Deutscher Presseindex

Prof. Anja Geigenmüller zur Vizepräsidentin für Bildung der TU Ilmenau gewählt

Prof. Anja Geigenmüller zur Vizepräsidentin für Bildung der TU Ilmenau gewählt

Professorin Anja Geigenmüller ist die neue Vizepräsidentin für Bildung der Technischen Universität Ilmenau. Die Professorin für Marketing und Leiterin des gleichnamigen Fachgebietes an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien wurde heute (07.07.2020) mit großer Mehrheit vom Akademischen Senat der TU Ilmenau als Vizepräsidentin für Bildung bestätigt. Die Amtszeit beträgt drei Jahre. Prof. Anja Geigenmüller folgtRead more about Prof. Anja Geigenmüller zur Vizepräsidentin für Bildung der TU Ilmenau gewählt[…]

Forscherteam der TU Ilmenau gewinnt „FAIRest Dataset“-Preis

Forscherteam der TU Ilmenau gewinnt „FAIRest Dataset“-Preis

Zwei Wissenschaftler der Technischen Universität Ilmenau haben den „FAIRest Dataset“-Preis gewonnen. Der eingereichte Datensatz der Preisträger Prof. Patrick Mäder und Michael Rath vom Fachgebiet Softwaretechnik für sicherheitskritische Systeme berücksichtigte die FAIR-Prinzipien Findable, Accessible, Interoperable, Reusable – zu Deutsch: auffindbar, zugänglich, interoperabel, also fähig, ihn mit anderen Datensätzen und Computersystemen zu kombinieren, sowie wiederverwendbar – amRead more about Forscherteam der TU Ilmenau gewinnt „FAIRest Dataset“-Preis[…]

„Couch statt Campus“ – Studieninfo-Woche der TU Ilmenau

„Couch statt Campus“ – Studieninfo-Woche der TU Ilmenau

Unter dem Motto „Couch statt Campus“ organisiert die Technische Univer-sität Ilmenau vom 6. bis 9. Juli 2020 eine virtuelle Studieninfo-Woche für Studieninteressierte. Damit sich die Abiturientinnen und Abiturienten und alle Studieninteressierten auch in Corona-Zeiten umfassend über ein Stu-dium an der TU Ilmenau informieren können, findet die diesjährige Studi-enorientierung online statt. In Webinaren, also Seminaren, anRead more about „Couch statt Campus“ – Studieninfo-Woche der TU Ilmenau[…]

TU Ilmenau ernennt Honorarprofessor für Verbrennungskraftmaschinen

TU Ilmenau ernennt Honorarprofessor für Verbrennungskraftmaschinen

Die Technische Universität Ilmenau hat Dr. Wolfram Gottschalk zum Honorarprofessor für Verbrennungskraftmaschinen an der Fakultät für Maschinenbau ernannt. In der Sitzung des Senats, des obersten Entscheidungsgremiums der TU Ilmenau, überreichte ihm der scheidende Rektor der Universität, Prof. Peter Scharff, die Ernennungsurkunde. Wolfram Gottschalk, der als Diplom-Ingenieur in der Wirtschaft tätig ist, ist seit 2015 inRead more about TU Ilmenau ernennt Honorarprofessor für Verbrennungskraftmaschinen[…]

Energiewende: TU Ilmenau optimiert deutsches Stromnetz

Energiewende: TU Ilmenau optimiert deutsches Stromnetz

Die Technische Universität Ilmenau erforscht innovative Möglichkeiten, das deutsche Stromnetz an die Erfordernisse der Energiewende anzupassen. In einem von der Universität Bremen angeführten Verbundprojekt untersucht das Institut für Mathematik der TU Ilmenau, wie lokale Netzbereiche, die nur eine begrenzte Zahl Verbraucher versorgen – so genannte „Quartiersnetze“ – möglichst effizient in das gesamte Verbundnetz integriert werdenRead more about Energiewende: TU Ilmenau optimiert deutsches Stromnetz[…]

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau: Künstliche Intelligenz für Thüringer Unternehmen

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau: Künstliche Intelligenz für Thüringer Unternehmen

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau hilft kleinen und mittleren Unternehmen in Thüringen künftig, in ihren betrieblichen Abläufen und Produktionsprozessen Künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen. Ab sofort starten KI-Trainer ihre Arbeit in den Betrieben: Sie ermitteln Einsatzmöglichkeiten von KI-Maßnahmen und helfen bei deren konkreter Umsetzung. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum, das kleine und mittlere Thüringer Unternehmen im Zeitalter der DigitalisierungRead more about Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau: Künstliche Intelligenz für Thüringer Unternehmen[…]

TU Ilmenau startet Projekt zur Stärkung der Gründungskultur

TU Ilmenau startet Projekt zur Stärkung der Gründungskultur

Die Technische Universität Ilmenau hat den „Ilmenauer Ideen Inkubator“, kurz: Ilmkubator, gestartet. Mit dem Projekt will sie erreichen, dass die Gründungskultur unter Studierenden, Doktoranden und Wissenschaftlern gestärkt wird und möglichst viele innovative technologieorientierte Unternehmen aus der Universität ausgegründet werden. Auf dem Gelände der Ilmenauer Fischerhütte soll langfristig ein Zentrum für Gründungsgeschehen an der TU IlmenauRead more about TU Ilmenau startet Projekt zur Stärkung der Gründungskultur[…]

TU Ilmenau und Techniker Krankenkasse fördern Gesundheit im Studium

TU Ilmenau und Techniker Krankenkasse fördern Gesundheit im Studium

Die Technische Universität Ilmenau und die Techniker Krankenkasse haben die in Deutschland bisher einzigartige Kooperation „Studentisches Gesundheitsmanagement unter besonderer Berücksichtigung von Internationalisierung und Diversitätsmanagement“ gestartet. Damit steht künftig die Gesundheit auch ihrer ausländischen Studentinnen und Studenten im Fokus der Universität. Den Vertrag zu der modellhaften Kooperation unterzeichneten heute (12.06.2020) Prof. Peter Scharff, Rektor der TURead more about TU Ilmenau und Techniker Krankenkasse fördern Gesundheit im Studium[…]

TU Ilmenau erforscht neue Schutzschalter für die Energiewende

TU Ilmenau erforscht neue Schutzschalter für die Energiewende

In einem großen Verbundprojekt entwickelt die Technische Universität Ilmenau mechanische Schutzschalter für elektrische Geräte und Anlagen, die auf der Basis von Gleichstrom arbeiten. Bisher basiert das Stromnetz in Deutschland weitestgehend auf Wechselstrom, im Zuge der Energiewende verwenden aber immer mehr Geräte Gleichstrom: Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Elektroautos oder auch Ladestationen für Handys. Zu ihrer Absicherung werdenRead more about TU Ilmenau erforscht neue Schutzschalter für die Energiewende[…]

TU Ilmenau erhält beide Thüringer Forschungspreise 2020

TU Ilmenau erhält beide Thüringer Forschungspreise 2020

Wissenschaftler der Technischen Universität Ilmenau erhalten beide Thüringer Forschungspreise 2020: den für Grundlagenforschung und den für Angewandte Forschung. Prof. Eberhard Manske und sein Forscherteam waren mit ihrer Grundlagenforschung zu „Subnanometermessverfahren höchster Präzision mit zehn Dekaden Messbereich“ erfolgreich. Sie ermöglichen damit neuartige Produktionsverfahren von weltweit unerreichter Präzision. Prof. Patrick Mäder und sein Forscherteam erhielten den ThüringerRead more about TU Ilmenau erhält beide Thüringer Forschungspreise 2020[…]