Deutscher Presseindex

Assistenzrobotik für häusliche Pflege durch videobasiertes Angehörigennetzwerk

Assistenzrobotik für häusliche Pflege durch videobasiertes Angehörigennetzwerk

In einem gerade gestarteten Forschungsprojekt entwickelt die Technische Universität Ilmenau einen innovativen mobilen Assistenzroboter, der eine enge Vernetzung von Pflegebedürftigen, pflegenden Angehörigen und Pflegepersonal ermöglichen soll. Das Verbundprojekt MORPHIA (Mobiler robotischer Pflegeassistent zur Verbes-serung von Teilhabe, Versorgung und Sicherheit in der häuslichen Pflege durch videobasiertes Angehörigennetzwerk) wurde im Rahmen des BMBF-Wettbewerbs zum Förderschwerpunkt "Robotische SystemeRead more about Assistenzrobotik für häusliche Pflege durch videobasiertes Angehörigennetzwerk[…]

„Wege ins Studium“: Infoveranstaltung der TU Ilmenau für die Oberstufe

„Wege ins Studium“: Infoveranstaltung der TU Ilmenau für die Oberstufe

Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe bietet die TU Ilmenau am Mittwoch, 11. März, von 16 bis 18 Uhr im Audimax der Universität eine Informationsveranstaltung zur Vorbereitung auf die Studienentscheidung an. In Vorträgen zu den Themen „Studieren – was und wo?“ und „Studieren an der TU Ilmenau“ geben Mitarbeiterinnen der Zentralen Studienberatung sowohl Hinweise, dieRead more about „Wege ins Studium“: Infoveranstaltung der TU Ilmenau für die Oberstufe[…]

Die besten Pressefotos des Jahres 2019 aus Hessen und Thüringen in der Universitätsbibliothek der TU Ilmenau

Die besten Pressefotos des Jahres 2019 aus Hessen und Thüringen in der Universitätsbibliothek der TU Ilmenau

Vom 2. bis 28. März 2020 zeigt die Universitätsbibliothek Ilmenau preisgekrönte Pressefotos aus Hessen und Thüringen, die beim Wettbewerb „PresseFoto Hessen-Thüringen“ prämiert wurden und das aktuelle Geschehen dokumentieren. An der 13. Auflage des Wettbewerbs hatten 47 hauptberufliche Fotojournalistinnen und -journalisten teilgenommen und fast 500 Fotos in sechs Kategorien eingereicht. Ausrichter des Wettbewerbs sind die LandesverbändeRead more about Die besten Pressefotos des Jahres 2019 aus Hessen und Thüringen in der Universitätsbibliothek der TU Ilmenau[…]

„Die Schule in einer digitalen Welt“: Größte Tagung Thüringens zum mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht an der TU Ilmenau

„Die Schule in einer digitalen Welt“: Größte Tagung Thüringens zum mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht an der TU Ilmenau

Am 4. und 5. März findet erstmals an der Technischen Universität Ilmenau die größte Tagung Thüringens zur Weiterentwicklung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts statt. Bei den „26. Tagen des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts“ erwarten die rund 400 Pädagoginnen und Pädagogen, die in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) unterrichten, insgesamt 88 Workshops und Vorträge sowieRead more about „Die Schule in einer digitalen Welt“: Größte Tagung Thüringens zum mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht an der TU Ilmenau[…]

„Jugend forscht“- Regionalwettbewerb an der TU Ilmenau

„Jugend forscht“- Regionalwettbewerb an der TU Ilmenau

Am 28. Februar 2020 geht der Regionalwettbewerb Westthüringen von Jugend forscht in die nächste Runde. Unter dem Motto "Schaffst Du!" präsentieren 66 Schülerinnen und Schüler an der Technischen Universität Ilmenau ihre Projekte. Der Regionalwettbewerb Westthüringen richtet sich an Kinder und Jugendliche aus Grund- und Regelschulen sowie Gymnasien aus Eisenach, dem Landkreis Gotha, dem Wartburg-Kreis undRead more about „Jugend forscht“- Regionalwettbewerb an der TU Ilmenau[…]

TU Ilmenau als Aussteller für „Woche der Umwelt“ ausgewählt: App für den Vergleich von Lebensmitteln

TU Ilmenau als Aussteller für „Woche der Umwelt“ ausgewählt: App für den Vergleich von Lebensmitteln

Die TU Ilmenau ist mit ihrem Projekt „Back to the Roots II“ bei der „Woche der Umwelt“ am 9. und 10. Juni im Park von Schloss Bellevue Berlin präsent. Eine Expertenjury hatte aus über 440 Bewerbungen 190 Projekte rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit ausgewählt. Die Woche der Umwelt wird traditionell vom Bundespräsidenten inRead more about TU Ilmenau als Aussteller für „Woche der Umwelt“ ausgewählt: App für den Vergleich von Lebensmitteln[…]

TU Ilmenau erhält 1,5 Millionen Euro zur Erforschung des maschinellen Lernens von Strömungsturbulenzen

TU Ilmenau erhält 1,5 Millionen Euro zur Erforschung des maschinellen Lernens von Strömungsturbulenzen

Können Maschinen Strömungsturbulenzen erlernen? Diese schwierige und auf den ersten Blick etwas ungewöhnliche Frage möchten vier Wissenschaftler aus den Fachbereichen Strömungsmechanik, Informatik und Mathematik an der Technischen Universität Ilmenau beantworten. Dafür fördert die Carl-Zeiss-Stiftung in den kommenden fünf Jahren ein Forschungsprojekt mit 1,5 Millionen Euro. Bei "lernenden Maschinen" handelt es sich um Rechenvorschriften für Computer,Read more about TU Ilmenau erhält 1,5 Millionen Euro zur Erforschung des maschinellen Lernens von Strömungsturbulenzen[…]

„Nature Communications“ berichtet über Forschung der TU Ilmenau zu Mikro-Superkondensatoren

„Nature Communications“ berichtet über Forschung der TU Ilmenau zu Mikro-Superkondensatoren

Wissenschaftlern der Technischen Universität Ilmenau ist es gelungen, Mikro-Superkondensatoren mit rekordverdächtiger Leistung zu realisieren. Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten des Fachgebiets Angewandte Nanophysik wurden soeben in der international renommierten internationalen Zeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht. Die Miniaturisierung von Energiespeichern ist der Schlüssel zu neuen autonomen elektronischen Systemen und innovativen drahtlosen Technologien im Internet der Dinge. In demRead more about „Nature Communications“ berichtet über Forschung der TU Ilmenau zu Mikro-Superkondensatoren[…]

TU Ilmenau erhält 1,6-Millionen-Förderung zur Stärkung der Gründungskultur

TU Ilmenau erhält 1,6-Millionen-Förderung zur Stärkung der Gründungskultur

Die Technische Universität Ilmenau erhält zur Stärkung der Gründungskultur eine Bundesförderung von 1,6 Millionen Euro. Die Universität ging als einer der Sieger aus dem Wettbewerb „EXIST-Potentiale“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hervor, das deutsche Hochschulen und Universitäten dabei unterstützt, gründungsfördernde Maßnahmen umzusetzen. Mit der Förderung startet die TU Ilmenau nun ein Projekt, mit demRead more about TU Ilmenau erhält 1,6-Millionen-Förderung zur Stärkung der Gründungskultur[…]

TU Ilmenau erforscht intelligente Werkstoffe für biologisch inspirierte Elektronik

TU Ilmenau erforscht intelligente Werkstoffe für biologisch inspirierte Elektronik

Die Technische Universität Ilmenau hat den Zuschlag für eine Forschergruppe erhalten, die neuartige Werkstoffe für biolo-gisch inspirierte Elektronik entwi-ckeln wird. Mit solchen soge-nannten memristiven Materialien können elektronische Bauele-mente hergestellt werden, die die biologische Informationsverar-beitung zwischen Nervenzellen nachbilden. Damit lassen sich extrem energieeffiziente Elektroniken reali-sieren, die einen wichtigen Beitrag zur Verringerung der weltweiten Belas-tung an KohlendioxidRead more about TU Ilmenau erforscht intelligente Werkstoffe für biologisch inspirierte Elektronik[…]