Deutscher Presseindex

Sudetendeutsche in Baden-Württemberg haben Europa im Blick

Sudetendeutsche in Baden-Württemberg haben Europa im Blick

Die diesjährige Landesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg, die im Zeichen der Pflege und des Erhalts der deutschen Kultur in der Mitte Europas stand, lockte die Delegierten in das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart. Ein erster Höhepunkt der Versammlung war der Gastvortrag von Florian Ziegenbalg, der über die Europa-Union berichtete. Die Europa-Union setztRead more about Sudetendeutsche in Baden-Württemberg haben Europa im Blick[…]

Die heilende Kraft der Phantasie

Die heilende Kraft der Phantasie

Eine bezaubernde Lesung mit dem Thema "Die heilende Kraft der Phantasie" fand vor wenigen Tagen im Feierabendziegelmuseum in Bad Herrenalb statt. In einer inspirierenden Kooperation zwischen der Sudetendeutschen Landsmannschaft und dem Museum Bad Herrenalb wurden die Zuhörer auf eine literarische Reise durch das Leben und Werk des renommierten Autors Otfried Preußler mitgenommen. Anna Knechtel, MitarbeiterinRead more about Die heilende Kraft der Phantasie[…]

Deutsches Leben in Brno/Brünn

Deutsches Leben in Brno/Brünn

Hannah Zakhari, ehemalige Vorsitzende des Kulturvereins e.V. Region Brünn und langjährige Leiterin des dortigen Begegnungszentrums stellte die Arbeit des Kulturvereins und des Begegnungszentrums, unweit des Stadtzentrums der mährischen Stadt Brno/Brünn gelegen, im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg vor.  Das Herbstgespräch der baden-württembergischen Landesgruppe der Sudetendeutschen Landsmannschaft stand in diesem Jahr ganz im Zeichen derRead more about Deutsches Leben in Brno/Brünn[…]

Rachitis führte zum Ballettunterricht

Rachitis führte zum Ballettunterricht

75 Jahre ist es nun her, dass im Juli 1948 im „Gasthof Rebstöckle“ in Stuttgart-Heslach die Kreisgruppe Stuttgart der Sudetendeutschen Landsmannschaft gegründet wurde. Im gleichen Jahr kamen dann noch die sudetendeutschen Ortsgruppen Bad Cannstatt und Weilimdorf hinzu. Bei einer Veranstaltung im „Haus der Heimat“ in Stuttgart, feierten die Sudetendeutschen kürzlich ihr Jubiläum, zu der alsRead more about Rachitis führte zum Ballettunterricht[…]

Vom Ende des Selbstbestimmungsrechts der Völker

Vom Ende des Selbstbestimmungsrechts der Völker

Märzgedenken zum JahresauftaktSeine Gedanken zu einem Selbstbestimmungsrecht der Völker hatte der US-amerikanische Präsident Woodrow Wilson bereits im Januar 1918 im US-amerikanischen Senat vorgestellt. Sein Ziel war eine Nachkriegsordnung für die Zeit nach dem Ende des 1. Weltkriegs zu schaffen. Dabei schrieb Wilson den Völkern Österreich-Ungarns „freieste Gelegenheit zu autonomer Entwicklung“ zu. Diese Gelegenheit wurde spätestensRead more about Vom Ende des Selbstbestimmungsrechts der Völker[…]