Deutscher Presseindex

TÜV Rheinland: Worauf Eltern achten sollten, wenn das Spielzeug mitdenkt

TÜV Rheinland: Worauf Eltern achten sollten, wenn das Spielzeug mitdenkt

Smarte Spielwaren werden beliebter, auch solche mit Künstlicher Intelligenz (KI) / Experten liefern Tipps für den sicheren Geschenkekauf Früher Knopfaugen und flauschige Ohren, heute Kamera und Mikrofon: Viele Kinderspielzeuge sind mit dem Internet verbunden oder lassen sich über drahtlose Verbindungen mit dem Smartphone steuern. Einige solcher „Smart Toys“ nutzen Künstliche Intelligenz, wie ChatGPT oder DeepSeek.Read more about TÜV Rheinland: Worauf Eltern achten sollten, wenn das Spielzeug mitdenkt[…]

Gebrauchtwagen im Check: Neuer AutoBild TÜV-Report 2026

Gebrauchtwagen im Check: Neuer AutoBild TÜV-Report 2026

Wer einen Gebrauchtwagen kaufen oder verkaufen möchte, der greift für eine verlässliche Orientierung zum TÜV-Report. Die aktuelle Ausgabe des AutoBild TÜV-Report 2026, eine gemeinsame Publikation der TÜV-Unternehmen in Deutschland, gibt über technische Stärken und Schwächen von 216 beliebten Gebrauchtwagentypen detailliert Auskunft. Die Expertinnen und Experten der Technischen Überwachungsvereine haben dafür deutschlandweit die Hauptuntersuchungen (HU) vonRead more about Gebrauchtwagen im Check: Neuer AutoBild TÜV-Report 2026[…]

KI im Unternehmen: Ein Drittel der Beschäftigten fühlt sich alleingelassen

KI im Unternehmen: Ein Drittel der Beschäftigten fühlt sich alleingelassen

Qualifizierung und positive Erfahrung bringen Sicherheit / Belastungen durch erhöhte Arbeitsmenge ernst nehmen / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie von TÜV Rheinland: www.tuv.com/abo-psychologie Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt: Sie kann große Datenmengen rasch verarbeiten und viele Routinearbeiten deutlich schneller erledigen als Menschen. Beschäftigte sollen durch die Technologie mehr FreiraumRead more about KI im Unternehmen: Ein Drittel der Beschäftigten fühlt sich alleingelassen[…]

Nachfrage nach KI-Weiterbildung steigt: TÜV Rheinland erweitert Lernprogramme

Nachfrage nach KI-Weiterbildung steigt: TÜV Rheinland erweitert Lernprogramme

TÜV Rheinland bietet rund 50 KI-Weiterbildungen für Unternehmen und Privatkunden an / Am meisten nachgefragt: KI-Koordinator:in, KI-Compliance und rechtliche Anforderungen des EU AI Act / Unternehmenskultur rückt in den Fokus / Weitere Informationen: www.tuv.com/KI-Weiterbildung     Immer mehr Unternehmen und Privatkunden fragen Weiterbildungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) bei TÜV Rheinland nach. Die TÜV Rheinland Akademie, einerRead more about Nachfrage nach KI-Weiterbildung steigt: TÜV Rheinland erweitert Lernprogramme[…]

TÜV Rheinland: KI-Systeme effektiv absichern

TÜV Rheinland: KI-Systeme effektiv absichern

Generative Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert nicht nur zahlreiche Branchen, sie schafft auch neue Angriffsflächen und sicherheitstechnische Herausforderungen – etwa, wenn Unternehmen große Sprachmodelle in Chatbots, Assistenzsystemen oder automatisierten Entscheidungsprozessen einsetzen. Doch welche spezifischen Risiken entstehen bei der Nutzung von Large Language Models (LLMs)? Darauf geht TÜV Rheinland im aktuellen Whitepaper „Ist Ihr KI-System sicher?“ ein.Read more about TÜV Rheinland: KI-Systeme effektiv absichern[…]

TÜV Rheinland: Rechenzentren müssen nachhaltiger werden

TÜV Rheinland: Rechenzentren müssen nachhaltiger werden

Im Jahr 2030 werden Rechenzentren weltweit rund 945 Terawattstunden (TWh) Strom verbrauchen – das entspricht dem heutigen Stromverbrauch Japans, wie die Internationale Energieagentur (IEA) kürzlich feststellte. Hinzu kommt: Der regulatorische Druck auf Betreiber von Rechenzentren steigt. Schon ab 2025 müssen viele von ihnen über Umweltkennzahlen und ihre strategischen Nachhaltigkeitsziele berichten. Ein neues Whitepaper von TÜVRead more about TÜV Rheinland: Rechenzentren müssen nachhaltiger werden[…]

Datenschutz im KI-Zeitalter: Weiterbildung schafft Sicherheit

Datenschutz im KI-Zeitalter: Weiterbildung schafft Sicherheit

Immer mehr Prozesse, Produkte und Dienste sind digital. Unternehmen erheben, verarbeiten und analysieren dafür große Datenmengen – zunehmend auch unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Der verantwortungsvolle Umgang mit sensiblen Informationen stellt Organisationen und ihre Mitarbeitenden vor wachsende Anforderungen. TÜV Rheinland, einer der international führenden Prüfdienstleister, rät deshalb, Datenschutz als zentrales Weiterbildungsthema zu verankern undRead more about Datenschutz im KI-Zeitalter: Weiterbildung schafft Sicherheit[…]

Mental Health Fact Check von TÜV Rheinland: Psychische Belastungen im Unternehmen rechtzeitig erkennen

Mental Health Fact Check von TÜV Rheinland: Psychische Belastungen im Unternehmen rechtzeitig erkennen

„Lass Zuversicht wachsen“ – unter dieser Überschrift steht die diesjährige Woche der seelischen Gesundheit, die rund um den 10. Oktober, den World Mental Health Day der World Health Organization (WHO), stattfindet. Doch Zuversicht ist schwierig, wenn finanzielle Sorgen, familiäre Herausforderungen, ungünstige Strukturen oder steigende Anforderungen im Beruf zur Belastung werden. Aktuelle Daten des BKK DachverbandsRead more about Mental Health Fact Check von TÜV Rheinland: Psychische Belastungen im Unternehmen rechtzeitig erkennen[…]

TÜV Rheinland: Neue Zertifizierung „Rad-Service Kompetenz“ für Fahrradfachhandel und Werkstätten

TÜV Rheinland: Neue Zertifizierung „Rad-Service Kompetenz“ für Fahrradfachhandel und Werkstätten

Kundenzufriedenheit beruht auch bei Fahrradfachbetrieben auf diversen Faktoren. Eine solide Basis schafft die neue Zertifizierung „Rad-Service Kompetenz“ von TÜV Rheinland. Dabei werden strukturelle und betriebliche Voraussetzungen sowie die Qualität und die Einhaltung von Prozessen durch die Mitarbeitenden unabhängig geprüft. Davon profitieren nicht nur Kunden und die geprüften Betriebe, sondern auch Partner wie Fahrradhersteller oder Leasing-Anbieter.Read more about TÜV Rheinland: Neue Zertifizierung „Rad-Service Kompetenz“ für Fahrradfachhandel und Werkstätten[…]

TÜV Rheinland: Versteckte Gefahren durch Gebäudeschadstoffe

TÜV Rheinland: Versteckte Gefahren durch Gebäudeschadstoffe

Schadstoffe in Gebäuden können die Gesundheit gefährden und den Wert von Immobilien erheblich beeinflussen. Doch viele Hauseigentümer in Deutschland wissen nicht darüber Bescheid, ob ihr Gebäude möglicherweise mit Schadstoffen belastet ist. Das ergab eine exklusive Online-Befragung unter 2.500 Immobilienbesitzenden durch Civey im Auftrag von TÜV Rheinland. Mehr als ein Drittel der Befragten (36 Prozent) gibtRead more about TÜV Rheinland: Versteckte Gefahren durch Gebäudeschadstoffe[…]