Deutscher Presseindex

Erwartungen übertroffen: Picasso-Beckmann-Ausstellung verzeichnet mehr als 85.000 Besuche

Erwartungen übertroffen: Picasso-Beckmann-Ausstellung verzeichnet mehr als 85.000 Besuche

Vier Monate lang war die Sonderausstellung „Pablo Picasso I Max Beckmann. Mensch – Mythos – Welt“ geöffnet. Direktor Reinhard Spieler sagt: „Mit 50.000 Besuchen haben wir gerechnet. Nun verzeichnen wir 85.455 Gäste! Wir freuen uns sehr über das große Interesse, das diese Ausstellung geweckt hat.“ Spieler hat die Schau, die am Sonntag, den 16. JuniRead more about Erwartungen übertroffen: Picasso-Beckmann-Ausstellung verzeichnet mehr als 85.000 Besuche[…]

Pablo Picasso I Max Beckmann. Mensch – Mythos – Welt (17.2. bis 16.6.24)

Pablo Picasso I Max Beckmann. Mensch – Mythos – Welt (17.2. bis 16.6.24)

Pablo Picasso (1881 bis 1973) und Max Beckmann (1884 bis 1950) sind Schlüsselfiguren der Moderne. Beide haben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen entscheidenden Beitrag zur Neudefinition der gegenständlichen Malerei geleistet. Im Rahmen einer Ausstellung miteinander vergleichen konnte man ihre Werke bisher nicht. Die Möglichkeit bietet nun die umfangreiche Schau „Pablo Picasso IRead more about Pablo Picasso I Max Beckmann. Mensch – Mythos – Welt (17.2. bis 16.6.24)[…]

Was hat das mit mir zu tun? Eine Intervention von Lotte Lindner & Till Steinbrenner

Was hat das mit mir zu tun? Eine Intervention von Lotte Lindner & Till Steinbrenner

AUFTAKT PARADE OBJECTS THAT RELATE TO PEOPLE 14.11.23 Die von der Stiftung Niedersachsen herausgegebene Monografienreihe „Kunst der Gegenwart aus Niedersachsen“ widmet sich 2023 dem Werk von Lotte Lindner & Till Steinbrenner. Die Publikation bietet einen umfassenden Überblick über die Arbeiten des hannoverschen Künstler*innenduos, darunter Installationen, Objekte, Interventionen und Performances. Mit dem Erscheinen des Bandes gehtRead more about Was hat das mit mir zu tun? Eine Intervention von Lotte Lindner & Till Steinbrenner[…]

Laboratorium der Moderne: Kunst von 1924 bis 1945 aus der grafischen Sammlung

Laboratorium der Moderne: Kunst von 1924 bis 1945 aus der grafischen Sammlung

Rund 180 Arbeiten aus der Sammlung des Sprengel Museum Hannover vereint die Sonderausstellung „Laboratorium der Moderne“, die einen Überblick bietet über künstlerische Zeichnungen und Druckgrafiken vom Beginn der Goldenen Zwanziger bis zum Ende der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland. Werke von unter anderem Pablo Picasso, Emil Nolde und Paul Klee, von Käthe Kollwitz, René Magritte undRead more about Laboratorium der Moderne: Kunst von 1924 bis 1945 aus der grafischen Sammlung[…]

Sprengel Readymades – Eine Initiative des Sprengel Young Circle

Sprengel Readymades – Eine Initiative des Sprengel Young Circle

Auf der Plattform Sprengel Readymades, die im November 2020 von dem Sprengel Young Circle initiiert wurde, wird am Freitag, dem 04. November 2022, von 20 bis 23 Uhr der nächste Kunstabend veranstaltet. Das Open Studio 2022 orientiert sich an dem Konzept der Auftaktveranstaltung How to Survive aus dem November 2020: Die virtuelle Veranstaltung bietet inRead more about Sprengel Readymades – Eine Initiative des Sprengel Young Circle[…]

„GEGEBEN SIND Reuterswärd, Fahlström, Duchamp“ / 26.3. bis 26.6.22 / SPRENGEL MUSEUM HANNOVER

„GEGEBEN SIND Reuterswärd, Fahlström, Duchamp“ / 26.3. bis 26.6.22 / SPRENGEL MUSEUM HANNOVER

. GEGEBEN SIND REUTERSWÄRD, FAHLSTRÖM, DUCHAMP 26.3. BIS 26.6.22 Carl Fredrik Reuterswärd, Öyvind Fahlström und Marcel Duchamp zusammen: Der selbstreflexive und spielerische Umgang der drei Künstler mit dem Kunstwerk und seiner Bedeutung, ihre methodischen Widersprüchlichkeiten und die radikale Offenheit ihres Werkbegriffs werden zum Impuls einer Versuchsanordnung, die Verbindungslinien zeichnet, Schnittmengen zu Tage fördert und übergreifendeRead more about „GEGEBEN SIND Reuterswärd, Fahlström, Duchamp“ / 26.3. bis 26.6.22 / SPRENGEL MUSEUM HANNOVER[…]

SKER. Aus der virtuellen in die reale Welt: Die 3D-gedruckten Cyber-Skulpturen von Peter Lang

SKER. Aus der virtuellen in die reale Welt: Die 3D-gedruckten Cyber-Skulpturen von Peter Lang

Am Anfang stand die schwankende Sicht vom Boot aus auf eine schroffe Felseninsel im Meer vor Island. Am Ende wird eine Gruppe mannshoher Monolithen entstanden sein, nachhaltig gefertigt aus flüssigem Holz auf speziell hierfür entwickelten Roboter Anlagen, deren Ziel nicht weniger ist, als die vermeintlich in Stein gemeißelten Definitionen von Malerei und bildender Kunst zuRead more about SKER. Aus der virtuellen in die reale Welt: Die 3D-gedruckten Cyber-Skulpturen von Peter Lang[…]