Deutscher Presseindex

Praxisnahes Lernen im Kloster

Praxisnahes Lernen im Kloster

Neue Maßstäbe im praxisnahen Lehren und Lernen am THM-Campus in Friedberg: Mit dem Start der Lern-Immobilie erhalten Studierende am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (WI) zum Wintersemester die Möglichkeit, ihr im Studium erworbenes Wissen in einer denkmalgeschützten Immobilie anzuwenden – dem Kloster Eberbach. In Kooperation mit der Stiftung Kloster Eberbach wird das ehemalige Zisterzienserkloster, das heute als Event-Read more about Praxisnahes Lernen im Kloster[…]

Studierende lassen Zukunftsvisionen auf Fassade erstrahlen

Studierende lassen Zukunftsvisionen auf Fassade erstrahlen

Es wird dunkel über dem THM-Gebäude A15 direkt an der Wieseck. Pünktlich um 22 Uhr läuft ein Countdown, der metergroß auf die Klinkerfassade des Gebäudes projiziert wird – und mit einem Schlag verwandelt sich die Wand in eine Leinwand. Eine gigantische Fassadenprojektion lässt fünf Architektur-Konzepte der Studierenden zum Leben erwachen – direkt auf dem beplantenRead more about Studierende lassen Zukunftsvisionen auf Fassade erstrahlen[…]

Hightech trifft Rennsport: Weltmeister testen an der THM

Hightech trifft Rennsport: Weltmeister testen an der THM

Wenn es um Hundertstelsekunden und maximale Leistung geht, sind Präzision und Technik gefragt – beides fanden die Profis vom Steinhausen-Racing-Team erneut an der THM. Im Rahmen der laufenden Seitenwagen-Weltmeisterschaft nutzte das traditionsreiche Motorsport-Team zum zweiten Mal die Prüfstand-Infrastruktur am Fachbereich ME in Gießen, um ihre Maschine zu optimieren. Das Team, das aktuell auf Rang zweiRead more about Hightech trifft Rennsport: Weltmeister testen an der THM[…]

Open A5 an der THM: Ein „Raum für Macher“

Open A5 an der THM: Ein „Raum für Macher“

„Ein Raum für Macher, der von allen Friedberger Fachbereichen ins Leben gerufen wurde – für alle und für fast alles“, so hat Prof. Dr.-Ing. Udo Fiedler das neue Open A5 bei der Eröffnung vorgestellt – einen offenen Raum am THM-Campus Friedberg für Ideen, Technik und Miteinander. Im Rahmen des Zukunftsprozesses und in enger Zusammenarbeit derRead more about Open A5 an der THM: Ein „Raum für Macher“[…]

Bronze für Studentinnen bei internationalem Design Wettbewerb

Bronze für Studentinnen bei internationalem Design Wettbewerb

Vier Räume, vier Emotionen – Wut, Freude, Ekel und Verwirrung: Diese Idee haben vier Studentinnen der THM in eine Plakatserie für eine fiktive Kunstausstellung umgesetzt. Dafür wurden sie beim 2025 UDA International Design Competition mit Bronze ausgezeichnet. Victoria Friepes, Nele Rühr, Emma Sprenger und Paula Süß entwickelten das Konzept „Fühl. Mal. Kunst.“ im Rahmen desRead more about Bronze für Studentinnen bei internationalem Design Wettbewerb[…]

Raum für Neugier und Innovation, Ideen und Interaktion

Raum für Neugier und Innovation, Ideen und Interaktion

Aus Werkstatt wird Werkstattbühne – eine Bühne für Begegnung, Vernetzung und Austausch. Im Rahmen einer Feierstunde hat der Vizepräsident der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), Prof. Dirk Metzger in Anwesenheit von Ehrengästen wie der Gießener Landrätin Anita Schneider und Gießens Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher das neue THM-Forum Werkstattbühne eröffnet. Anhand des Namens erklärte Metzger die Funktion desRead more about Raum für Neugier und Innovation, Ideen und Interaktion[…]

Was denkt die KI sich nur dabei?

Was denkt die KI sich nur dabei?

Eine Smart-Watch am Handgelenk nimmt im Sekundentakt Daten, eine Software verarbeitet diese und liefert ein für den Menschen verständliches Bild etwa seines Pulses, seiner Schlafgewohnheiten oder seines Stressniveaus. Sogenannte Zeitreihen bestimmen das digitale Leben. Ein THM-Forschungsprojekt arbeitet an Techniken, um Künstliche Intelligenz erklärbar zu machen: Nutzende sollen Ergebnisse und ihr Zustandekommen nachvollziehen können. Was passiertRead more about Was denkt die KI sich nur dabei?[…]

Studierende der THM renovieren Schule in Kenia

Studierende der THM renovieren Schule in Kenia

Kenias Hauptstadt erkunden, Löwen und Nashörner im Nakuru Nationalpark beobachten und an der Renovierung einer Schule mitwirken – nur einige Highlights, die eine Gruppe von 20 Studierenden des Fachbereichs Bauwesen der THM während ihrer Exkursion nach Kenia erlebt hat. Begleitet wurden sie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fasel und Lenna Walczok. Die Reise fand in Zusammenarbeit mitRead more about Studierende der THM renovieren Schule in Kenia[…]

THM schließt Kooperation mit dem vdek

THM schließt Kooperation mit dem vdek

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Landesvertretung Hessen, will seine Zusammenarbeit mit den Studiengängen Medizinisches Management und Public Health der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) intensivieren. Dies wurde nun in einer Kooperationsvereinbarung zwischen THM und vdek festgelegt. Ziel ist eine engere Verzahnung der beiden Studiengänge am Fachbereich Gesundheit der THM mit den versorgungspolitischen Aktivitäten desRead more about THM schließt Kooperation mit dem vdek[…]

THM in Friedberg erweitert duales Studienangebot

THM in Friedberg erweitert duales Studienangebot

Beruf oder Studium – warum nicht beides? Zum Wintersemester 2025/26 wächst das duale Studienangebot der THM in Friedberg am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (WI): Ab Oktober können Studierende Immobilien- und Facility Management sowie Wirtschaftsingenieurwesen dual studieren – und das in gleich mehreren Varianten. Was einst mit der Idee zu mehr praxisorientierter Lehre am Fachbereich Maschinenbau, Mechatronik undRead more about THM in Friedberg erweitert duales Studienangebot[…]