Deutscher Presseindex

PFAS-Regulierung: Südwesttextil fordert Differenzierung zwischen technischen Textilien und Konsumgütern

PFAS-Regulierung: Südwesttextil fordert Differenzierung zwischen technischen Textilien und Konsumgütern

In sicherheitsrelevanten und technischen Textilanwendungen – etwa bei Schutzkleidung für Polizei, Feuerwehr oder Medizin – sind PFAS bislang technologisch unverzichtbar. Südwesttextil fordert daher Ausnahmeregelungen für kritische Anwendungen sowie angemessene Übergangsfristen, um die Entwicklung und Umsetzung sicherer Alternativen zu ermöglichen. Die Europäische Union arbeitet derzeit an einer umfassenden Regulierung von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). DieseRead more about PFAS-Regulierung: Südwesttextil fordert Differenzierung zwischen technischen Textilien und Konsumgütern[…]

Südwesttextil & Hochschule Albstadt-Sigmaringen: gemeinsam in die digitale Zukunft

Südwesttextil & Hochschule Albstadt-Sigmaringen: gemeinsam in die digitale Zukunft

Der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil unterstützt die digitale Infrastruktur des Studiengangs der Textil- und Bekleidungstechnologie der Hochschule Albstadt-Sigmaringen mit einem großzügigen Sponsoring. Südwesttextil und die Hochschule Albstadt-Sigmaringen vereint nicht nur die fest verankerte textile DNA, sondern auch die strategische Ausrichtung auf Zukunftsthemen. Nathan Binkowski, stellvertretender Hauptgeschäftsführer Südwesttextil, erklärt: „Unsere Branche braucht Talente und Nachwuchs mitRead more about Südwesttextil & Hochschule Albstadt-Sigmaringen: gemeinsam in die digitale Zukunft[…]

Südwesttextil: Modernisierungsagenda mit veröffentlichten Zielsetzungen kann nur Startpunkt sein

Südwesttextil: Modernisierungsagenda mit veröffentlichten Zielsetzungen kann nur Startpunkt sein

Die Bundesregierung hat die „Modernisierungsagenda – für Staat und Verwaltung“ im Rahmen ihrer Kabinettsklausur als ressortübergreifenden Plan verabschiedet und einen unmittelbaren Beginn der ersten Umsetzungen angekündigt. Die Modernisierungsagenda setzt mit konkreten Zielen und Zeithorizonten in den fünf Handlungsfeldern „Spürbarer Bürokratieabbau“, „Bessere Rechtsetzung“, „Bürger- und unternehmenszentrierter Service“, „Zukunftsgerichtete Personalentwicklung“ und „Effiziente Bundesverwaltung“ an. Fachkräfteeinwanderung und 24h-Gründungen:Read more about Südwesttextil: Modernisierungsagenda mit veröffentlichten Zielsetzungen kann nur Startpunkt sein[…]

Asiatische E-Commerce Plattformen: Südwesttextil fordert in Brüssel EU-weites Maßnahmenpaket für fairen Markt

Asiatische E-Commerce Plattformen: Südwesttextil fordert in Brüssel EU-weites Maßnahmenpaket für fairen Markt

Fehlende Konformität, Nichteinhaltung von EU-Regularien und exzessive Nutzung der Zollfreigrenze durch asiatische E-Commerce-Plattformen gefährden Verbraucher, die Wirtschaft und einen fairen Wettbewerb in Europa. Südwesttextil appelliert an die EU, regulatorische Lücken zu schließen und die Plattformen zur Haftung zu verpflichten. Gefordert werden u. a. die Abschaffung der Zollfreigrenze, die Einführung einer Handling Fee, die Verifizierung einesRead more about Asiatische E-Commerce Plattformen: Südwesttextil fordert in Brüssel EU-weites Maßnahmenpaket für fairen Markt[…]

Südwestdeutsche Textilindustrie unter Druck: Reformen statt Schulden nötig, um Industrie zu sichern

Südwestdeutsche Textilindustrie unter Druck: Reformen statt Schulden nötig, um Industrie zu sichern

Südwesttextil warnt vor weiterem Stellenabbau und fordert dringend politische Reformen. Die Bundesregierung muss im angekündigten „Herbst der Reformen“ Bürokratie abbauen, das Sozialsystem zukunftsfähig gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts sichern. Die Textil- und Bekleidungsindustrie in Baden-Württemberg verzeichnet für die ersten sieben Monate des Jahres ein gemischtes Bild. Die Textilindustrie durchlebt weiterhin schwierige Zeiten – ihrRead more about Südwestdeutsche Textilindustrie unter Druck: Reformen statt Schulden nötig, um Industrie zu sichern[…]

Verschiebung der EUDR: Zeit für eine grundlegende Überarbeitung

Verschiebung der EUDR: Zeit für eine grundlegende Überarbeitung

Als mittelbar betroffene Branche begrüßt die baden-württembergische Textil- und Bekleidungsindustrie, dass der Anwendungsbeginn der EU-Entwaldungsverordnung verschoben werden soll. Damit sie ihr Ziel erreicht, muss die EU die Zeit für eine wesentliche Überarbeitung der Verordnung nutzen. Südwesttextil begrüßt die Ankündigung der Europäischen Kommission, den Anwendungsbeginn der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschieben zu wollen. EndeRead more about Verschiebung der EUDR: Zeit für eine grundlegende Überarbeitung[…]

Entgelttransparenz: Südwesttextil fordert Schutz der Tarifautonomie und praktikable Lösungen

Entgelttransparenz: Südwesttextil fordert Schutz der Tarifautonomie und praktikable Lösungen

Bei der Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie in nationales Recht sieht der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband den Bedarf, Belastungen zu begrenzen, Flexibilität für Unternehmen und Privilegien für Tarifbindungen zu erhalten. Die europäische Entgelttransparenzrichtlinie muss von den Mitgliedsstaaten bis 07.06.2026 in nationales Recht umgesetzt werden. Südwesttextil-Hauptgeschäftsführerin Edina Brenner erklärt die Position des Verbands: „Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie geht in vielen PunktenRead more about Entgelttransparenz: Südwesttextil fordert Schutz der Tarifautonomie und praktikable Lösungen[…]

Ausbildung in Baden-Württemberg: Textil bietet Zukunftsjobs

Ausbildung in Baden-Württemberg: Textil bietet Zukunftsjobs

Zum Ausbildungsstart können Jugendliche in Baden-Württemberg optimistisch in ihre berufliche Zukunft blicken: Besonders die Textil- und Bekleidungsindustrie überzeugt mit attraktiven Karrierechancen. Die Textil- und Bekleidungsindustrie in Baden-Württemberg verbindet Tradition mit Hightech. Die Branche repräsentiert im Südwesten nicht nur große Modemarken und eine vielfältige Landschaft an Produkten für Heim & Wohnen. Textilien stecken darüber hinaus zudemRead more about Ausbildung in Baden-Württemberg: Textil bietet Zukunftsjobs[…]

Ultra Fast Fashion: Warum EU-Regulierungen wie das Vernichtungsverbot ihre Wir-kung verfehlen

Ultra Fast Fashion: Warum EU-Regulierungen wie das Vernichtungsverbot ihre Wir-kung verfehlen

Das von der EU geplante Vernichtungsverbot unverkaufter Konsumgüter geht inhaltlich an den Marktmechanismen vorbei und verfehlt sein Ziel, wenn parallel asiatische E-Commerce Plattformen weiter den Markt mit qualitativ minderwertiger Ware überschwemmen. Im Rahmen der Ökodesign-Verordnung plant die Europäische Kommission die Vernichtung von unverkauften Konsumgütern wie Textilien oder Bekleidung zu verbieten. Stattdessen sollen Produkte aufbereitet, wiederverwendetRead more about Ultra Fast Fashion: Warum EU-Regulierungen wie das Vernichtungsverbot ihre Wir-kung verfehlen[…]

REACH-Revision: Südwesttextil fordert risikobasierten Ansatz der EU-Chemikalienpolitik

REACH-Revision: Südwesttextil fordert risikobasierten Ansatz der EU-Chemikalienpolitik

Statt der geplanten Vereinfachung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, beinhalten die Eckpunkte für die Überarbeitung der EU-Chemikalienregulierung vor allem Pauschalierungen und erhöhten Aufwand für Unternehmen. Südwesttextil fordert eine risikobasierte Neuausrichtung. Die Europäische Chemikalienregulierung „REACH“ soll im Rahmen eines neuen Pakets für die chemische Industrie „New Chemicals Industry Package“ überarbeitet werden. Die bereits 2020 angekündigte Revision istRead more about REACH-Revision: Südwesttextil fordert risikobasierten Ansatz der EU-Chemikalienpolitik[…]