Deutscher Presseindex

Nachhaltige Lösungen für die Mobilität: 11. Kolloquium Parkbauten

Nachhaltige Lösungen für die Mobilität: 11. Kolloquium Parkbauten

Inmitten des andauernden Wachstums urbaner Zentren und einer weiterhin steigenden Anzahl zugelassener Fahrzeuge, stehen Betreiber von Parkhäusern und Tiefgaragen vor großen Herausforderungen. Sie müssen nicht nur Parkmöglichkeiten bereitstellen, sondern auch effiziente und nachhaltige Lösungen für die Mobilität von morgen anbieten. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen bietet das 11. Kolloquium Parkbauten am 27. und 28. Februar 2024Read more about Nachhaltige Lösungen für die Mobilität: 11. Kolloquium Parkbauten[…]

Fachtagung an der TAE: Bauen in Boden und Fels am 30. und 31. Januar 2024

Fachtagung an der TAE: Bauen in Boden und Fels am 30. und 31. Januar 2024

Das alle zwei Jahre an der Technischen Akademie Esslingen (TAE) stattfindende Kolloquium Bauen in Boden und Fels hat sich in den letzten 25 Jahren sukzessive als führende Veranstaltung in Süddeutschland und dem angrenzenden deutschsprachigen Ausland etabliert. Die thematischen Schwerpunkte des Branchentreffens am 30. und 31. Januar 2024 sind: Nachhaltigkeit in der Geotechnik, Bauen im Bestand,Read more about Fachtagung an der TAE: Bauen in Boden und Fels am 30. und 31. Januar 2024[…]

Kostenloses After Work Engineering Event – State of the Art moderner Softwareentwicklung

Kostenloses After Work Engineering Event – State of the Art moderner Softwareentwicklung

Die Gestaltung der Digitalisierung ist in Unternehmen aller Branchen ein wichtiges strategisches Ziel. Die Automatisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Softwareentwicklung werden bedeutsamer, um Arbeitsprozesse schneller und effizienter zu gestalten, Kosten zu sparen und damit die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Zusätzlich wandert Software weiter in die Cloud wodurch Plattformlösungen an Bedeutung gewinnen. AußerdemRead more about Kostenloses After Work Engineering Event – State of the Art moderner Softwareentwicklung[…]

H2 Ready: Neuer berufsbegleitender Wasserstoff-Studiengang startet an der TAE

H2 Ready: Neuer berufsbegleitender Wasserstoff-Studiengang startet an der TAE

In Zusammenarbeit mit der Dresden International University bietet die Technische Akademie Esslingen (TAE) ab dem Sommersemester 2024 den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Wasserstofftechnologie und-wirtschaft (M.Sc.)“ an. Der neue Studiengang ist in Deutschland dahingehend einzigartig, da er einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, bei dem Studierende sowohl die Fach- als auch die Managementkompetenz auf dem Gebiet von wasserstoffbasierten Energiesystemen erlangen.Read more about H2 Ready: Neuer berufsbegleitender Wasserstoff-Studiengang startet an der TAE[…]

Zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur durch digitale Transformation im Bauwesen

Zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur durch digitale Transformation im Bauwesen

Zum zweiten Mal findet am 20. und 21. Juni 2023 der Fachkongress Digitale Transformation der Verkehrsinfrastruktur an der Technischen Akademie Esslingen statt. Der Kongress bietet 40 Fachvorträge in parallelen Sessions, in denen Potenziale und Herausforderungen digitaler Technologien für den Verkehrswegebau aufgezeigt werden. Dabei stehen auch Konzepte zur Verknüpfung von (zukünftigen) digitalen Entwicklungen mit der VerkehrsinfrastrukturRead more about Zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur durch digitale Transformation im Bauwesen[…]

Zustandsanalyse und Instandsetzung historischer Mauerwerke (Seminar | Ostfildern)

Zustandsanalyse und Instandsetzung historischer Mauerwerke (Seminar | Ostfildern)

Verfahren, Methoden, Techniken, Beispiele Viele historische Mauerwerke sind nicht nur Meisterwerke der Ingenieurbaukunst, sondern auch materialtechnisch und zum Teil aus Denkmalschutzgründen wertvoll. Deshalb – ebenso wie aus Nachhaltigkeitsgründen – sind sie es wert, erhalten zu werden und für die Anforderungen unter heutigen Nutzungsbedingungen ertüchtigt bzw. instand gesetzt zu werden.Umwelteinflüsse, die bisherige Nutzung oder Nutzungsänderungen, unterRead more about Zustandsanalyse und Instandsetzung historischer Mauerwerke (Seminar | Ostfildern)[…]

Elektrische Sicherheit für medizinische elektrische Geräte auf der Grundlage der EN 60601-1 (Seminar | Ostfildern)

Elektrische Sicherheit für medizinische elektrische Geräte auf der Grundlage der EN 60601-1 (Seminar | Ostfildern)

Rechtssicher und fachgerecht planen und ausführen Feuchteschäden wegen mangelhafter Bauwerksabdichtung und damit häufig unüberschaubare Haftungsrisiken sind vermeidbar. Das Seminar vermittelt das praktische Rüstzeug für die rechtssichere, fachgerechte und somit risikoreduzierte Planung und Ausführung von Bauwerksabdichtungen im Neubau und Bestand. Der rechtliche Teil fokussiert die aus der Abdichtungsplanung und -ausführung resultierenden haftungsrelevanten Aspekte und Vertragspflichten. EntsprechendRead more about Elektrische Sicherheit für medizinische elektrische Geräte auf der Grundlage der EN 60601-1 (Seminar | Ostfildern)[…]

Bauwerksabdichtung in der Praxis und vor Gericht (Seminar | Online)

Bauwerksabdichtung in der Praxis und vor Gericht (Seminar | Online)

Rechtssicher und fachgerecht planen und ausführen Feuchteschäden wegen mangelhafter Bauwerksabdichtung und damit häufig unüberschaubare Haftungsrisiken sind vermeidbar. Das Seminar vermittelt das praktische Rüstzeug für die rechtssichere, fachgerechte und somit risikoreduzierte Planung und Ausführung von Bauwerksabdichtungen im Neubau und Bestand. Der rechtliche Teil fokussiert die aus der Abdichtungsplanung und -ausführung resultierenden haftungsrelevanten Aspekte und Vertragspflichten. EntsprechendRead more about Bauwerksabdichtung in der Praxis und vor Gericht (Seminar | Online)[…]

Erstellung einer Brandfallsteuermatrix nach VDI 6010 (Seminar | Ostfildern)

Erstellung einer Brandfallsteuermatrix nach VDI 6010 (Seminar | Ostfildern)

Inkl. Vorbereitung Wirkprinzip-Prüfung und Vollprobetest Für einen wirksamen anlagentechnischen Brandschutz sind meist eine Vielzahl sicherheitstechnischer Anlagen und Einrichtungen in Gebäuden Gewerke- bzw. systemübergreifend miteinander zu vernetzen. Dabei folgen die verschiedenen Anlagen und Einrichtungen zum Teil unterschiedlichen Regelwerken. Für ein tragfähiges Sicherheitskonzept für den Brandfall ist es notwendig, die Verknüpfungen zwischen diesen Komponenten, ihre Abhängigkeiten undRead more about Erstellung einer Brandfallsteuermatrix nach VDI 6010 (Seminar | Ostfildern)[…]

Betreiberverantwortung für Immobilien und gebäudetechnische Anlagen (Seminar | Ostfildern)

Betreiberverantwortung für Immobilien und gebäudetechnische Anlagen (Seminar | Ostfildern)

Technische Umsetzung, Organisation und Dokumentation Die gesetzlichen und technischen Anforderungen an den Betrieb von Immobilien und deren gebäudetechnische Anlagen sind die Basis für deren sichere und wirtschaftliche Nutzung. Das zugrundeliegende Regelwerk ist zunehmend komplexer und dynamischer geworden. Um einen rechtssicheren Betrieb zu gewährleisten und die eigene Haftung zu minimieren ist deren Kenntnis von grundlegender Bedeutung.Read more about Betreiberverantwortung für Immobilien und gebäudetechnische Anlagen (Seminar | Ostfildern)[…]