Deutscher Presseindex

Green Elephant Biotech macht Zellkultivierung nachhaltiger

Green Elephant Biotech macht Zellkultivierung nachhaltiger

Die Produktion lebensrettender Therapeutika gegen Krebs, Parkinson oder Alzheimer effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger machen – das ist die Vision des Unternehmens Green Elephant Biotech, das aus der THM hervorgegangen ist. Mit der CellScrew hat das Team um die Gründer Dr. Joel Eichmann und Felix Wollenhaupt ein Zellkultivierungsgefäß entwickelt, das die Herstellung von Zelltherapien grundlegend verändert.Read more about Green Elephant Biotech macht Zellkultivierung nachhaltiger[…]

Studieren in Gießen: Ein akustischer Rundgang durch die Stadt

Studieren in Gießen: Ein akustischer Rundgang durch die Stadt

„Kopfhörer auf und Augen zu.“ So beginnt das 3D-Hörspiel „Studieren in Gießen“, entwickelt und produziert von Studierenden des Masterstudiengangs Strategische Live Kommunikation (SLK) an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM). Zwischen Betonklotz und Studi-Festival, zwischen Wochenmarkt und WG-Küche: Das Hörspiel ist ein akustischer Rundgang durch Gießen – mitten aus dem Studi-Alltag. Die Studierenden Luca und MarieRead more about Studieren in Gießen: Ein akustischer Rundgang durch die Stadt[…]

Vom Wissen zur Wirkung

Vom Wissen zur Wirkung

Welches Wissen schlummert ungenutzt in der Hochschule und wie gelangt es am effektivsten in die Anwendung? Diese Frage hat sich das Referat Transfer der THM gestellt und nun eine Förderung in Höhe von 533.000 Euro vom Hessischen Ministerium für Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung (HMWK) aus EU-Mitteln bewilligt bekommen. Insbesondere vor dem Hintergrund derRead more about Vom Wissen zur Wirkung[…]

Nächster Schritt auf dem Weg zur digitalen Hochschule

Nächster Schritt auf dem Weg zur digitalen Hochschule

Die Digitalisierung durchdringt zunehmend alle Bereiche des Lebens – auch an Hochschulen. Ein Meilenstein auf diesem Weg ist die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) für die Verwaltung an der THM. Mit DOXIS wird eine Infrastruktur geschaffen, die papierbasierte Verfahren ablöst und digitale Verwaltungsprozesse ermöglicht. Ein DMS speichert und organisiert Dokumente digital, macht sie auffindbar und bildetRead more about Nächster Schritt auf dem Weg zur digitalen Hochschule[…]

Praxisnahes Lernen im Kloster

Praxisnahes Lernen im Kloster

Neue Maßstäbe im praxisnahen Lehren und Lernen am THM-Campus in Friedberg: Mit dem Start der Lern-Immobilie erhalten Studierende am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (WI) zum Wintersemester die Möglichkeit, ihr im Studium erworbenes Wissen in einer denkmalgeschützten Immobilie anzuwenden – dem Kloster Eberbach. In Kooperation mit der Stiftung Kloster Eberbach wird das ehemalige Zisterzienserkloster, das heute als Event-Read more about Praxisnahes Lernen im Kloster[…]

Studierende lassen Zukunftsvisionen auf Fassade erstrahlen

Studierende lassen Zukunftsvisionen auf Fassade erstrahlen

Es wird dunkel über dem THM-Gebäude A15 direkt an der Wieseck. Pünktlich um 22 Uhr läuft ein Countdown, der metergroß auf die Klinkerfassade des Gebäudes projiziert wird – und mit einem Schlag verwandelt sich die Wand in eine Leinwand. Eine gigantische Fassadenprojektion lässt fünf Architektur-Konzepte der Studierenden zum Leben erwachen – direkt auf dem beplantenRead more about Studierende lassen Zukunftsvisionen auf Fassade erstrahlen[…]

Hightech trifft Rennsport: Weltmeister testen an der THM

Hightech trifft Rennsport: Weltmeister testen an der THM

Wenn es um Hundertstelsekunden und maximale Leistung geht, sind Präzision und Technik gefragt – beides fanden die Profis vom Steinhausen-Racing-Team erneut an der THM. Im Rahmen der laufenden Seitenwagen-Weltmeisterschaft nutzte das traditionsreiche Motorsport-Team zum zweiten Mal die Prüfstand-Infrastruktur am Fachbereich ME in Gießen, um ihre Maschine zu optimieren. Das Team, das aktuell auf Rang zweiRead more about Hightech trifft Rennsport: Weltmeister testen an der THM[…]

Open A5 an der THM: Ein „Raum für Macher“

Open A5 an der THM: Ein „Raum für Macher“

„Ein Raum für Macher, der von allen Friedberger Fachbereichen ins Leben gerufen wurde – für alle und für fast alles“, so hat Prof. Dr.-Ing. Udo Fiedler das neue Open A5 bei der Eröffnung vorgestellt – einen offenen Raum am THM-Campus Friedberg für Ideen, Technik und Miteinander. Im Rahmen des Zukunftsprozesses und in enger Zusammenarbeit derRead more about Open A5 an der THM: Ein „Raum für Macher“[…]

Bronze für Studentinnen bei internationalem Design Wettbewerb

Bronze für Studentinnen bei internationalem Design Wettbewerb

Vier Räume, vier Emotionen – Wut, Freude, Ekel und Verwirrung: Diese Idee haben vier Studentinnen der THM in eine Plakatserie für eine fiktive Kunstausstellung umgesetzt. Dafür wurden sie beim 2025 UDA International Design Competition mit Bronze ausgezeichnet. Victoria Friepes, Nele Rühr, Emma Sprenger und Paula Süß entwickelten das Konzept „Fühl. Mal. Kunst.“ im Rahmen desRead more about Bronze für Studentinnen bei internationalem Design Wettbewerb[…]

Raum für Neugier und Innovation, Ideen und Interaktion

Raum für Neugier und Innovation, Ideen und Interaktion

Aus Werkstatt wird Werkstattbühne – eine Bühne für Begegnung, Vernetzung und Austausch. Im Rahmen einer Feierstunde hat der Vizepräsident der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), Prof. Dirk Metzger in Anwesenheit von Ehrengästen wie der Gießener Landrätin Anita Schneider und Gießens Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher das neue THM-Forum Werkstattbühne eröffnet. Anhand des Namens erklärte Metzger die Funktion desRead more about Raum für Neugier und Innovation, Ideen und Interaktion[…]