Deutscher Presseindex

TÜV Rheinland: Automatisierte Fahrzeugbegutachtung auf Basis Künstlicher Intelligenz

TÜV Rheinland: Automatisierte Fahrzeugbegutachtung auf Basis Künstlicher Intelligenz

TÜV Rheinland investiert weiter in die Digitalisierung seiner Dienstleistungen rund um Mobilität. Jüngstes Beispiel sind Schaden- und Wertgutachten, mit denen die unabhängigen Fachleute den Zustand von Fahrzeugen dokumentieren. Solche Gutachten kann TÜV Rheinland mittels eines hochentwickelten Fahrzeugscanners künftig deutlich effizienter erstellen. Dafür hat das Prüfunternehmen kürzlich das Bochumer Technologie-Start-up „adomea“ übernommen. Das Unternehmen hat einRead more about TÜV Rheinland: Automatisierte Fahrzeugbegutachtung auf Basis Künstlicher Intelligenz[…]

Saisonfahrzeuge: Sauberkeit ist beim Überwintern das A und O

Saisonfahrzeuge: Sauberkeit ist beim Überwintern das A und O

Das Saisonkennzeichen ist vor allem bei Motorradfahrern sehr beliebt. Wer im Winter auf die Straßenzulassung verzichtet, spart Geld – zumal von Motorradfahrten über glatte und verschneite Straßen aus Sicherheitsgründen ohnehin abzuraten ist. Auch viele Autofahrer, die zusätzlich zum Alltagswagen ein besonderes Fahrzeug wie ein Cabrio, Oldtimer oder Wohnmobil besitzen, greifen gerne auf das Saisonkennzeichen zurück.Read more about Saisonfahrzeuge: Sauberkeit ist beim Überwintern das A und O[…]

TÜV Rheinland: Kinder an automatischen Türen an die Hand nehmen

TÜV Rheinland: Kinder an automatischen Türen an die Hand nehmen

Im Rathaus, am Bahnhof, im Einkaufszentrum – automatische Türen sind ein fester Bestandteil des Alltags. Viele nutzen die praktischen Schiebe- oder Drehtüren meist unbewusst und verlassen sich auf die Sicherheitstechnik. Die greift auch in den meisten Fällen, aber eben nicht in allen. Vor allem bei Kindern, aber auch bei alten oder gehbehinderten Menschen können AutomatiktürenRead more about TÜV Rheinland: Kinder an automatischen Türen an die Hand nehmen[…]

TÜV Rheinland: Bei Smart Lighting ist Datenschutz besonders wichtig

TÜV Rheinland: Bei Smart Lighting ist Datenschutz besonders wichtig

Wenn die Tage zum Ende des Jahres kürzer werden, schalten Verbraucher wieder häufiger das Licht an – oder es passiert automatisch. Beleuchtung wird intelligenter und selbstständiger, weil smarte LED-Systeme mit dem Internet verbunden sind. Diese Systeme registrieren den Menschen und seine Umgebung, reagieren auf sein Verhalten und seine Gewohnheiten. So sorgt das künstliche Licht fürRead more about TÜV Rheinland: Bei Smart Lighting ist Datenschutz besonders wichtig[…]

TÜV Rheinland: Brandrisiken am Arbeitsplatz frühzeitig erkennen

TÜV Rheinland: Brandrisiken am Arbeitsplatz frühzeitig erkennen

Viele Berufstätige gehen im Arbeitsalltag ganz selbstverständlich mit gefährlichen Substanzen um. Zu den leicht entflammbaren Stoffen gehören beispielsweise bestimmte Haarsprays im Friseursalon ebenso wie lösungsmittelhaltige Nagellacke in der Kosmetik. Meist sind entflammbare Stoffe mit einem Gefahrzeichen – der Flamme – gekennzeichnet. Doch bei Substanzen, mit denen Menschen täglich umgehen, werden diese Hinweise oft nicht mehrRead more about TÜV Rheinland: Brandrisiken am Arbeitsplatz frühzeitig erkennen[…]

TÜV Rheinland: Bei Wildunfällen zwingend die Polizei informieren

TÜV Rheinland: Bei Wildunfällen zwingend die Polizei informieren

Etwa alle zwei Minuten kollidiert ein Pkw mit einem Wildtier wie Reh, Hirsch oder Wildschwein. Allein im Jahr 2018 erfasste die Statistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) 750.000 Wildunfälle – bisheriger Höchstwert. Zwei Dinge sollten Autofahrer nach einem solchen Zusammenstoß zwingend beachten: Erst die Unfallstelle durch Warnblinklicht und Warndreieck absichern, dann die Polizei anrufen.Read more about TÜV Rheinland: Bei Wildunfällen zwingend die Polizei informieren[…]

TÜV Rheinland: Kinder bei Flugreisen immer mit geeignetem Rückhaltesystem sichern

TÜV Rheinland: Kinder bei Flugreisen immer mit geeignetem Rückhaltesystem sichern

Das Flugzeug ist statistisch gesehen das sicherste Verkehrsmittel. Bei Turbulenzen, ruckartigem Abbremsen oder Notlandungen bieten die Anschnallgurte Schutz. Wer mit Kindern reist, sollte jedoch beachten, dass sich der auf Erwachsene ausgelegte Beckengurt als Sicherheitssystem für Kinder unter sieben Jahren nicht eignet. „Der Beckengurt liegt fast vollständig im Weichteilbereich des Kindes“, erklärt David Toth, Luftfahrtexperte beiRead more about TÜV Rheinland: Kinder bei Flugreisen immer mit geeignetem Rückhaltesystem sichern[…]

Spanien: TÜV Rheinland übernimmt Certio ITV

Spanien: TÜV Rheinland übernimmt Certio ITV

TÜV Rheinland hat Certio übernommen, ein spanisches Unternehmen für Verkehrssicherheit und Mobilität. Diese strategische Akquisition stärkt den Geschäftsbereich Mobilität mit zwölf neuen Standorten für Fahrzeuguntersuchungen: zwei auf Menorca und zehn in Katalonien. Certio ist Vorreiter in der Verbesserung der Mobilität und in nachhaltiger Entwicklung und verfolgt den Anspruch auf Kundennähe, Unabhängigkeit und die beste Technologie.Read more about Spanien: TÜV Rheinland übernimmt Certio ITV[…]

TÜV Rheinland: Nachhaltiges Wirtschaften lohnt sich

TÜV Rheinland: Nachhaltiges Wirtschaften lohnt sich

Nachhaltigkeit ist ein weltweit bestimmendes Thema dieser Tage – gerade für Unternehmen. Dabei geht es um mehr als die Einhaltung umweltrechtlicher Vorschriften. Ein nachhaltiger Betrieb muss ebenso soziale wie wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Der Vorteil: Dieses Engagement steigert das Vertrauen der Kunden und Lieferanten, bindet Mitarbeiter dauerhaft und macht Firmen für Arbeitnehmer attraktiv. „Um wirklich nachhaltigerRead more about TÜV Rheinland: Nachhaltiges Wirtschaften lohnt sich[…]

TÜV Rheinland: Gastgeber des nächsten Barcamp Design Thinking dtcamp.de

TÜV Rheinland: Gastgeber des nächsten Barcamp Design Thinking dtcamp.de

Vom 18. bis 19. Oktober findet das 11. Barcamp Design Thinking, kurz dtcamp, diesmal bei TÜV Rheinland in Köln, statt. Die von Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestaltete Mitmach-Konferenz zum Thema Innovation mit dem Ansatz Design Thinking gibt es bereits seit August 2013. Die Organisatoren Jens Bothmer und Dr. Stephan Raimer wählen dazu jedes Mal unterschiedliche GastgeberRead more about TÜV Rheinland: Gastgeber des nächsten Barcamp Design Thinking dtcamp.de[…]