Deutscher Presseindex

Material of Mobility: thyssenkrupp Steel präsentiert auf der Blechexpo 2021 vielseitige Werkstofflösungen für die Automobilindustrie

Material of Mobility: thyssenkrupp Steel präsentiert auf der Blechexpo 2021 vielseitige Werkstofflösungen für die Automobilindustrie

Mit wirtschaftlichen Leichtbaulösungen für die Fahrzeugstruktur, das Fahrwerk und die Sitzstrukturen wie Vordersitz und Rücksitzbank sowie Elektroband für besonders effiziente elektrische Antriebe zeigt thyssenkrupp Steel auf der diesjährigen Blechexpo das enorme Potenzial innovativer Stahllösungen für E-Fahrzeuge. Sorgen für Spannung: Innovative Stahl-Lösungen für die E-Mobility Hochstabile und sichere Batteriegehäuse sowie Karosserie- und Fahrwerkskomponenten müssen gewährleisten, dassRead more about Material of Mobility: thyssenkrupp Steel präsentiert auf der Blechexpo 2021 vielseitige Werkstofflösungen für die Automobilindustrie[…]

bluemint® Steel: Premium-Stähle mit Umweltplus

bluemint® Steel: Premium-Stähle mit Umweltplus

Mit der neuen Produktfamilie bluemint® Steel, die auf der Blechexpo 2021 präsentiert wird, adressiert thyssenkrupp Steel metallverarbeitende Hersteller, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und einen aktiven Beitrag zur Dekarbonisierung industrieller Wertschöpfungsketten leisten möchten. bluemint® Steel setzt dort an, wo ein großer Teil der klimarelevanten Treibhausgase freigesetzt wird: in der Stahlproduktion. Hier reduziert thyssenkrupp Steel bereits heuteRead more about bluemint® Steel: Premium-Stähle mit Umweltplus[…]

Viel Qualität, weniger CO2: Wegweisende Werkstofflösungen von thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo 2021

Viel Qualität, weniger CO2: Wegweisende Werkstofflösungen von thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo 2021

Stähle von thyssenkrupp Steel sind so vielseitig wie die Anforderungen, die unterschiedliche Branchen an ihren bevorzugten Werkstoff stellen. Auf der Blechexpo 2021 in Stuttgart präsentiert das Unternehmen in Halle 10, Stand 10407, eine Auswahl an aktuellen Werkstofflösungen für mehr Leistung, Prozesssicherheit und Klimaschutz. Premiere für bluemint® Steel Mit CO2-reduzierten Stahlprodukten setzt thyssenkrupp Steel seinen WegRead more about Viel Qualität, weniger CO2: Wegweisende Werkstofflösungen von thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo 2021[…]

bluemint® Steel: thyssenkrupp Steel startet Produktion von Stählen mit verminderter CO2-Intensität

bluemint® Steel: thyssenkrupp Steel startet Produktion von Stählen mit verminderter CO2-Intensität

. bluemint® Steel mit bis zu 70 Prozent verminderter CO2-Intensität Internationaler Zertifizierer DNV bestätigt bilanzielle Methode zur CO2-Einsparung am Standort Duisburg. Weiteres Zertifikat vom TÜV Süd bestätigt Schrott-Recyclingroute über den Hochofen mit realer CO2-Einsparung. Premium-Badausstatter Kaldewei erster Kunde. In der grünen Transformation zum klimaneutralen Stahl hat thyssenkrupp Steel einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Im Beisein vonRead more about bluemint® Steel: thyssenkrupp Steel startet Produktion von Stählen mit verminderter CO2-Intensität[…]

Modernisierter Hochofen „Schwelgern 1“ produziert wieder

Modernisierter Hochofen „Schwelgern 1“ produziert wieder

Hochofen „Schwelgern 1“ hat planmäßig am 1. Oktober seine Produktion wieder aufgenommen: Nach dreimonatigem Stillstand und einem investierten mittleren zweistelligen Millionenbetrag werden hier wieder täglich rund 10.000 Tonnen hochwertiges Roheisen erzeugt. Nach der abgeschlossenen Modernisierung des Hochofens steht thyssenkrupp Steel nun wieder die volle Roheisenkapazität zur Verfügung. Es ist ein Generationenereignis: Zugestellt und auf demRead more about Modernisierter Hochofen „Schwelgern 1“ produziert wieder[…]

Dekarbonisierung der Lieferkette: Lhoist unterstützt thyssenkrupp Steel bei Klimatransformation

Dekarbonisierung der Lieferkette: Lhoist unterstützt thyssenkrupp Steel bei Klimatransformation

. – Kalkhersteller Lhoist führt weltweit erste klimaneutrale Produktlinie LEVEL|BLUE® ein – Kalk ist wichtiger Rohstoff für die Stahlherstellung – thyssenkrupp Steel nutzt LEVEL|BLUE® zur Dekarbonisierung der Lieferkette thyssenkrupp Steel und Lhoist Germany gehen gemeinsam in die Zukunft: Der größte deutsche Stahlhersteller nutzt zukünftig die klimaneutrale Produktlinie LEVEL|BLUE® des international tätigen Kalkproduzenten Lhoist zur DekarbonisierungRead more about Dekarbonisierung der Lieferkette: Lhoist unterstützt thyssenkrupp Steel bei Klimatransformation[…]

„Grüner Stahl als Chance für das Ruhrgebiet.“ NRW-Politik, IG Metall und thyssenkrupp drängen auf Transformation zur klimaneutralen Stahlproduktion

„Grüner Stahl als Chance für das Ruhrgebiet.“ NRW-Politik, IG Metall und thyssenkrupp drängen auf Transformation zur klimaneutralen Stahlproduktion

. thyssenkrupp Steel unterstreicht mit „Transformationsforum Stahl“ Notwendigkeit für politische Rahmenbedingungen für den raschen Umstieg auf grünen Stahl Transformationsforum wird per Livestream heute ab 17:00 Uhr übertragen Fünf Kernforderungen an die Politik für eine erfolgreiche Transformation stehen im Fokus Anfang Mai hat die Bundesregierung die deutschen Klimaziele deutlich verschärft. Bis 2045 ist nun vollständige KlimaneutralitätRead more about „Grüner Stahl als Chance für das Ruhrgebiet.“ NRW-Politik, IG Metall und thyssenkrupp drängen auf Transformation zur klimaneutralen Stahlproduktion[…]

„Letzte Walzung“ in Hüttenheim: Stillsetzung des Grobblechwerks verläuft planmäßig

„Letzte Walzung“ in Hüttenheim: Stillsetzung des Grobblechwerks verläuft planmäßig

Im Verlauf der heutigen Mittagsschicht werden im Grobblechwerk von thyssenkrupp Steel in Duisburg-Hüttenheim die letzten Walzaufträge bearbeitet. Danach wird die Walzstraße, das zentrale Aggregat des Werks, stillgesetzt. Die endgültige Stillsetzung des gesamten Geschäftsbereichs wird zum 30. September vollzogen. Bis dahin werden noch verbleibende Fertigbestände an die Kunden ausgeliefert. thyssenkrupp Steel hatte im Rahmen der Stahl-StrategieRead more about „Letzte Walzung“ in Hüttenheim: Stillsetzung des Grobblechwerks verläuft planmäßig[…]

Meilenstein erreicht: thyssenkrupp und IG Metall schließen Basisvereinbarung, um wirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie beim Stahl zu begrenzen und Wettbewerbsposition zu stärken

Meilenstein erreicht: thyssenkrupp und IG Metall schließen Basisvereinbarung, um wirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie beim Stahl zu begrenzen und Wettbewerbsposition zu stärken

thyssenkrupp Steel und die Industriegewerkschaft Metall haben sich auf eine Basisvereinbarung zur Ergänzung des Tarifvertrags „Zukunftspakt Stahl“ vom 24.3.2020 geeinigt. Vereinbart wurde der zusätzliche Abbau von bis zu 750 Stellen in Verwaltung und produktionsnahen Bereichen sowie die Prüfung von Betreibermodellen für betriebliche Einrichtungen zur weiteren Effizienzsteigerung im Unternehmen. Der geltende Tarifvertrag einschließlich der Beschäftigungssicherung bisRead more about Meilenstein erreicht: thyssenkrupp und IG Metall schließen Basisvereinbarung, um wirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie beim Stahl zu begrenzen und Wettbewerbsposition zu stärken[…]

thyssenkrupp Steel vergibt Großauftrag zum Um- und Neubau von Kernaggregaten an den Standorten Duisburg und Bochum an Primetals Technologies

thyssenkrupp Steel vergibt Großauftrag zum Um- und Neubau von Kernaggregaten an den Standorten Duisburg und Bochum an Primetals Technologies

Nach kürzlich erfolgter Freigabe der Investitionsmittel macht thyssenkrupp nun Tempo bei der Umsetzung der Projekte im Rahmen der Strategie 20-30. Mit dem Umbau der Gießwalzanlage, dem Neubau einer bestehenden Stranggießanlage, beides in Duisburg und dem Bau eines neuen Doppelreversiergerüsts am Standort Bochum, ist der größte Teil der Aufträge jetzt vergeben worden. Den Zuschlag erhielt dieRead more about thyssenkrupp Steel vergibt Großauftrag zum Um- und Neubau von Kernaggregaten an den Standorten Duisburg und Bochum an Primetals Technologies[…]