Deutscher Presseindex

Ein Gewinn für alle Seiten

Ein Gewinn für alle Seiten

Im Oktober starten erstmals vier junge Menschen aus Vietnam im Rahmen des Programms TripleWin eine Pflegeausbildung im Klinikum Karlsruhe. Die Auszubildenden werden in einen regulären Kurs integriert, um sich schnell einzugewöhnen, und besuchen parallel Deutschunterricht, um Sprachbarrieren abzubauen. Der Fachkräftemangel in der Kranken- und Altenpflege ist in Deutschland flächendeckend sichtbar. Experten rechnen damit, dass bisRead more about Ein Gewinn für alle Seiten[…]

Vom Träumen und dem Mut, eigene Ängste zu überwinden

Vom Träumen und dem Mut, eigene Ängste zu überwinden

In seinem Kinderbuch „Robby“ verarbeitet Autor Michael Wollhöwer die Erkrankung seines Sohnes und nimmt junge Leserinnen und Leser mit auf eine Reise in die Karibik. Jetzt hat der Förderverein Stelzenmännchen das ermutigende Buch gemeinsam mit dem Autor in der Räuberburg des Klinikums Karlsruhe offiziell vorgestellt. Betroffenen Kindern und Angehörigen Mut und Hoffnung stiften, das istRead more about Vom Träumen und dem Mut, eigene Ängste zu überwinden[…]

Hebammenschule Karlsruhe schließt nach 40 Jahren ihre Türen

Hebammenschule Karlsruhe schließt nach 40 Jahren ihre Türen

Beim Festakt zum Schuljubiläum ließen die Rednerinnen und Redner die vergangenen Jahrzehnte Revue passieren und blickten nach vorne auf das bundesweit eingeführte Duale Hebammenstudium, das den Einstig in diesen Beruf attraktiver machen wird. Dabei kooperieren die Karlsruher Kliniken mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Mit dem Examen des letzten Kurses im September schließt die Hebammenschule KarlsruheRead more about Hebammenschule Karlsruhe schließt nach 40 Jahren ihre Türen[…]

Schluckbeschwerden – wenn es „böse“ wird

Schluckbeschwerden – wenn es „böse“ wird

Beim Forum Gesundheit im Klinikum Karlsruhe am 5. Oktober informieren Prof. Dr. Jochen Gaedcke und Prof. Dr. Liebwin Goßner über gängige Verfahren und aktuelle Trends zur Diagnostik und Therapie bei Tumoren im Bereich der Speiseröhre und des Magens. Speiseröhrenkrebs – in der Fachsprache als Ösophaguskarzinom bezeichnet – kann überall in der Speiseröhre auftreten, ist inRead more about Schluckbeschwerden – wenn es „böse“ wird[…]

„Unter den Folgen von Corona leiden die Kinder noch immer“

„Unter den Folgen von Corona leiden die Kinder noch immer“

Am Weltkindertag weist Prof. Sascha Meyer auf den Zusammenhang zwischen mangelnder Bewegung, ungesunder Ernährung und Übergewicht hin, dessen Folgenerkrankungen auch in der Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Karlsruhe vermehrt behandelt werden. Unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ fordern das Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland am diesjährigen Weltkindertag am 20. September ein stärkeres politisches EngagementRead more about „Unter den Folgen von Corona leiden die Kinder noch immer“[…]

Karlsruher Kliniken zeigen der Gesundheitspolitik die Rote Karte

Karlsruher Kliniken zeigen der Gesundheitspolitik die Rote Karte

Mit einer Großdemonstration zum bundesweiten Aktionstag „Alarmstufe Rot“ in Stuttgart wollen die Baden-Württembergische und die Deutsche Krankenhausgesellschaft die Politik angesichts der massiven wirtschaftlichen Schwierigkeiten der deutschen Krankenhäuser wachrütteln. Auch Beschäftigte der Karlsruher Kliniken werden nach Stuttgart reisen und möchten ihren Forderungen nach schneller und nachhaltiger finanzieller Unterstützung sowie einem merklichen Abbau von Bürokratie gemeinsam undRead more about Karlsruher Kliniken zeigen der Gesundheitspolitik die Rote Karte[…]

Symptome lindern – Lebensqualität steigern

Symptome lindern – Lebensqualität steigern

Im Palliativmedizinischen Kolloquium am 25. September im Klinikum Karlsruhe spricht Apothekerin Jennifer Berner über die Symptome bei Palliativpatienten und wie eine medikamentöse Therapie helfen kann. In der Palliativmedizin geht es oft nicht mehr um die Heilung einer Erkrankung, sondern um die Linderung ihrer Folgen. Die Lebensqualität der Betroffenen soll bis zum Tod so groß wieRead more about Symptome lindern – Lebensqualität steigern[…]

Welche Hüftprothese für welchen Patienten – ein Überblick

Welche Hüftprothese für welchen Patienten – ein Überblick

Beim Forum Gesundheit im Klinikum Karlsruhe am 21. September geben Prof. Dr. Christof Müller und Mike Edelenbos einen Überblick, bei welchen Symptomen eine Hüftprothese erforderlich wird, welche Vorteile die verschiedenen Modelle haben und welche wichtige Rolle die Physiotherapie spielt. Häufige Schmerzen in der Hüfte können auf eine Arthrose hinweisen. Bei dieser Verschleißerkrankung wird die KnorpelschichtRead more about Welche Hüftprothese für welchen Patienten – ein Überblick[…]

Erstmals in Karlsruhe Kaltplasma-Therapie zur Behandlung chronischer Wunden eingesetzt

Erstmals in Karlsruhe Kaltplasma-Therapie zur Behandlung chronischer Wunden eingesetzt

Mit der sogenannten Kaltplasma-Therapie geht die Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie am Städtischen Klinikum Karlsruhe neue Wege bei der Behandlung von chronischen, schlecht heilenden Wunden. In der Wundambulanz wurde jetzt erstmals ein Patient mit dem neuartigen, wenig belastenden Verfahren behandelt. „Bei der Kaltplasma-Therapie handelt es sich um eine äußerst innovative Therapieform, bei der durch IonisationRead more about Erstmals in Karlsruhe Kaltplasma-Therapie zur Behandlung chronischer Wunden eingesetzt[…]

Wie das vegetative Nervensystem und Hypertonie zusammenhängen

Wie das vegetative Nervensystem und Hypertonie zusammenhängen

Beim Treffen der Selbsthilfegruppe Bluthochdruck erläutert Chefarzt Prof. Martin Hausberg das Zusammenspiel zwischen dem vegetativen Nervensystem und Blutdruck und gibt einen Überblick über Therapieansätze bei Hypertonie. Blutdrucksenkende Medikamente gehören zu den am häufigsten verordneten Medikamenten in Deutschland. Kein Wunder, leiden doch drei Viertel aller über 70-Jährigen hierzulande unter einer Hypertonie. Mögliche Ursachen sind neben VorerkrankungenRead more about Wie das vegetative Nervensystem und Hypertonie zusammenhängen[…]