Deutscher Presseindex

movemix_app der HAVAG jetzt mit einfachem Ein- und Auschecken, dank neuer App-Funktion

movemix_app der HAVAG jetzt mit einfachem Ein- und Auschecken, dank neuer App-Funktion

Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, hat ihr digitales Ticketangebot in der movemix_app erweitert. Ab sofort können Fahrgäste den Luftlinientarif als Berechnungsbasis für den Fahrpreis nutzen und profitieren zudem von der neuen Wisch-Funktion für Ticketstart und -ende, dem sogenannten Check-in/Check-out-Ticket. Technischer Umsetzer der Check-in/Check-Out Funktion ist die TAF mobile GmbH aus Jena.Read more about movemix_app der HAVAG jetzt mit einfachem Ein- und Auschecken, dank neuer App-Funktion[…]

Der unterschätzte Milliardenmotor: Wie der ÖPNV die Wirtschaft ankurbelt

Der unterschätzte Milliardenmotor: Wie der ÖPNV die Wirtschaft ankurbelt

Der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) in Deutschland hat mit vielen Vorurteilen zu kämpfen – teuer, ineffizient, rückständig. Doch die aktuelle MCube-Studie der Technischen Universität München, beauftragt von der Deutschen Bahn und dem SZ-Denkraum, zeigt ein ganz anderes Bild: Der ÖPNV ist ein wirtschaftlicher Leistungsträger mit enormem Hebel. Jährlich generiert er eine volkswirtschaftliche Wertschöpfung von 75 MilliardenRead more about Der unterschätzte Milliardenmotor: Wie der ÖPNV die Wirtschaft ankurbelt[…]

„Einsteigen, ausweisen, losfahren – wie bargeldloses Bezahlen den ÖPNV smarter macht“

„Einsteigen, ausweisen, losfahren – wie bargeldloses Bezahlen den ÖPNV smarter macht“

Die Mobilitätswende beginnt beim Einstieg. Wer den ÖPNV nutzen will, erwartet einfache Lösungen – ohne komplizierte Tarifzonen, bestenfalls ohne Papierfahrscheine und ohne technische Hürden. Bargeldloses Bezahlen kann ein strategischer Hebel sein: Es reduziert Zugangshürden, erhöht die Nutzerzufriedenheit und ermöglicht Verkehrsunternehmen effizientere Prozesse bei Vertrieb, Kontrolle und Kundenansprache. In der TAF-Webinar-Reihe „Öffis go multimodal“ (Link: WebinarRead more about „Einsteigen, ausweisen, losfahren – wie bargeldloses Bezahlen den ÖPNV smarter macht“[…]

Deutschlandticket weiterdenken: Marktanalyse zeigt Potenziale insbesondere bei Jobtickets

Deutschlandticket weiterdenken: Marktanalyse zeigt Potenziale insbesondere bei Jobtickets

Das Deutschlandticket ist nicht mehr wegzudenken. Mit seiner Einfachheit und einem attraktiven Preis ist es zum Verkaufsschlager in der ÖV-Branche geworden. Gut also, dass die neue Bundesregierung seine Existenz bis 2029 gesichert hat. Doch wie geht es jetzt weiter? Kann das D-Ticket wirksam dazu beitragen, dass die Marktanteile des ÖPNVs steigen? Mit diesem Ziel gingRead more about Deutschlandticket weiterdenken: Marktanalyse zeigt Potenziale insbesondere bei Jobtickets[…]

LeipzigMove: Einchecken, losfahren, Bestpreis zahlen

LeipzigMove: Einchecken, losfahren, Bestpreis zahlen

Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) bieten ab sofort in ihrer App LeipzigMove eine Check-in/Check-out-Funktion an. Nutzer können sich so unkompliziert beim Betreten eines Fahrzeuges der LVB einchecken und beim Verlassen wieder auschecken ganz ohne Tarif- und Streckenkenntnisse. Angaben zu Start- und Zielhaltestellen sind nicht notwendig. Auch kann beliebig oft zwischen den Verkehrsmitteln umgestiegen werden, was dieRead more about LeipzigMove: Einchecken, losfahren, Bestpreis zahlen[…]

Das Deutschlandticket ist Teil der Mobilitätswende: Wagen wir das Modell weiterzuentwickeln, hin zu einem Mobilitätsticket

Das Deutschlandticket ist Teil der Mobilitätswende: Wagen wir das Modell weiterzuentwickeln, hin zu einem Mobilitätsticket

Mit dem Auto zur S-Bahn, weiter mit dem Zug in die Stadt und mit dem E-Scooter zum Arbeitsplatz – viele Pendler kombinieren so oder anders verschiedene Verkehrsmittel. Spaß macht es meist nicht. Jeder Umstieg kann nerven, jeder Sharing-Anbieter verlangt einzeln Geld. Dann doch lieber das Auto nehmen?“ Mit dieser IST-Beschreibung eröffnete der Autor Lukas Kissel,Read more about Das Deutschlandticket ist Teil der Mobilitätswende: Wagen wir das Modell weiterzuentwickeln, hin zu einem Mobilitätsticket[…]

HAVAG schließt ÖPNV-Modellprojekt STADTLand+ erfolgreich ab

HAVAG schließt ÖPNV-Modellprojekt STADTLand+ erfolgreich ab

Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) schließt das bundesgeförderte ÖPNV-Modellprojekt STADTLand+ in Halle (Saale) erfolgreich ab. Mit diesem Schritt setzt die Stadtwerketochter ein deutliches Zeichen für eine nachhaltige und klimafreundliche Mobilität in der Saalestadt. „Mit STADTLand+ haben wir einen entscheidenden Meilenstein für einen zukünftig noch attraktiveren und effizienteren ÖPNV in Halle erreicht. Die neuen Mobilitätsangebote sind jetztRead more about HAVAG schließt ÖPNV-Modellprojekt STADTLand+ erfolgreich ab[…]

Gemeinsam für die Zukunft: TAF mobile unterstützt Erzählcafés der Initiative „Weltoffenes Thüringen”

Gemeinsam für die Zukunft: TAF mobile unterstützt Erzählcafés der Initiative „Weltoffenes Thüringen”

Spenden statt Geschenke, unter diesem Motto unterstützt die TAF mobile GmbH, eines der führenden Softwaredienstleister für den öffentlichen Personennahverkehr, in diesem Jahr die Thüringer Initiative „Weltoffenes Thüringen“. 500 Euro gehen zu Weihnachten an die Organisatoren neuer Bürgerdialoge und Erzählcafès im ländlichen Raum von Thüringen. Mit diesen sollen neue Räume geschaffen werden, die den Dialog zwischen denRead more about Gemeinsam für die Zukunft: TAF mobile unterstützt Erzählcafés der Initiative „Weltoffenes Thüringen”[…]

Nachhaltige Mobilität: Transformationswerkstatt für berufsbedingten Verkehr startet in Berlin

Nachhaltige Mobilität: Transformationswerkstatt für berufsbedingten Verkehr startet in Berlin

Was können wir konkret tun, um die gewollte Veränderung in der Mobilität besser und vor allem zügiger voranzubringen? Das treibt uns, gemeinsam mit vielen anderen Mobilitätsenthusiasten an. Wir meinen, insbesondere im autozentrierten Deutschland ist es unerlässlich, die alternativen Kräfte zu bündeln. Schaffen wir mehr Räume, wo wir gemeinsam offen über Ideen und Umsetzungswege in den AustauschRead more about Nachhaltige Mobilität: Transformationswerkstatt für berufsbedingten Verkehr startet in Berlin[…]

UITP Summit 2025: Deutsche Mobilitätsexperten bereiten sich in Hamburg vor

UITP Summit 2025: Deutsche Mobilitätsexperten bereiten sich in Hamburg vor

Um nachhaltige Lösungsansätze, für die großen Herausforderungen in den Bereichen Lebensqualität, Klima und Umwelt zu entwickeln, gilt es vernetzt zu denken und zu diskutieren. Über diesen Weg lassen sich Wissen und Erfahrung teilen, Ideen verbinden und so kann Innovatives entstehen. Mit diesem Ziel vor Augen, steuert die UITP, der Internationale Verband für den öffentlichen (Nah-)Read more about UITP Summit 2025: Deutsche Mobilitätsexperten bereiten sich in Hamburg vor[…]