Deutscher Presseindex

WpI MaRisk BTO 1 – Organisation des Handels: Effizient, risikobewusst, prüfungssicher

WpI MaRisk BTO 1 – Organisation des Handels: Effizient, risikobewusst, prüfungssicher

BTO 1 regelt, wie der Wertpapierhandel organisatorisch aufgestellt sein muss, um Interessenkonflikte zu vermeiden und Marktmissbrauch zu verhindern. Für kleine Wertpapierinstitute gilt: klare Rollen, einfache Abläufe, lückenlose Dokumentation. Mittlere Institute müssen stärker formalisieren, getrennte Funktionen vorhalten und umfangreichere Kontrollen einbauen. ABSCHNITT/THEMA  /  KERNAUSSAGE  /  KLEINE WPI – KERNPFLICHT  /  MITTLERE WPI – KERNPFLICHT  /  TO-DO/NACHWEIS 1) Zielsetzung BaFin – Integrität & Transparenz,Read more about WpI MaRisk BTO 1 – Organisation des Handels: Effizient, risikobewusst, prüfungssicher[…]

Risikomanagement & ESG meistern 2025/2026: Regulatorik, Praxis und Karriere-Turbo mit dem S+P Risikomanager-Lehrgang

Risikomanagement & ESG meistern 2025/2026: Regulatorik, Praxis und Karriere-Turbo mit dem S+P Risikomanager-Lehrgang

  1. Risikomanagement am Wendepunkt Im Jahr 2025 ist Risikomanagement kein „nice-to-have“ mehr, sondern Überlebensfaktor für Banken, Versicherungen und Unternehmen jeder Größe. Die Anforderungen aus MaRisk, ICAAP, ILAAP und ESG steigen, Regulatoren und Wirtschaftsprüfer prüfen immer enger. Nachhaltigkeitsrisiken und neue Reportingpflichten fordern ein Umdenken im gesamten Unternehmen. Praxisstudien und Branchenumfragen zeigen: Über 70% der Unternehmen passenRead more about Risikomanagement & ESG meistern 2025/2026: Regulatorik, Praxis und Karriere-Turbo mit dem S+P Risikomanager-Lehrgang[…]

Delegation: Wer muss was tun?

Delegation: Wer muss was tun?

Delegation bedeutet die zielgerichtete Übertragung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung – jedoch nicht der Führungsverantwortung. Wer erfolgreich delegieren will, muss wissen: Was, an wen, wie und warum. Eine effektive Delegation spart Zeit, fördert Mitarbeiterkompetenz und schafft Freiraum für strategische Aufgaben Die 7 entscheidenden Fragen für eine gelungene Delegation Was ist der genaue Auftragsinhalt? Wer ist fachlich und menschlichRead more about Delegation: Wer muss was tun?[…]

WpI MaRisk AT 4.3.3 – Risikomanagement & Stresstests: Schlank, wirksam, BaFin-konform

WpI MaRisk AT 4.3.3 – Risikomanagement & Stresstests: Schlank, wirksam, BaFin-konform

AT 4.3.3 regelt, wie Du Risiken identifizierst, bewertest und durch Stresstests absicherst. Für kleine Institute bedeutet das: Du kannst hier viel vereinfachen – solange Deine Wesentlichkeitsprüfung (siehe Artikel 2) solide ist. Mittlere Institute haben etwas mehr Pflichten, können diese aber gezielt skalieren. ABSCHNITT/THEMA   /   KERNAUSSAGE   /   KLEINE WPI   /   MITTLERE WPI   /   TO-DO/NACHWEIS 1) Zielsetzung BaFin – Frühwarnsystem, Schockvermeidung durch Szenarien,Read more about WpI MaRisk AT 4.3.3 – Risikomanagement & Stresstests: Schlank, wirksam, BaFin-konform[…]

ESG Risikopläne: Aufsichtliche Offenlegungen zu ESG-Risiken nach Artikel 449a CRR

ESG Risikopläne: Aufsichtliche Offenlegungen zu ESG-Risiken nach Artikel 449a CRR

Kurz gesagt: Mit dem Omnibus-Paket will die EU Nachhaltigkeits-Pflichten vereinfachen – weniger Datenpunkte, kleinerer Anwendungsbereich, mehr Proportionalität. Die BaFin begrüßt das grundsätzlich, fordert aber mehr Konsistenz zwischen Transitionsplänen (CSRD/CSDDD) und ESG-Risikoplänen (CRD/CRR/Solvency II) sowie Übergangslösungen bei auseinanderlaufenden Zeitplänen. Für dich heißt das: doppelte Arbeit vermeiden, Planlogiken vereinheitlichen und datenseitig zweigleisig fahren (standardisierte Offenlegung und alternative Daten). ESG-Risiken sicher offenlegen: Praxistipps zu Artikel 449a CRR Handlungsfeld   /    Praxistipp (was tun?)   /   Bezug/Quelle Omnibus & Proportionalität  – Plane mit wenigerRead more about ESG Risikopläne: Aufsichtliche Offenlegungen zu ESG-Risiken nach Artikel 449a CRR[…]

Compliance Officer 2030: Deine Rolle, deine Chancen – Mutige Prognosen und klare Roadmap

Compliance Officer 2030: Deine Rolle, deine Chancen – Mutige Prognosen und klare Roadmap

Bist du bereit, die Zukunft mitzugestalten? Hier findest du mutige Vorhersagen, welche Aufgaben, Skills und Herausforderungen dich als Compliance Officer bis 2030 erwarten – und wie du dich optimal darauf vorbereitest. Am Ende laden wir dich ein, deine Meinung zu teilen und gemeinsam mit der Community über die Zukunft der Compliance zu diskutieren! 1. DieRead more about Compliance Officer 2030: Deine Rolle, deine Chancen – Mutige Prognosen und klare Roadmap[…]

S+P Seminare als Zukunftstrend: Dein Karriere-Boost für die Anforderungen von morgen

S+P Seminare als Zukunftstrend: Dein Karriere-Boost für die Anforderungen von morgen

Die Arbeitswelt von morgen ist geprägt von rasanten Veränderungen: Digitalisierung, ESG, KI, neue Regulierungen und der Ruf nach nachhaltiger, ethischer Führung fordern dich als Fach- oder Führungskraft immer stärker heraus. Klassische Seminare liefern oft nur Theorie – doch was du wirklich brauchst, ist sofort wirksames Praxiswissen, das dich und dein Unternehmen zukunftssicher macht. Genau hierRead more about S+P Seminare als Zukunftstrend: Dein Karriere-Boost für die Anforderungen von morgen[…]

Neues Gesetz zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: Das ändert sich mit der CSRD-Umsetzung in Deutschland

Neues Gesetz zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: Das ändert sich mit der CSRD-Umsetzung in Deutschland

Am 10. Juli 2025 hat das Bundesministerium der Justiz (BMJ) einen neuen Referentenentwurf zur Umsetzung der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) in nationales Recht veröffentlicht. Damit wird ein Neustart für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in Deutschland eingeläutet. Ziel ist eine 1:1-Umsetzung der europäischen Vorgaben in das Handelsgesetzbuch (HGB). Doch was bedeutet das konkret für dichRead more about Neues Gesetz zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: Das ändert sich mit der CSRD-Umsetzung in Deutschland[…]

Geldwäschebeauftragter 2030: Vom Regulator zum strategischen Partner – So gestaltest du deine AML-Karriere

Geldwäschebeauftragter 2030: Vom Regulator zum strategischen Partner – So gestaltest du deine AML-Karriere

Du bist längst nicht mehr nur der Kontrolleur im Hintergrund, sondern entwickelst dich zum strategischen Partner der Geschäftsleitung. Die Anforderungen steigen, die Digitalisierung schreitet voran, und die Erwartungen an dich als AML Officer wachsen täglich. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die neuen Herausforderungen meisterst, welche Skills und Tools du brauchst und wieRead more about Geldwäschebeauftragter 2030: Vom Regulator zum strategischen Partner – So gestaltest du deine AML-Karriere[…]

FinTechs im Vergleich: Deutschland vs. UK 2025 – Compliance as a Service als Erfolgsfaktor

FinTechs im Vergleich: Deutschland vs. UK 2025 – Compliance as a Service als Erfolgsfaktor

2025 präsentiert sich die FinTech-Branche sowohl in Deutschland als auch im Vereinigten Königreich als zentraler Motor für Innovation und Digitalisierung der Finanzwirtschaft. Doch trotz ähnlicher Trends – Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Embedded Finance – unterscheidet sich das Marktumfeld beider Länder erheblich. Für FinTechs sind Compliance-Herausforderungen und regulatorische Anforderungen zu Schlüsselfaktoren geworden. Lösungen wie das S+P Compliance Package gewinnenRead more about FinTechs im Vergleich: Deutschland vs. UK 2025 – Compliance as a Service als Erfolgsfaktor[…]