Deutscher Presseindex

TÜV Rheinland: Minderwertige Holzpellets können Heizsystem blockieren

TÜV Rheinland: Minderwertige Holzpellets können Heizsystem blockieren

Pelletheizungen sind eine umweltschonende Alternative zu mit Öl oder Gas betriebenen Heizsystemen. Sofern das Brennmaterial hochwertig ist und aus nachhaltiger Produktion stammt. Verbraucher sollten daher beim Kauf von Holzpellets unbedingt auf Prüfsiegel wie das „DINplus“-Zeichen von TÜV Rheinland achten. Darüber hinaus belegen das FSC-Siegel (Forest Stewardship Council) oder das „DIN-Geprüft nach ISO 38200“-Zeichen, dass dasRead more about TÜV Rheinland: Minderwertige Holzpellets können Heizsystem blockieren[…]

Gebrauchtwagen im Check: AutoBild TÜV Report 2021 erschienen

Gebrauchtwagen im Check: AutoBild TÜV Report 2021 erschienen

Wer einen Gebrauchtwagen kaufen oder verkaufen will, findet ab sofort eine aktuelle verlässliche Orientierung: Der AutoBild TÜV Report 2021 gibt detailliert auf fast 200 Seiten Auskunft zu den technischen Stärken und Schwächen einzelner Gebrauchtfahrzeuge in Deutschland. Der Grund: „In den Report fließen die Ergebnisse von 8,8 Millionen sorgfältig geprüften Autos ein. Er ist ein AbbildRead more about Gebrauchtwagen im Check: AutoBild TÜV Report 2021 erschienen[…]

E-commerce: New rules for stronger consumer protection in the EU

E-commerce: New rules for stronger consumer protection in the EU

The product selection on online platforms such as Amazon is gigantic, with sellers from all over the world offering their goods here. However, the products on offer do not always meet the requirements of the European market and do not have the mandatory CE mark. When trying to hold the respective traders liable for theseRead more about E-commerce: New rules for stronger consumer protection in the EU[…]

Onlinehandel: Neue Regeln für mehr Verbraucherschutz

Onlinehandel: Neue Regeln für mehr Verbraucherschutz

Die Produktauswahl auf Onlineplattformen wie Amazon ist gigantisch, Verkäuferinnen und Verkäufer aus aller Welt bieten hier ihre Waren an. Doch nicht immer entsprechen die angebotenen Produkte den Anforderungen des europäischen Marktes und verfügen nicht über das verpflichtende CE-Kennzeichen. Bei dem Versuch, entsprechende Händler aufgrund dieser illegalen Angebote haftbar zu machen, scheitern die Behörden zuweilen daran,Read more about Onlinehandel: Neue Regeln für mehr Verbraucherschutz[…]

TÜV Rheinland: Mängelquote von Pkw in Deutschland leicht gesunken

TÜV Rheinland: Mängelquote von Pkw in Deutschland leicht gesunken

Der Anteil der Kraftfahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung hat sich an den Servicestationen von TÜV Rheinland gegenüber dem Vorjahr sehr unterschiedlich entwickelt. In ganz Deutschland sank die Quote bei allen TÜV-Stationen von 21,5 Prozent für das Jahr 2019 auf derzeit 19,9 Prozent. Das heißt: Vier von fünf Pkws erhalten im ersten Anlauf dieRead more about TÜV Rheinland: Mängelquote von Pkw in Deutschland leicht gesunken[…]

Lose Nagelplatten: Holzkonstruktionen jetzt prüfen lassen

Lose Nagelplatten: Holzkonstruktionen jetzt prüfen lassen

Holzbauteile mit Nagelplatten zu verbinden ist eine einfache, wirtschaftliche und daher weit verbreitete Konstruktionsmethode. Die Technik kommt etwa beim Bau von Dächern für Gewerbe, Industrie- und Wohngebäude zum Einsatz. „Das Nagelblech muss bündig und in der richtigen Lage an die Hölzer gepresst werden, um die Teile sicher zu verbinden, und vor allem dort auch dauerhaftRead more about Lose Nagelplatten: Holzkonstruktionen jetzt prüfen lassen[…]

Batterietausch bei modernen Fahrzeugen den Fachwerkstätten überlassen

Batterietausch bei modernen Fahrzeugen den Fachwerkstätten überlassen

Die Batterietechnik von Kraftfahrzeugen entwickelt sich ständig weiter. So ist die Start-Stopp-Automatik bei modernen Fahrzeugen in der Regel Standard. Der Motor schaltet sich auch bei kürzeren Stopps automatisch ab und startet erst wieder beim Tritt aufs Gaspedal. Dies erfordert spezielle Autobatterien und zudem die Steuerung über ein elektronisches Batteriemanagement im Auto. Stellt dies beispielsweise geringeRead more about Batterietausch bei modernen Fahrzeugen den Fachwerkstätten überlassen[…]

Fahrradhelme: Vor dem Kauf verschiedene Modelle ausprobieren

Fahrradhelme: Vor dem Kauf verschiedene Modelle ausprobieren

Der Trend zu Pedelecs und Elektrorädern führt in den vergangenen Jahren zu einem regelrechten Boom beim Radfahren. Wichtigster Schutz dabei ist der Helm. Bei der Vielzahl der Angeboten das passende Modell zu finden ist jedoch nicht leicht. „Eine erste Orientierung liefert das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit, das auch TÜV Rheinland vergibt“, sagt Berthold Tempel, ExperteRead more about Fahrradhelme: Vor dem Kauf verschiedene Modelle ausprobieren[…]

TÜV Rheinland bietet weltweit Remote Audits an

TÜV Rheinland bietet weltweit Remote Audits an

TÜV Rheinland bietet weltweit Remote Audits für alle gängigen Managementsystemstandards im Rahmen der Akkreditierungsregeln an. Unternehmen, die eine Zertifizierung nach ISO 9001 für Qualitätsmanagement oder nach ISO 45001 für Arbeitsschutzmanagement anstreben, können das Zertifizierungsverfahren per Remote Audit durch TÜV Rheinland ausführen lassen. Dieses gilt ebenfalls für einige Standards in den Bereichen IT, Food und fürRead more about TÜV Rheinland bietet weltweit Remote Audits an[…]

TÜV Rheinland: Ganzheitliche Cybersecurity mit marktführenden Lösungen

TÜV Rheinland: Ganzheitliche Cybersecurity mit marktführenden Lösungen

TÜV Rheinland bestätigt seine führende Marktposition für Cybersicherheitslösungen. Als „Diamond Innovator“ des IT-Sicherheitsunternehmens Palo Alto Networks aus den USA hat der Prüfdienstleister den höchstmöglichen Partnerstatus erreicht. Der Status ermöglicht es TÜV Rheinland, für Unternehmen auf ein umfangreiches Spektrum an Services und Supportleistungen zurückzugreifen. Dabei kommen Technologien aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Verhaltensanalyse und Automatisierung zumRead more about TÜV Rheinland: Ganzheitliche Cybersecurity mit marktführenden Lösungen[…]