Deutscher Presseindex

Thüringer Innovationszentrum Mobilität errichtet hochmodernen Fahrsimulator

Thüringer Innovationszentrum Mobilität errichtet hochmodernen Fahrsimulator

Das Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo) der Technischen Universität Ilmenau hat einen hochmodernen Fahrsimulator errichtet, mit dem im Zeitalter automatisierter Fahrzeuge Forschung und Entwicklung des Verhaltens der Fahrzeugfahrer betrieben wird. Die Investitionskosten des dynamischen Fahrsimulators betrugen 420.000 Euro, von denen 300.000 aus der ThIMo-Förderung des Landes Thüringen und des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE undRead more about Thüringer Innovationszentrum Mobilität errichtet hochmodernen Fahrsimulator[…]

TU Ilmenau baut Labor für biologisch inspirierte Elektronik auf

TU Ilmenau baut Labor für biologisch inspirierte Elektronik auf

Die Technische Universität Ilmenau baut ein Labor zur Herstellung und Charakterisierung biologisch inspirierter, sogenannter neuromorpher Elektronik auf. Dazu erhält das Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien aus dem Programm „Forschungslabore Mikroelektronik Deutschland (ForLab)" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über 4,6 Millionen Euro für drei Jahre. Am 10. April 2019 wird das ForLab für neuromorphe ElektronikRead more about TU Ilmenau baut Labor für biologisch inspirierte Elektronik auf[…]

TU Ilmenau: „Aufbruchstimmung“ seit der Wiedereinführung des Diploms Rektor Peter Scharff im Gespräch mit „Forschung & Lehre“

TU Ilmenau: „Aufbruchstimmung“ seit der Wiedereinführung des Diploms Rektor Peter Scharff im Gespräch mit „Forschung & Lehre“

An der TU Ilmenau können sich Studierende in Maschinenbau und Elektrotechnik seit dem Wintersemester 2017/18 entscheiden, ob sie mit Bachelor/Master oder dem Diplom abschließen wollen. Rektor Peter Scharff zieht in der April-Ausgabe der Zeitschrift "Forschung & Lehre" eine erste positive Zwischenbilanz über den in Absprache mit dem thüringischen Wissenschaftsministerium gestarteten Modellversuch, der 2023 abschließend evaluiertRead more about TU Ilmenau: „Aufbruchstimmung“ seit der Wiedereinführung des Diploms Rektor Peter Scharff im Gespräch mit „Forschung & Lehre“[…]

Lange Nacht der Technik am 11. Mai in Ilmenau

Lange Nacht der Technik am 11. Mai in Ilmenau

Am Samstag, dem 11. Mai, findet in Ilmenau ab 17 Uhr bis tief in die Nacht hinein die Lange Nacht der Technik statt – ein einzigartiger Mix aus Technik, Wissenschaft und Kultur. Das große Wissenschaftsabenteuer für die ganze Familie umfasst über 250 Programmpunkte an 22 Stationen – zumeist kostenfrei. Zu dem einzigartigen Spektakel, das vonRead more about Lange Nacht der Technik am 11. Mai in Ilmenau[…]

Renommierte internationale Fachtagung für Mechatronik an der TU Ilmenau

Renommierte internationale Fachtagung für Mechatronik an der TU Ilmenau

Die Technische Universität Ilmenau ist in der nächsten Woche Austragungsort der „IEEE International Conference of Mechatronics“ (IEEE ICM) des weltweit bedeutendsten Berufsverbands von Ingenieuren IEEE. Zur IEEE ICM 2019 vom 18. bis 20. März 2019 werden 150 Teilnehmer aus Industrie und Forschung aus mehreren europäischen Ländern, aber auch aus Australien, Japan, Südkorea, China, USA, Brasilien und Mexiko auf dem IlmenauerRead more about Renommierte internationale Fachtagung für Mechatronik an der TU Ilmenau[…]

TU Ilmenau entwickelt zukunftsweisendes Verfahren zur Untersuchung von Augengefäßen

TU Ilmenau entwickelt zukunftsweisendes Verfahren zur Untersuchung von Augengefäßen

Die Technische Universität Ilmenau hat gemeinsam mit dem Medizintechnikhersteller Imedos Systems aus Jena ein medizinisches Verfahren entwickelt, mit dem die Veränderungen kleinster Gefäße im Auge sichtbar gemacht werden. Mit der neuen Methode kann künftig, im Gegensatz zu heute, das Risiko für eine Netzhautschädigung schon vor einer Erkrankung abgeschätzt werden. Dann könnten effektive Therapie- und BehandlungsmaßnahmenRead more about TU Ilmenau entwickelt zukunftsweisendes Verfahren zur Untersuchung von Augengefäßen[…]

Großangelegtes EU-Projekt: TU Ilmenau entwickelt innovative Komponenten für Elektrofahrzeuge

Großangelegtes EU-Projekt: TU Ilmenau entwickelt innovative Komponenten für Elektrofahrzeuge

Die Technische Universität Ilmenau ist an einem großen EU-Projekt beteiligt, das innovative Komponenten und Systeme für Elektrofahrzeuge entwickelt. Ziel des EVC1000-Projekts ist es unter anderem, neuartige Radnabenmotoren zu entwickeln, die einem SUV-Elektrofahrzeug bei einer einmaligen Aufladung von weniger als 90 Minuten eine Reichweite von 1000 Kilometern ermöglicht. In dem 6,8-Millionen-Euro-Projekt ist die TU Ilmenau verantwortlichRead more about Großangelegtes EU-Projekt: TU Ilmenau entwickelt innovative Komponenten für Elektrofahrzeuge[…]

AgiPro-Projekt der TU Ilmenau macht Unternehmen effizienter

AgiPro-Projekt der TU Ilmenau macht Unternehmen effizienter

Die Technische Universität Ilmenau startet ein Projekt, bei dem Unternehmen aus der Metallbranche lernen, effizienter mit Schwankungen bei den Bestelleingängen umzugehen. In dem innovativen Projekt AgiPro ermitteln die Betriebe in einem Unternehmensnetzwerk die Preise für ihre Produkte abhängig von der Lieferzeit. Kleine und mittlere Unternehmen könnten so wirtschaftlich produzieren und gleichzeitig gemeinsam an Großaufträgen arbeiten.Read more about AgiPro-Projekt der TU Ilmenau macht Unternehmen effizienter[…]

TU Ilmenau nimmt Hochpräzisionsmaschine an Universität Stuttgart in Betrieb

TU Ilmenau nimmt Hochpräzisionsmaschine an Universität Stuttgart in Betrieb

In einem 4-Millionen-Euro-Projekt haben Wissenschaftler der Technischen Universität Ilmenau eine hochpräzise Nanopositionier- und Nanomessmaschine für die Universität Stuttgart entwickelt und im Institut für Technische Optik aufgebaut. Sie erfüllt höchste Anforderungen an mehrdimensionale Präzisionsmessungen mit der Möglichkeit der reproduzierbaren Ansteuerung, Manipulation und Fabrikation großformatiger Nanostrukturen. Nach einer intensiven Erprobungs- und Optimierungsphase wurde die NPMM-200 kurz vorRead more about TU Ilmenau nimmt Hochpräzisionsmaschine an Universität Stuttgart in Betrieb[…]

CHE-Hochschulranking: Informatik-Studiengang an der TU Ilmenau erzielt Spitzenergebnisse

CHE-Hochschulranking: Informatik-Studiengang an der TU Ilmenau erzielt Spitzenergebnisse

Informatik-Studenten der Technischen Universität Ilmenau sind mit ihrem Studiengang sehr zufrieden – sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium. Das ergab das aktuelle CHE-Hochschulranking, die umfassendste und detaillierteste Rangliste ihrer Art im deutschsprachigen Raum, die soeben im ZEIT-Studienführer 2018/19 veröffentlicht wurde. Beim Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) sind es unter anderem die Studentinnen undRead more about CHE-Hochschulranking: Informatik-Studiengang an der TU Ilmenau erzielt Spitzenergebnisse[…]