Deutscher Presseindex

Elektromobilität: TÜV Rheinland steigt in Prüfung von Antriebsbatterien ein

Elektromobilität: TÜV Rheinland steigt in Prüfung von Antriebsbatterien ein

TÜV Rheinland steigt in die Prüfung von Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge im europäischen Markt ein. Der international tätige Prüfdienstleister und das junge Aachener Unternehmen ConAC starten gemeinschaftlich den Aufbau eines Testzentrums für Antriebsbatterien. Das Labor wird mit einer Fläche von rund 2.000 Quadratmetern zu den größten und modernsten seiner Art in Europa gehören. Das Investitionsvolumen beträgtRead more about Elektromobilität: TÜV Rheinland steigt in Prüfung von Antriebsbatterien ein[…]

TÜV Rheinland: Bei Kauf von Bohrmaschinen auf GS-Zeichen achten

TÜV Rheinland: Bei Kauf von Bohrmaschinen auf GS-Zeichen achten

Die eigenen vier Wände oder den Garten umgestalten – Heimwerken liegt nicht erst seit der Corona-Pandemie im Trend. Bohrmaschinen kommen dabei häufig zum Einsatz und sind daher gefragt. Beim Kauf von neuen Geräten sollten Verbraucherinnen und Verbraucher zwei Kriterien in den Vordergrund rücken: den Einsatzzweck des Geräts sowie die Einhaltung der Sicherheitsstandards. Das GS-Zeichen fürRead more about TÜV Rheinland: Bei Kauf von Bohrmaschinen auf GS-Zeichen achten[…]

Fahrradkindersitz: Modell muss zu Kind und Rad passen

Fahrradkindersitz: Modell muss zu Kind und Rad passen

Kindersitz und Fahrradanhänger bieten die Möglichkeit, den Nachwuchs beim Radfahren mitzunehmen. Kindersitze eignen sich für kurze Strecken und im Stadtverkehr, für längere Ausflüge sind Anhänger die bessere Wahl. Beim Kauf von Fahrradzubehör empfiehlt es sich generell, auf das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit zu achten. Vergeben wird dieses Prüfzeichen unter anderem von TÜV Rheinland. Zusätzlich könnenRead more about Fahrradkindersitz: Modell muss zu Kind und Rad passen[…]

V2X: Sicherer Datenaustausch im Straßenverkehr der Zukunft

V2X: Sicherer Datenaustausch im Straßenverkehr der Zukunft

TÜV Rheinland arbeitet an den Prüf- und Sicherheitsstandards für den digitalisierten Straßenverkehr. So ist TÜV Rheinland nun als einziges Prüfunternehmen in einer Arbeitsgruppe des branchenübergreifenden Verbands 5G Automotive Association (5GAA) vertreten, die Prüf- und Sicherheitsstandards für jene Geräte entwickelt, die im Verkehr der Zukunft miteinander kommunizieren. Das Schlagwort hierfür lautet „V2X“-Kommunikation. „V2X steht für ‚VehicleRead more about V2X: Sicherer Datenaustausch im Straßenverkehr der Zukunft[…]

TÜV Rheinland: Firmenserver für Webseiten und E-Mails auf IPv6 umstellen

TÜV Rheinland: Firmenserver für Webseiten und E-Mails auf IPv6 umstellen

Ob Rechner, Handy, Server oder Router: Jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, nutzt eine IP-Adresse. Ähnlich wie bei einer postalischen Adresse dient die „Internet-Protokoll“-Adresse allen Geräten im Internet zum Informationsaustausch, wie dem Aufrufen einer Webseite oder dem Versenden einer E-Mail. Allerdings ist die Auswahl an IP-Adressen des bislang geläufigen Standards IPv4 inzwischen soRead more about TÜV Rheinland: Firmenserver für Webseiten und E-Mails auf IPv6 umstellen[…]

TÜV Rheinland: Digitale Angebote für schnelleres Schadenmanagement

TÜV Rheinland: Digitale Angebote für schnelleres Schadenmanagement

TÜV Rheinland bietet neue digitale Möglichkeiten für die Schadenaufnahme an Fahrzeugen. Mit seinem digitalen Schadenmanagement unterstützt der Prüfdienstleister dabei, sämtliche Prozesse rund um Fahrzeugschäden möglichst schnell, verlässlich und transparent abzuwickeln. Das Angebot richtet sich unter anderem an Autohäuser, Flottenbetreiber, Leasinggeber und Versicherungen. „Nach einem Unfall zählt Tempo. Digitales Schadenmanagement beschleunigt die Schadenaufnahme am Fahrzeug. DasRead more about TÜV Rheinland: Digitale Angebote für schnelleres Schadenmanagement[…]

TÜV Rheinland: Elektromobilität ist im Autohaus angekommen

TÜV Rheinland: Elektromobilität ist im Autohaus angekommen

Autohäuser in Deutschland sehen sich gut vorbereitet auf Elektromobilität. Zugleich erwarten die Händlerinnen und Händler, dass sich Elektromobilität eher langsam durchsetzen wird. Auf Seiten ihrer Kunden nehmen die Autohäuser einen hohen Beratungsbedarf zur Elektromobilität wahr. Umgekehrt sehen die Kundinnen und Kunden die Autohäuser noch nicht als erste Adresse für Informationen zur Elektromobilität. Bedenken haben potenzielleRead more about TÜV Rheinland: Elektromobilität ist im Autohaus angekommen[…]

Erste Hilfe auch in Corona-Zeiten: Wissen regelmäßig auffrischen

Erste Hilfe auch in Corona-Zeiten: Wissen regelmäßig auffrischen

Jeder kann im Beruf oder Privatleben mit einem Notfall konfrontiert werden, bei dem Erste Hilfe notwendig ist. In einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Civey im Auftrag von TÜV Rheinland gaben über die Hälfte der Befragten an, dass ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs mehr als zehn Jahre zurückliegt. Wissen aus einem Kurs, der in den vergangenen zwei JahrenRead more about Erste Hilfe auch in Corona-Zeiten: Wissen regelmäßig auffrischen[…]

Vernetzte Fahrzeuge: Konflikte um Datennutzung durch Treuhandmodelle lösen

Vernetzte Fahrzeuge: Konflikte um Datennutzung durch Treuhandmodelle lösen

Datentreuhänder sorgen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern für mehr Vertrauen in den verlässlichen Umgang mit ihren Daten und erhöhen so ihre Bereitschaft, Daten zu teilen. Durch einen unabhängigen Treuhänder lässt sich ein hoher Datenschutz für Verbraucher auch mit der Datennutzung durch Unternehmen vereinbaren. Das zeigt eine aktuelle Studienreihe zu Datenschutz und Datenweitergabe bei vernetzten Fahrzeugen sowieRead more about Vernetzte Fahrzeuge: Konflikte um Datennutzung durch Treuhandmodelle lösen[…]

TÜV Rheinland: Zusammenarbeit mit Ericsson im Bereich Mobilkommunikation vereinbart

TÜV Rheinland: Zusammenarbeit mit Ericsson im Bereich Mobilkommunikation vereinbart

TÜV Rheinland hat einen Vertrag zur Zusammenarbeit mit Ericson, dem führenden Anbieter von Mobilkommunikations-infrastruktur für Service Provider, unterzeichnet. Im Mittelpunkt der Vereinbarung steht die Kooperation der beiden Unternehmen im Hinblick auf das neue Ericsson Device Hub (EDH)-Ökosystem. Dabei bieten Ericsson und TÜV Rheinland Herstellern von Funk- und Telekommunikations-Produkten alle Dienstleistungen rund um die globale MarkteinführungRead more about TÜV Rheinland: Zusammenarbeit mit Ericsson im Bereich Mobilkommunikation vereinbart[…]