Deutscher Presseindex

Beginn der Bürgerinformation zur neuen Direktreduktionsanlage: Herzliche Einladung zum Dialogmarkt am 7. Juni nach Alt-Walsum

Beginn der Bürgerinformation zur neuen Direktreduktionsanlage: Herzliche Einladung zum Dialogmarkt am 7. Juni nach Alt-Walsum

Alle Interessierten sind zum ersten öffentlichen Dialogmarkt am 7. Juni in der Gaststätte "Zum Johanniter" zwischen 14 bis 19 Uhr eingeladen Zu sehen sind umfangreiche Informationsmaterialien und Exponate, wie z. B. ein 3D-Modell der geplanten Anlage Weitere Dialogmärkte finden statt am: 12. Juni in der Stadthalle Walsum und am 19. Juni im "Schwarzen Adler" inRead more about Beginn der Bürgerinformation zur neuen Direktreduktionsanlage: Herzliche Einladung zum Dialogmarkt am 7. Juni nach Alt-Walsum[…]

Bau der ersten Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg: Einladung zu Dialogmärkten in Duisburg-Walsum und Rheinberg

Bau der ersten Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg: Einladung zu Dialogmärkten in Duisburg-Walsum und Rheinberg

. Bürgerinformation im Juni zur geplanten Direktreduktionsanlage von thyssenkrupp Steel Herzliche Einladung an alle Interessierten Termine am 7., 12. und 19. Juni an drei Orten links und rechts des Rheins thyssenkrupp Steel startet mit großen Schritten in die klimaschonende Stahlherstellung. Das Werksgelände im Duisburger Norden wird sich daher in den kommenden Jahren stark verändern. BisRead more about Bau der ersten Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg: Einladung zu Dialogmärkten in Duisburg-Walsum und Rheinberg[…]

Erstes 5-Liter-Partyfass aus CO2-reduziertem Weißblech

Erstes 5-Liter-Partyfass aus CO2-reduziertem Weißblech

Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den deutschen Unternehmen Kleemann und der Westerwald Brauerei im Mai das weltweit erste 5-Liter-Bierfass aus CO2-reduziertem bluemint® Stahl auf den Markt. In dem gemeinsamen Projekt liefert thyssenkrupp Rasselstein den CO2-reduzierten Verpackungsstahl, die Firma Kleemann produziert und bedruckt die Fässer und die Hachenburger Brauerei setzt bei der HerstellungRead more about Erstes 5-Liter-Partyfass aus CO2-reduziertem Weißblech[…]

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht thyssenkrupp Steel und informiert sich über den Stand der Transformation bei thyssenkrupp Steel

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht thyssenkrupp Steel und informiert sich über den Stand der Transformation bei thyssenkrupp Steel

  Bundespräsident Steinmeier besucht thyssenkrupp Steel und informiert sich über den Stand der Transformation hin zur klimaneutralen Stahlproduktion thyssenkrupp Steel startet am Standort Duisburg eines der weltweit größten Dekarbonisierungsprojekte zum industriellen Klimaschutz Vorbereitende Maßnahmen zum Bau der ersten DR-Anlage werden planmäßig umgesetzt Hoher Besuch bei thyssenkrupp Steel: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute im Rahmen einerRead more about Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht thyssenkrupp Steel und informiert sich über den Stand der Transformation bei thyssenkrupp Steel[…]

Green Steel World 2023: thyssenkrupp Steel präsentiert technologisch führendes Konzept zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion

Green Steel World 2023: thyssenkrupp Steel präsentiert technologisch führendes Konzept zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion

  thyssenkrupp Steel präsentiert mit tkH2Steel® ein innovatives und technologisch führendes Konzept zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion bluemint® Steel, bereits heute erhältlich, ist Stahl aus Duisburg mit deutlich verringerter CO2-Intensität Messe Essen, 4. und 5. April 2023, Halle 5, Stand D07 Auf der erstmals stattfindenden Green Steel World 2023 in Essen können sich Fachleute aus derRead more about Green Steel World 2023: thyssenkrupp Steel präsentiert technologisch führendes Konzept zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion[…]

Coiltech Deutschland: Am 29. und 30. März präsentiert thyssenkrupp seine powercore®-Elektrobänder mit den Schwerpunktthemen Elektromobilität und Energiewende

Coiltech Deutschland: Am 29. und 30. März präsentiert thyssenkrupp seine powercore®-Elektrobänder mit den Schwerpunktthemen Elektromobilität und Energiewende

  thyssenkrupp Steel und thyssenkrupp Electrical Steel zeigen ihr Produktportfolio nicht-kornorientierter (NO) und kornorientierter (KO) Elektrobänder mit Fokus auf die Mobilitäts- und Energiewende 29. bis 30. März 2023 in Augsburg, Halle 1, Stand E14  Die Coiltech Deutschland ist der internationale Treffpunkt für Fachleute der Spulen- und Wickelindustrie. Zwei Tage lang zeigen auch die Expert:innen vonRead more about Coiltech Deutschland: Am 29. und 30. März präsentiert thyssenkrupp seine powercore®-Elektrobänder mit den Schwerpunktthemen Elektromobilität und Energiewende[…]

Vorfahrt für Elektromobilität: thyssenkrupp baut neue Glüh- und Isolierlinie am Standort Bochum

Vorfahrt für Elektromobilität: thyssenkrupp baut neue Glüh- und Isolierlinie am Standort Bochum

  Kompetenzzentrum für Elektromobilität am Standort Bochum wird ausgebaut Ausrichtung auf künftige Kundenanforderungen nach dünnerem, hochsiliziertem nicht kornorientiertem Elektroband mit verbesserten mechanischen und magnetischen Eigenschaften Investitionssumme beträgt rund 150 Millionen Euro Sicherung des Stahlstandorts Bochum – rund 70 neue qualifizierte Arbeitsplätze Fertigstellung des Projekts für 2024 geplant  thyssenkrupp Steel setzt die Zukunftsstrategie 20-30 weiter konsequentRead more about Vorfahrt für Elektromobilität: thyssenkrupp baut neue Glüh- und Isolierlinie am Standort Bochum[…]

thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für Direktreduktionsanlage an SMS group: Start eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte

thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für Direktreduktionsanlage an SMS group: Start eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte

  thyssenkrupp Steel beauftragt SMS mit dem Engineering, der Lieferung und dem Bau einer wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage, zweier innovativer Einschmelzer und zugehöriger Nebenaggregate am Standort Duisburg. Start eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte mit einem Auftragsvolumen allein für SMS von über 1,8 Mrd. Euro. Wegweisendes Konzept: Direktreduktionsanlage mit Midrex-Technologie in Kombination mit zwei innovativen Einschmelzern, mitRead more about thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für Direktreduktionsanlage an SMS group: Start eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte[…]

Jugend forscht und Schüler experimentieren: Das sind die Gewinner:innen 2023

Jugend forscht und Schüler experimentieren: Das sind die Gewinner:innen 2023

Die Forschungsprojekte können die Jugendlichen endlich wieder persönlich vorstellen: Der 58. Regionalwettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren fand in diesem Jahr wieder im Bildungszentrum von thyssenkrupp Steel statt. Und wurde ordentlich gefeiert: Seit 40 Jahren richtet das Duisburger Stahlunternehmen den Wettbewerb für Schüler:innen und Azubis im Alter von 9 bis 19 Jahren aus, die anRead more about Jugend forscht und Schüler experimentieren: Das sind die Gewinner:innen 2023[…]

Grüner Kalk aus Wülfrath für grünen Stahl in Duisburg

Grüner Kalk aus Wülfrath für grünen Stahl in Duisburg

    Europas größtes Kalkwerk am Standort Wülfrath soll klimaneutral werden. Lhoist und Air Liquide arbeiten an großindustrieller Anlage zur Abscheidung von CO2. Grüner Kalk soll die Transformation von thyssenkrupp Steel unterstützen. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur unterstützt die klimaneutrale Transformation der Industrie. Der Kalkhersteller Lhoist Germany möchte schon in wenigen Jahren rund eine MillionRead more about Grüner Kalk aus Wülfrath für grünen Stahl in Duisburg[…]