweisungen am Arbeitsplatz regelmäßig wiederholen

Jeden Tag ereignen sich in Deutschland rund 2.400 meldepflichtige Arbeitsunfälle, so Statistiken der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). „Um eine Gefährdung am Arbeitsplatz zu minimieren, müssen Arbeitnehmer vor Aufnahme einer neuen Tätigkeit alle wichtigen Sicherheitsmaßnahmen kennen“, sagt Werner Lüth, Experte für Arbeitssicherheit bei TÜV Rheinland. Das gilt besonders bei einem gänzlich neuen und fremden Arbeitsumfeld, aberRead more about TÜV Rheinland: Sicherheitsunterweisungen am Arbeitsplatz regelmäßig wiederholen[…]

TÜV Rheinland: Gurtpflicht in Reisebussen beachten

TÜV Rheinland: Gurtpflicht in Reisebussen beachten

Nach dem Busunfall am 20. Mai auf der A9 nahe Leipzig ist die Diskussion um die Sicherheit von Reisebussen neu entfacht. Doch laut Statistischem Bundesamt ist der Bus das sicherste Kraftfahrzeug auf deutschen Straßen. Das Risiko, während einer Busfahrt tödlich verletzt zu werden, ist demnach 14-mal geringer als beim Auto. „Selbst das seriöseste Unternehmen mitRead more about TÜV Rheinland: Gurtpflicht in Reisebussen beachten[…]

TÜV Rheinland: Erster Breitbandatlas für ganz Europa online

TÜV Rheinland: Erster Breitbandatlas für ganz Europa online

Welche Gebiete Europas sind an schnelles Internet angeschlossen? In welchen Regionen zeigt sich weiterer Ausbaubedarf? Wo gibt es noch weiße Flecke? Antworten auf diese Fragen gibt der neue Breitbandatlas für Europa, der in englischer Sprache unter www.broadband-mapping.eu online ist. Damit gibt es für Investoren, politische Entscheider, Unternehmen und EU-Bürger erstmals eine Planungs- und Entscheidungsgrundlage überRead more about TÜV Rheinland: Erster Breitbandatlas für ganz Europa online[…]

TÜV Rheinland: Vertrauen in die Mitarbeiter stärkt den Unternehmenserfolg

TÜV Rheinland: Vertrauen in die Mitarbeiter stärkt den Unternehmenserfolg

Vertrauen ist zentral in der modernen Arbeitswelt: Es ist die Basis für flexible Arbeitszeiten oder mobiles Arbeiten. Vorgesetzte verlassen sich darauf, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eigenverantwortlich ihre Aufgaben erfüllen. Zugleich zählen die Beschäftigten darauf, dass sie alle wichtigen Informationen erhalten, auch wenn sie nicht ständig im Unternehmen anwesend sind. „Wichtig ist, dass Vorgesetzte ihrenRead more about TÜV Rheinland: Vertrauen in die Mitarbeiter stärkt den Unternehmenserfolg[…]