Deutscher Presseindex

Nachhaltiger, digitaler Einkauf in der Verwaltung

Nachhaltiger, digitaler Einkauf in der Verwaltung

Die öffentliche Hand zählt zu den größten Auftraggebern im Land. Ihre Nachfrage beeinflusst die Märkte – auch im Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften. Die Umsetzung ökologischer und sozialer Kriterien in der Beschaffung ist jedoch aufwendig. Ein Projekt der TEK-SERVICE AG hilft seit Juni 2025, den Einkauf nicht nur effizient und transparent, sondern auch nachhaltiger zu gestalten.Read more about Nachhaltiger, digitaler Einkauf in der Verwaltung[…]

eProcurement für Verwaltungen und KMU

eProcurement für Verwaltungen und KMU

Das funktioniert ganz einfach. Rahmenverträge lassen sich leicht über das Katalogmanagement des TEK-Einkaufsportals steuern. Schnittstellen bieten die Möglichkeit, Produkte direkt im Shop des betreffenden Lieferanten zu „konfektionieren“. Zurück im verwaltungseigenen Einkaufsportal werden Warenkörbe/Artikel kontiert, budgetiert, einer Mittelbindung unterzogen, oder in unterschiedliche Genehmigerverfahren eingebunden. Durch die Integration eines in der EU ansässigen Marktplatzes, lassen sich darüberRead more about eProcurement für Verwaltungen und KMU[…]

Einkauf der öffentlichen Hand: digital und nachhaltig

Einkauf der öffentlichen Hand: digital und nachhaltig

Mehr Nachhaltigkeit ist das erklärte Ziel im Einkauf der öffentlichen Hand. Umweltbilanz, sozial gerechte Produktion, Regionalität und Langlebigkeit sind hierfür wichtige Entscheidungskriterien. Doch in Zeiten angespannter Haushaltslagen, knapper Personalressourcen und analoger, papiergestützter Beschaffungsabläufe ist der Aufwand, der mit einer Qualifikation einhergeht, weder manuell, noch visuell zu bewältigen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der webbasierendenRead more about Einkauf der öffentlichen Hand: digital und nachhaltig[…]

Nachhaltiger Einkauf der öffentlichen Hand – effizient und leicht gemacht

Nachhaltiger Einkauf der öffentlichen Hand – effizient und leicht gemacht

Mehr Nachhaltigkeit ist das erklärte Ziel im Einkauf der öffentlichen Hand. Umweltbilanz, sozial gerechte Produktion, Regionalität und Langlebigkeit sind hierfür wichtige Entscheidungskriterien. Doch in Zeiten angespannter Haushaltslagen, knapper Personalressourcen und analoger, papiergestützter Beschaffungsabläufe ist der Aufwand, der mit einer Qualifikation einhergeht, weder manuell, noch visuell zu bewältigen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der webbasierendenRead more about Nachhaltiger Einkauf der öffentlichen Hand – effizient und leicht gemacht[…]

Nachhaltiger Einkauf der Städte Mainz und Ludwigsburg

Nachhaltiger Einkauf der Städte Mainz und Ludwigsburg

Das jährliche Beschaffungsvolumen der „öffentlichen Hand“ beläuft sich auf € 350 Milliarden. Als größter Auftraggeber haben Verwaltungen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene damit erheblichen Einfluss auf wirtschaftliches Handeln, sowie auf Qualitätsaspekte, wie Nachhaltigkeit, oder soziale Gerechtigkeit. Voraussetzung hierfür: konsequente, verwaltungsweite Digitalisierung von Einkaufsprozessen. Städte Mainz und Ludwigsburg haben dieses Potential erkannt und wirksam für ihreRead more about Nachhaltiger Einkauf der Städte Mainz und Ludwigsburg[…]

eEinkauf alleine reicht nicht; es braucht mehr als das

eEinkauf alleine reicht nicht; es braucht mehr als das

Möglich wird das auf Basis der webbasierenden Einkaufsdienstleistung der TEK-SERVICE AG. Internetzugang; mehr braucht es für die jeweilige Verwaltung nicht, um Abläufe des operativen Tagesgeschäftes im Einkauf leicht und effizient abzuwickeln. Das schafft nicht nur Transparenz und Steuerungsmöglichkeiten; das ist darüber hinaus wirtschaftlich und führt zu spürbarer Arbeitsentlastung. Auf Grund des immensen Datenpools des eEinkaufes,Read more about eEinkauf alleine reicht nicht; es braucht mehr als das[…]

Kombination von eEinkauf & eVergabe leicht gemacht!

Kombination von eEinkauf & eVergabe leicht gemacht!

Verwaltungen und Organisationen der öffentlichen Hand wissen: Einkauf und Vergabe gehören zusammen. Im Idealfall lassen sich beide Themenfelder digital steuern. Das schafft Arbeitserleichterung, Transparenz und führt zu Daten, die sich automatisiert weiterverarbeiten lassen. In Zeiten knapper Personalressourcen und eines zunehmend komplexer werdenden Vergaberechts steigt darüber hinaus der Bedarf an Service und Unterstützung. So erwartet derRead more about Kombination von eEinkauf & eVergabe leicht gemacht![…]

10 Jahre landesweiter e Einkauf kommunaler Dachverbände

10 Jahre landesweiter e Einkauf kommunaler Dachverbände

Die papiergestützte Beschaffung von Verbrauchsgütern im Einkauf der öffentlichen Hand gleicht einer „Blackbox“; sie ist intransparent, kaum steuerbar und unwirtschaftlich. Doch es geht auch anders. Auf Grundlage durchdachter Strategie und konsequenter Digitalisierung im Einkauf, schaffen kommunale Dachverbände seit 10 Jahren Mehrwerte für ihre Mitglieder. Einkaufsexperten der KoPart eG, Einkaufsgenossenschaft unter dem Dach des STGB NRW,Read more about 10 Jahre landesweiter e Einkauf kommunaler Dachverbände[…]

Stadt Braunschweig schafft Fakten: Vom analogen zum digitalen Einkauf

Stadt Braunschweig schafft Fakten: Vom analogen zum digitalen Einkauf

Die analoge Beschaffung gleicht einer „Blackbox“: sie ist intransparent und unwirtschaftlich. Stadt Braunschweig hat sich daher für den eEinkauf entschieden und somit seit Dezember 2023 die perfekte digitale Einkaufslösung für über 300 Bedarfsstellen, zahlreiche Verwaltungsliegenschaften, 80 Schulen, über 40 Kita-Standorte, Sportanlagen, Flüchtlingsunterkünfte, Bauhöfe, Feuerwachen realisiert. Transparenz, Steuerung und Wirtschaftlichkeit eröffnen seither neue Handlungsoptionen. „Wir habenRead more about Stadt Braunschweig schafft Fakten: Vom analogen zum digitalen Einkauf[…]

10 Jahre landesweiter, digitaler eEinkauf

10 Jahre landesweiter, digitaler eEinkauf

Daten, statt „Zettelwirtschaft“. Auf Grundlage durchdachter Strategie und konsequenter Digitalisierung im Einkauf, schaffen kommunale Dachverbände seit 10 Jahren Mehrwerte für ihre Mitglieder. Mindestanforderung für alle Beteiligten: Internetzugang. Robust und Krisenbewährt, Personalentlastung wird spürbar; Bündelungseffekte in Ausschreibung und Vergabe führen zu wirtschaftlichen Vorteilen. Digitalisierung im Einkauf hat sich damit seit einem Jahrzehnt für Kreisverwaltungen, Städte, Gemeinden,Read more about 10 Jahre landesweiter, digitaler eEinkauf[…]