Deutscher Presseindex

Exporte in Nicht-EU-Staaten im März 2022: voraussichtlich -7,2 % zum Februar 2022

Exporte in Nicht-EU-Staaten im März 2022: voraussichtlich -7,2 % zum Februar 2022

. Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigt), März 2022 52,8 Milliarden Euro -7,2 % zum Vormonat +3,0 % zum Vorjahresmonat Exporte in Drittstaaten (Originalwerte), März 2022 61,1 Milliarden Euro +3,2 % zum Vorjahresmonat Im März 2022 sind die Exporte aus Deutschland in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) gegenüber Februar 2022 kalender- und saisonbereinigt um 7,2 % gesunken.Read more about Exporte in Nicht-EU-Staaten im März 2022: voraussichtlich -7,2 % zum Februar 2022[…]

Zahl der Schülerinnen und Schüler 2021/2022 unverändert

Zahl der Schülerinnen und Schüler 2021/2022 unverändert

Im Schuljahr 2021/2022 werden nach vorläufigen Ergebnissen rund 10,9 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an Schulen des Gesundheitswesens in Deutschland unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, blieb die Anzahl der Schülerinnen und Schüler damit nahezu unverändert gegenüber dem Schuljahr 2020/2021. Diese Bewegung verläuft parallel zur demografischen Entwicklung: Die ZahlRead more about Zahl der Schülerinnen und Schüler 2021/2022 unverändert[…]

Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2021: +3,3 % zum Vorjahr

Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2021: +3,3 % zum Vorjahr

Insgesamt 380 914 genehmigte Wohnungen im Jahr 2021 Mehr zum Bau genehmigte Wohnungen gab es zuletzt 1999 Zahl neu genehmigter Wohnungen in Zweifamilienhäusern um gut ein Viertel gestiegen   Im Jahr 2021 wurde in Deutschland der Bau von 380 914 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 3,3 % oder 12 325 mehr Baugenehmigungen alsRead more about Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2021: +3,3 % zum Vorjahr[…]

26 % weniger Karnevalsartikel im Jahr 2021 importiert als vor der Corona-Pandemie

26 % weniger Karnevalsartikel im Jahr 2021 importiert als vor der Corona-Pandemie

Zum zweiten Mal in Folge müssen viele Karnevalsumzüge und Faschingsfeiern coronabedingt ausfallen. Das zeigt sich auch im Außenhandel: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2021 Karnevals- und Unterhaltungsartikel im Wert von 75,7 Millionen Euro importiert. Das waren 9,2 % weniger als im Vorjahr und rund ein Viertel (-25,9 %) weniger als vor der Corona-PandemieRead more about 26 % weniger Karnevalsartikel im Jahr 2021 importiert als vor der Corona-Pandemie[…]

Exporte in Nicht-EU-Staaten im Januar 2022: voraussichtlich +9,4 % zum Dezember 2021

Exporte in Nicht-EU-Staaten im Januar 2022: voraussichtlich +9,4 % zum Dezember 2021

Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigt), Januar 2022 56,3 Milliarden Euro +9,4 % zum Vormonat +10,5 % zum Vorjahresmonat  Exporte in Drittstaaten (Originalwerte), Januar 2022 50,1 Milliarden Euro +14,6 % zum Vorjahresmonat  Im Januar 2022 sind die Exporte aus Deutschland in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) gegenüber Dezember 2021 kalender- und saisonbereinigt um 9,4 % gestiegen. WieRead more about Exporte in Nicht-EU-Staaten im Januar 2022: voraussichtlich +9,4 % zum Dezember 2021[…]

Gastgewebeumsatz, Dezember 2021 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt)

Gastgewebeumsatz, Dezember 2021 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt)

Gastgewerbeumsatz, Jahresergebnis 2021 (vorläufige Ergebnisse, Originalwerte) -2,2 % im Jahr 2021 gegenüber 2020 (real) +0,1 % im Jahr 2021 gegenüber 2020 (nominal) Die Gastronomie- und Beherbergungsunternehmen in Deutschland konnten sich im Jahr 2021 nicht von den Umsatzeinbrüchen im ersten Corona-Krisenjahr 2020 erholen: Das Gastgewerbe erzielte 2021 real (preisbereinigt) 2,2 % weniger Umsatz als im Vorjahr. Nominal (nicht preisbereinigt) stieg derRead more about Gastgewebeumsatz, Dezember 2021 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt)[…]

Erzeugerpreise Januar 2022: +25,0 % gegenüber Januar 2021

Erzeugerpreise Januar 2022: +25,0 % gegenüber Januar 2021

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Januar 2022 um 25,0 % höher als im Januar 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung 1949. Gegenüber dem Vormonat stiegen die gewerblichen Erzeugerpreise um 2,2 %. Hauptverantwortlich für den Anstieg der gewerblichen Erzeugerpreise im Vorjahresvergleich ist weiterhin die PreisentwicklungRead more about Erzeugerpreise Januar 2022: +25,0 % gegenüber Januar 2021[…]

Strauchbeerenernte 2021 um 27 % gegenüber 2020 gestiegen

Strauchbeerenernte 2021 um 27 % gegenüber 2020 gestiegen

Im Jahr 2021 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 9 440 Hektar knapp 45 600 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Während die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr nahezu konstant blieb, stieg die Erntemenge um 27 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren die günstigeren Witterungsbedingungen des Jahres 2021 im Vergleich zum durch Spätfröste und Trockenheit geprägten Jahr 2020 die HauptursacheRead more about Strauchbeerenernte 2021 um 27 % gegenüber 2020 gestiegen[…]

8,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im Jahr 2021 als im Vorjahr

8,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im Jahr 2021 als im Vorjahr

3,5 % mehr Gründungen größerer Betriebe im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 2,8 % weniger Gründungen von Kleinunternehmen als im Vorjahr und 19,5 % weniger als im Vorkrisenjahr 2019 1,8 % weniger vollständige Gewerbeaufgaben als im Vorjahr und 14,8 % weniger als im Vorkrisenjahr 2019 WIESBADEN – Im Jahr 2021 wurden in Deutschland gut 126 900 Betriebe gegründet, deren Rechtsform undRead more about 8,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im Jahr 2021 als im Vorjahr[…]

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Dezember 2021 um 22,1 % höher als im Dezember 2020

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Dezember 2021 um 22,1 % höher als im Dezember 2020

. Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Dezember und Jahr 2021 +22,1 % zum Vorjahresmonat +1,3 % zum Vormonat +8,8 % Jahresdurchschnitt 2021 gegenüber 2020  Preise für pflanzliche Erzeugnisse +28,8 % zum Vorjahresmonat +18,3 % Jahresdurchschnitt 2021 gegenüber 2020 Preise für tierische Erzeugnisse +17,4 % zum Vorjahresmonat +2,8 % Jahresdurchschnitt 2021 gegenüber 2020 Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Dezember 2021 um 22,1 % höherRead more about Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Dezember 2021 um 22,1 % höher als im Dezember 2020[…]