Deutscher Presseindex

HHH-Humortrainerin lehrt an der TH Deggendorf

HHH-Humortrainerin lehrt an der TH Deggendorf

Am Gesundheitscampus Bad Kötzing der Technischen Hochschule Deggendorf starten Mitte Januar die Bildungsangebote im Rahmen des Projektes TransForCare. Das Weiterbildungskonzept zur digitalen Transformation in der ambulanten und stationären Altenpflege wendet sich an Einrichtungen und Beschäftigte der ambulanten und stationären Altenpflege in Bayern und wird gemeinsam vom Gesundheitscampus Bad Kötzting mit der Gesundheitsakademie Ostbayern (GAO) umgesetzt. InRead more about HHH-Humortrainerin lehrt an der TH Deggendorf[…]

HHH-Jubiläums-Trainer:innen-Akademie: „Sprache: wie Worte ihren Weg finden“

HHH-Jubiläums-Trainer:innen-Akademie: „Sprache: wie Worte ihren Weg finden“

Bereits seit 2013 bietet die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN (HHH) Humorworkshops an und hat damit schon über 25.000 Pflegefachkräfte in über 1.600 Workshops erreicht. Humor kann Teams dabei helfen, sich besser zu verstehen, kann Druck mindern, die Kommunikation untereinander verbessern und helfen, mit Trauer und Leid besser umzugehen. Wie zuvor, war auch die Jubiläums-Akademie eineRead more about HHH-Jubiläums-Trainer:innen-Akademie: „Sprache: wie Worte ihren Weg finden“[…]

Michael Christensen ist „Pate aller Klinikclowns“ und Ideengeber für HHH-Humorworkshop

Michael Christensen ist „Pate aller Klinikclowns“ und Ideengeber für HHH-Humorworkshop

Vor genau 10 Jahren führte die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN (HHH) erstmals einen Humorworkshop für Pflegefachkräfte durch – am St. Marien Hospital Bonn. Nachdem Dr. Eckart von Hirschhausen HUMOR HILFT HEILEN 2008 mit dem Ziel Humor ins deutsche Gesundheitswesen zu bringen gegründet hat und Klinikclowns deutschlandweit in Krankenhäusern und Pflegeheimen einsetzte, weitete er sein „Humor-Angebot“Read more about Michael Christensen ist „Pate aller Klinikclowns“ und Ideengeber für HHH-Humorworkshop[…]

„RTL – Wir helfen Kindern“-Projektpatin Anna Ermakova: „Klinikclowns sind wichtig für den Heilungsprozess von kranken Kindern!“

„RTL – Wir helfen Kindern“-Projektpatin Anna Ermakova: „Klinikclowns sind wichtig für den Heilungsprozess von kranken Kindern!“

„Die sind immer lustig! Ich freue mich jedes Mal, wenn die Klinikclowns mich in meinem Zimmer besuchen", berichtet die 14-jährige Sarah, die sich zur Nachsorge ihrer überstandenen Knochenkrebs-Erkrankung in der Onkologie der Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin aufhält. „Die kommen nur zu mir, um mich zum Lachen zu bringen. Das schaffen sie jedes Mal und dannRead more about „RTL – Wir helfen Kindern“-Projektpatin Anna Ermakova: „Klinikclowns sind wichtig für den Heilungsprozess von kranken Kindern!“[…]

Humor hört auch am Lebensende nicht auf

Humor hört auch am Lebensende nicht auf

Bereits vor der Corona-Pandemie haben die professionell ausgebildeten Klinikclowns der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN (HHH) Patientinnen und Patienten am Lebensende auf der Palliativstation des Universitätsklinikums Bonn (UKB) besucht. Während der Pandemie musste das gemeinsame Projekt im Haus unterbrochen werden und wird nun endlich wieder aufgenommen. Humor in jeder Lebensphase! „Gibt es auf einer Palliativstation etwasRead more about Humor hört auch am Lebensende nicht auf[…]

10.000 Euro für das HHH-Projekt „Mit dem Klinikclown bis zum OP“

10.000 Euro für das HHH-Projekt „Mit dem Klinikclown bis zum OP“

Die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN (HHH) wurde gestern Abend im Rahmen eines Festaktes für Ihr Projekt „Mit dem Klinikclown bis zum OP“ mit dem MSD-Sonderpreis „Evidenztransfer“ ausgezeichnet. Dabei haben drei Dinge die Jury besonders beeindruckt: Das HHH-Projekt setzt Klinikclowns in einem neuen und wichtigen Feld, der OP-Begleitung von Kindern, ein; zweitens das Projekt wurde wissenschaftlichRead more about 10.000 Euro für das HHH-Projekt „Mit dem Klinikclown bis zum OP“[…]

Gesundes Raumklima und heilendes Sozialklima im neuen Kinderzentrum Bethel: Kieback&Peter und HUMOR HILFT HEILEN engagieren sich

Gesundes Raumklima und heilendes Sozialklima im neuen Kinderzentrum Bethel: Kieback&Peter und HUMOR HILFT HEILEN engagieren sich

Lachen ist bekanntlich die beste Medizin: In diesem Sinne haben am 15. Juni 2023 die drei Projektträger mit dem Beginn des ersten Workshops gemeinsam den Startschuss für das dreijährige Projekt HUMOR HILFT HEILEN (HHH) für Pflegekräfte gesetzt. Das Familienunternehmen, spezialisiert auf Gebäudeautomationslösungen, unterstützt zusammen mit der von Dr. Eckart von Hirschhausen gegründeten Stiftung HUMOR HILFTRead more about Gesundes Raumklima und heilendes Sozialklima im neuen Kinderzentrum Bethel: Kieback&Peter und HUMOR HILFT HEILEN engagieren sich[…]

Noch mehr Menschen via digitaler Klinikclown-Visiten erreichen – Trainings-Handbuch wurde Öffentlichkeit vorgestellt

Noch mehr Menschen via digitaler Klinikclown-Visiten erreichen – Trainings-Handbuch wurde Öffentlichkeit vorgestellt

Die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN (HHH) ist Partner des Erasmus+-Projektes „Virtual Healthcare Clown (VHC)“. Bei diesem Projekt erarbeitet ein Team von HHH gemeinsam mit anderen europäischen Klinikclown-Organisationen sowie mit der Firma Blue Room Innovation Spanien ein Trainings-Handbuch und eine Internet-Plattform, die zukünftig von professionellen Klinikclowns genutzt werden kann, um Fertigkeiten für digitale Klinikclown-Visiten zu erlernen.Read more about Noch mehr Menschen via digitaler Klinikclown-Visiten erreichen – Trainings-Handbuch wurde Öffentlichkeit vorgestellt[…]

10 Jahre HHH-Klinikclowns in der Kinderklinik Sankt Augustin

10 Jahre HHH-Klinikclowns in der Kinderklinik Sankt Augustin

An der Kinderklinik in St. Augustin ist man überzeugt: Humor hilft bei der Heilung! Auf inzwischen drei Stationen der Kinderklinik Sankt Augustin sind Klinikclowns der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN regelmäßig anzutreffen. Bereits seit 10 Jahren besuchen die Klinikclowns dort krebskranke und chronisch kranke Kinder. Zu diesen Klinikclown-Visiten ist im Herbst 2022 in Sankt Augustin (undRead more about 10 Jahre HHH-Klinikclowns in der Kinderklinik Sankt Augustin[…]

Noch mehr Menschen via digitaler Klinikclown-Visiten erreichen – Auftaktevent in Bonn und virtuell

Noch mehr Menschen via digitaler Klinikclown-Visiten erreichen – Auftaktevent in Bonn und virtuell

Vom 23.-25.05.2023 tagen Klinikclowns aus verschiedenen EU-Ländern in Bonn im Rahmen des Erasmus+-Projektes „Virtual Healthcare Clown (VHC)“. Bei diesem Projekt erarbeiten drei europäische Klinikclown-Organisationen, darunter auch die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN, gemeinsam mit der Firma Blue Room Innovations Spanien, eine Plattform, die zukünftig von Klinikclowns genutzt werden kann, um Konzepte für digitale Klinikclown-Visiten kennenzulernen, mitRead more about Noch mehr Menschen via digitaler Klinikclown-Visiten erreichen – Auftaktevent in Bonn und virtuell[…]