Deutscher Presseindex

24. Oktober: Start der Karrieremesse ino-va ilmenau 2017 an der TU Ilmenau

24. Oktober: Start der Karrieremesse ino-va ilmenau 2017 an der TU Ilmenau

Am 24. und 25. Oktober findet an der Technischen Universität Ilmenau die inova ilmenau 2017 statt. Auf der größten studentischen Karrieremesse Mitteldeutschlands können Unternehmensvertreter Studenten als mögliche Mitarbeiter kennenlernen und die Studenten erhalten Informationen über Einstiegsmöglichkeiten bei weit über 200 Unternehmen. Vertreten ist die gesamte Bandbreite an regionalen und überregionalen Ausstellern: von kleinen Firmen undRead more about 24. Oktober: Start der Karrieremesse ino-va ilmenau 2017 an der TU Ilmenau[…]

TU Ilmenau erforscht innovative mikrooptische Bauelemente für neuartige Anwendungen

TU Ilmenau erforscht innovative mikrooptische Bauelemente für neuartige Anwendungen

Die Technische Universität Ilmenau startet ein Forschungsprojekt, in dem Wissenschaftler innovative mikrooptische Module erforschen. Auf der Oberfläche dieser optischen Bauelemente bringen die Forscher kleinste Strukturen auf, um so neue Funktionsmöglichkeiten zu erzielen. Diese hochintegrierten optischen Systeme können künftig in der Präzisionsmesstechnik und im Computational Imaging eingesetzt werden. Unter Computational Imaging versteht man digitale Methoden derRead more about TU Ilmenau erforscht innovative mikrooptische Bauelemente für neuartige Anwendungen[…]

Forschungsprojekt der TU Ilmenau zur Kraftmess- und Wägetechnik erfolgreich beendet

Forschungsprojekt der TU Ilmenau zur Kraftmess- und Wägetechnik erfolgreich beendet

Die Technische Universität Ilmenau hat ein Forschungsprojekt zur Kraftmess- und Wägetechnik erfolgreich beendet. Fünf Jahre lang, von 2012 bis August dieses Jahres, haben Wissenschaftler um den Ilmenauer Forscher Dr. Michael Kühnel innovative Lösungen unter anderem für Kraftkalibriergeräte und für Neigungsmessgeräte entwickelt. Das InnoProfile-Projekt wurde vom Bundesforschungsministerium und von Forschungspartnern der TU Ilmenau mit 1,8 MillionenRead more about Forschungsprojekt der TU Ilmenau zur Kraftmess- und Wägetechnik erfolgreich beendet[…]

Deutsche Physikerinnentagung in diesem Jahr an der TU Ilmenau

Deutsche Physikerinnentagung in diesem Jahr an der TU Ilmenau

Vom 28. September bis zum 1. Oktober 2017 treffen sich über 100 Physikerinnen aus ganz Deutschland an der Technischen Universität Ilmenau, um wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Themen zu erörtern. 1997 erstmals ausgerichtet, findet die Deutsche Physikerinnentagung in diesem Jahr zum ersten Mal in Thüringen statt. Neben dem wissenschaftlichen Austausch sind die Nachwuchsförderung und die Netzwerkbildung unterRead more about Deutsche Physikerinnentagung in diesem Jahr an der TU Ilmenau[…]

59. Ilmenauer Wissenschaftliches Kolloquium führt Wissenschaftler aus der ganzen Welt zusammen

59. Ilmenauer Wissenschaftliches Kolloquium führt Wissenschaftler aus der ganzen Welt zusammen

Das Ilmenauer Wissenschaftliche Kolloquium, IWK, die größte regelmäßige wissenschaftliche Konferenz der Technischen Universität Ilmenau, findet vom 11. bis zum 15. September 2017 unter dem Motto „Engineering for a Changing World“, „Ingenieurwissenschaften für eine sich wandelnde Welt“, statt. Über 250 Teilnehmer aus 15 Ländern tauschen sich eine Woche lang über die in der modernen Zeit zunehmendRead more about 59. Ilmenauer Wissenschaftliches Kolloquium führt Wissenschaftler aus der ganzen Welt zusammen[…]

Absolventin der TU Ilmenau belegt beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ den dritten Platz

Absolventin der TU Ilmenau belegt beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ den dritten Platz

Die Absolventin der Technischen Universität Ilmenau Anna-Maria Daschner hat beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 2017 den dritten Platz belegt. Dies wurde heute (01.09.2017) auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin bekannt gegeben. Der Preis für Anna-Maria Daschners an der TU Ilmenau abgelegte Masterarbeit, in der sie Technologien für Fernsehstudios der Zukunft untersucht, ist mit 2.000 EuroRead more about Absolventin der TU Ilmenau belegt beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ den dritten Platz[…]

TU Ilmenau: Verkauf von Spin-off fayteq an Facebook ist Ausweis für internationales Spitzenniveau Ilmenauer Forschung

TU Ilmenau: Verkauf von Spin-off fayteq an Facebook ist Ausweis für internationales Spitzenniveau Ilmenauer Forschung

Der Verkauf ihres Spin-off-Unternehmens fayteq an Facebook ist für die TU Ilmenau Ausweis für das internationale Spitzenniveau ihrer Forschungsergebnisse und deren erfolgreiche Überführung in innovative Produkte auf dem Weltmarkt. Fayteq kann mithilfe von Diminished Reality in Echtzeit Objekte aus Live-Videos entfernen oder ersetzen. Im August 2017 wurde das 2011 in Ilmenau gegründete Unternehmen an denRead more about TU Ilmenau: Verkauf von Spin-off fayteq an Facebook ist Ausweis für internationales Spitzenniveau Ilmenauer Forschung[…]

Absolventin der TU Ilmenau Preisträgerin des ARD/ZDF-Förderpreises „Frauen + Medientechnologie“

Absolventin der TU Ilmenau Preisträgerin des ARD/ZDF-Förderpreises „Frauen + Medientechnologie“

Die Absolventin der Technischen Universität Ilmenau Anna-Maria Daschner ist unter den drei Gewinnerinnen des ARD/ZDF-Förderpreises „Frauen + Medientechnologie“ 2017. Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin wird am 1. September bekannt gegeben, ob sie den ersten, zweiten oder dritten Preis erhält. In ihrer Masterarbeit untersuchte Anna-Maria Daschner Technologien für Fernsehstudios der Zukunft. Der Umbruch in FernsehstudiosRead more about Absolventin der TU Ilmenau Preisträgerin des ARD/ZDF-Förderpreises „Frauen + Medientechnologie“[…]

TU Ilmenau führt Roboter-Projekt an

TU Ilmenau führt Roboter-Projekt an

In einem Forschungsprojekt wird die Technische Universität Ilmenau Robotern beibringen, Menschen „anzusprechen“, damit die ihnen dabei helfen, Türen zu öffnen oder Fahrstühle zu benutzen. Die Unterstützung eines Roboters durch die aktive Zuhilfenahme von Personen, die sich zufällig in seiner Nähe befinden, ist eine Innovation, die Assistenzrobotern in Zukunft vollkommen neue Möglichkeiten eröffnen wird. Das jetztRead more about TU Ilmenau führt Roboter-Projekt an[…]

Exzellenzinitiative des Bundes: TU Ilmenau will Sensorsysteme der Zukunft entwickeln

Exzellenzinitiative des Bundes: TU Ilmenau will Sensorsysteme der Zukunft entwickeln

Die Technische Universität Ilmenau will in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder kollaborative Sensorsysteme erforschen. Erhält sie für ihr innovatives Konzept den Zuschlag, wird sie Sensoren und Sensorsysteme der Zukunft erforschen und damit den rasanten technologischen Fortschritt im digitalen Zeitalter vorantreiben. Neue Anwendungen in Produktion, Lebenswissenschaften, Energie und Mobilität würden möglich. In unserem AlltagRead more about Exzellenzinitiative des Bundes: TU Ilmenau will Sensorsysteme der Zukunft entwickeln[…]