Deutscher Presseindex

Eine sichere Zuflucht für Frauen und Kinder: Ehemaliges Pflegeheim der Heimstatt St. Barbara wurde mit Spenden für Ukrainer:innen hergerichtet

Eine sichere Zuflucht für Frauen und Kinder: Ehemaliges Pflegeheim der Heimstatt St. Barbara wurde mit Spenden für Ukrainer:innen hergerichtet

Seit vor zwei Jahren die letzten Bewohner:innen des Altenpflegeheims der Heimstatt St. Barbara in ein neues Haus umgezogen waren, wartete das Gebäude in der Josefstraße in Duisburg-Walsum auf den Abriss. Doch seit April ist das Leben ins alte Barbara-Heim zurückgekehrt. Im Garten ertönt Kinderlachen, im Haus herrscht wieder geschäftiges Treiben. Rund 40 ukrainische Frauen, MännerRead more about Eine sichere Zuflucht für Frauen und Kinder: Ehemaliges Pflegeheim der Heimstatt St. Barbara wurde mit Spenden für Ukrainer:innen hergerichtet[…]

Überarbeitete Euronorm für Verpackungsstahl verfügbar

Überarbeitete Euronorm für Verpackungsstahl verfügbar

Die überarbeitete Euronorm 10202:2022 ist ab Juli auch in Deutschland verfügbar. Sie setzt die Standards für „Kaltgewalzte Verpackungsblecherzeugnisse – Elektrolytisch verzinnter oder spezialverchromter Stahl“ und löst die Vorgängerfassung aus dem Jahre 2001 ab. „Die Überarbeitung bildet den aktuellen Stand der Technik bei der Produktion von Verpackungsstahl ab“, so Carmen Tschage, Unternehmenssprecherin des einzigen deutschen WeißblechherstellersRead more about Überarbeitete Euronorm für Verpackungsstahl verfügbar[…]

thyssenkrupp Steel auf der Wire & Tube 2022: Innovative Produkte und spannende Vorträge in Düsseldorf

thyssenkrupp Steel auf der Wire & Tube 2022: Innovative Produkte und spannende Vorträge in Düsseldorf

thyssenkrupp Stand in Halle 3, Stand 3C28 bietet Besuchern u.a. Premium-Material für Präzisionsstahlrohre für den automobilen Leichtbau, maßgeschneiderte warmgewalzte Stähle für langlebige und robuste Leitungsrohre für Wasser, Öl, Gas und Wasserstoff und bluemint® Steel, thyssenkrupp Steels hochwertiger Flachstahl mit reduzierter CO2-Intensität Fachexpertin von thyssenkrupp Steel aus Duisburg beim Wire & Tube-ExpertenTreff zum Thema „Die StahlindustrieRead more about thyssenkrupp Steel auf der Wire & Tube 2022: Innovative Produkte und spannende Vorträge in Düsseldorf[…]

thyssenkrupp Steel informiert: Vorbereitungen für die Sanierung der Versorgungsleitung im Duisburger Norden Beeck und Laar ab Anfang Juni

thyssenkrupp Steel informiert: Vorbereitungen für die Sanierung der Versorgungsleitung im Duisburger Norden Beeck und Laar ab Anfang Juni

Die diesjährigen notwendigen Instandsetzungsarbeiten an einer Versorgungsleitung im Duisburger Norden zwischen Beeck und Laar werden von Juni bis Oktober umgesetzt. Sie beinhalten den Bauabschnitt im Emschertal auf Höhe der Haltestelle „Stockumer Straße“ bis zum Lidl-Parkplatz an der Friedrich-Ebert-Straße und parallel dazu von der Bahntrasse bis zur Überquerung der Friedrich-Ebert-Straße südlich der Jet-Tankstelle. Die Anwohner wurdenRead more about thyssenkrupp Steel informiert: Vorbereitungen für die Sanierung der Versorgungsleitung im Duisburger Norden Beeck und Laar ab Anfang Juni[…]

Stahlschrott wird hochwertiger Recyclingrohstoff für den Einsatz im Hochofen: Spatenstich für Aufbereitungsanlage in Duisburg zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft  und Senkung der CO2-Emissionen

Stahlschrott wird hochwertiger Recyclingrohstoff für den Einsatz im Hochofen: Spatenstich für Aufbereitungsanlage in Duisburg zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft und Senkung der CO2-Emissionen

  Das im Rahmen des „Programms für rationelle Energieverwendung, regenerative Energien und Energiesparen, kurz progres.nrw“, geförderte Projekt REDERS soll die Recyclingkreisläufe in der Stahlindustrie stärken bei gleichzeitiger Senkung der CO2-Emissionen. Aufbereitungsanlage für Stahlschrott liefert Recyclingrohstoff für den Hochofeneinsatz bei thyssenkrupp Steel. Kreislaufwirtschaft leistet wichtigen Baustein zur CO2-Vermeidung.  Auf Basis der neuen Anlage können bis zuRead more about Stahlschrott wird hochwertiger Recyclingrohstoff für den Einsatz im Hochofen: Spatenstich für Aufbereitungsanlage in Duisburg zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft und Senkung der CO2-Emissionen[…]

Veränderungen im Vorstand der thyssenkrupp Steel Europe AG

Veränderungen im Vorstand der thyssenkrupp Steel Europe AG

Fokus auf Transformation und Dekarbonisierung der Stahlherstellung erfordert Erweiterung des Vorstands. Dr. Arnd Köfler konzentriert als Technologievorstand die Bereiche Innovation und „integrierte Klimastrategie“ in seinem Ressort. Dr. Heike Denecke-Arnold verantwortet ab 01. Mai 2022 im Vorstand die operativen Produktionsbereiche. Markus Grolms ist als Mitglied des Vorstands bis 31.03.2028 bestätigt. Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel EuropeRead more about Veränderungen im Vorstand der thyssenkrupp Steel Europe AG[…]

Neue Mitglieder im Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG: Sigmar Gabriel zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt

Neue Mitglieder im Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG: Sigmar Gabriel zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt

thyssenkrupp hat im Rahmen der turnusmäßigen Neubestellung und Konstituierung des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG Sigmar Gabriel (62) und Dr. Elke Eller (59) als Vertreter der Anteilseignerseite in das Gremium berufen. Die Bestellung erfolgte durch die Hauptversammlung der thyssenkrupp Steel Europe AG. Sie folgen auf Dr. Franz Bartscherer und Prof. Dr. Diethard Bergers, dieRead more about Neue Mitglieder im Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG: Sigmar Gabriel zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt[…]

Entwicklung neuer Produkte in Zusammenarbeit mit JFE Steel

Entwicklung neuer Produkte in Zusammenarbeit mit JFE Steel

Die japanische JFE Steel Corporation, einer der weltweit führenden integrierten Stahlhersteller, und Deutschlands größter Stahlhersteller thyssenkrupp Steel Europe haben gemeinsam einen neuen hochfesten Stahl der Klassen 980 und 1180 MPa zum Kaltumformen auf den Markt gebracht. Diese Produkte haben im Vergleich zu herkömmlichen hochfesten Stählen eine höhere Streckgrenze und eine höhere Zähigkeit, insbesondere eine hervorragendeRead more about Entwicklung neuer Produkte in Zusammenarbeit mit JFE Steel[…]

Der nationale Wasserstoffrat tagt in Duisburg: thyssenkrupp Steel als Beispiel für die grüne Transformation der deutschen Wirtschaft

Der nationale Wasserstoffrat tagt in Duisburg: thyssenkrupp Steel als Beispiel für die grüne Transformation der deutschen Wirtschaft

Der nationale Wasserstoffrat tagt in Duisburg bei thyssenkrupp Steel Beispiel thyssenkrupp Steel verdeutlicht den Ratsmitgliedern Dimension und Potenzial der Transformation der deutschen Wirtschaft Transformationsaufgabe kann nur durch gemeinsames Handeln aller Stakeholder bewältigt werden  Der nationale Wasserstoffrat (NWR) tagt auf Einladung seines Ratsmitglieds Dr. Arnd Köfler, technischer Vorstand (CTO) bei thyssenkrupp Steel, in Duisburg bei DeutschlandsRead more about Der nationale Wasserstoffrat tagt in Duisburg: thyssenkrupp Steel als Beispiel für die grüne Transformation der deutschen Wirtschaft[…]

Grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie: thyssenkrupp Steel und STEAG vereinbaren Wasserstofflieferung

Grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie: thyssenkrupp Steel und STEAG vereinbaren Wasserstofflieferung

Grüner Wasserstoff ist Voraussetzung für eine klimaneutrale Stahlproduktion Betrieb der ersten Direktreduktionsanlage mit Wasserstoff ist wichtiger Meilenstein auf dem Transformationspfad von thyssenkrupp Steel HydrOxy Walsum, das Wasserstoff-Projekt von STEAG im nordrhein-westfälischen Duisburg, nimmt Gestalt an: Auf Basis einer positiv ausgefallenen Machbarkeitsstudie für eine Wasserelektrolyse mit einer Leistung von bis zu 520 Megawatt, die die ProjektpartnerRead more about Grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie: thyssenkrupp Steel und STEAG vereinbaren Wasserstofflieferung[…]