Deutscher Presseindex

Lernen leicht gemacht: ab sofort ist die Wissensdatenbank über Lebensmittel „Slowpedia“ vollständig

Lernen leicht gemacht: ab sofort ist die Wissensdatenbank über Lebensmittel „Slowpedia“ vollständig

Seit heute ist die interaktive Wissensdatenbank Slowpedia mit zwölf Lebensmittelkategorien vollständig online. Bereits seit Mai schaffen interaktive und multimediale Formate einen niedrigschwelligen Einstieg in tiefgehende Informationen; ab sofort stillt Slowpedia auch den Wissensdurst zu Eiern, Gewürzen & Kräutern sowie Öl & Fett. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Slow Food Deutschland (SFD) und der DeutschenRead more about Lernen leicht gemacht: ab sofort ist die Wissensdatenbank über Lebensmittel „Slowpedia“ vollständig[…]

Ursula Hudson Preis 2024: Pionierinnen und Pioniere der Ernährungswende gesucht

Ursula Hudson Preis 2024: Pionierinnen und Pioniere der Ernährungswende gesucht

Mit dem Ursula Hudson Preis lenkt Slow Food Deutschland (SFD) jährlich die öffentliche Aufmerksamkeit auf inspirierende Gesichter und Projekte der Ernährungswende. Bis zum 4. Januar 2024 können sich Engagierte selbst bewerben oder nominiert werden. Der Preis wird im April nächsten Jahres erstmalig im Rahmen des Markt des guten Geschmacks- der Slow Food Messe in Stuttgart verliehen. MitRead more about Ursula Hudson Preis 2024: Pionierinnen und Pioniere der Ernährungswende gesucht[…]

Welternährungstag: Nachhaltige Ernährungssysteme als entscheidende Klima-Maßnahme

Welternährungstag: Nachhaltige Ernährungssysteme als entscheidende Klima-Maßnahme

Am heutigen Welternährungstag ruft Slow Food die internationale Staatengemeinschaft auf, nachhaltige Ernährungssysteme im Kampf gegen die Klimakrise und die mit ihr verbundene Gefährdung von Ernährungssicherheit und -souveränität zu etablieren. Ein Hauptaugenmerk legt die weltweit aktive Bewegung an diesem Tag auf Dürre und Wasserknappheit aufgrund steigender Temperaturen und ausbleibender Niederschläge. Damit sind auch Landwirt*innen in DeutschlandRead more about Welternährungstag: Nachhaltige Ernährungssysteme als entscheidende Klima-Maßnahme[…]

Startschuss für den Bürgerrat Ernährung: Impulse für den Wandel

Startschuss für den Bürgerrat Ernährung: Impulse für den Wandel

Heute nimmt der vom Bundestag beauftragte Bürgerrat Ernährung seine Arbeit auf. 160 ausgewählte Bürgerinnen und Bürger befassen sich mit dem Thema „Ernährung im Wandel: zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“. Slow Food Deutschland (SFD) hat die Einberufung von Beginn an gemeinsam mit Partnerorganisationen aus dem Netzwerk unterstützt. Aus Sicht von Slow Food hebt der jüngst initiierteRead more about Startschuss für den Bürgerrat Ernährung: Impulse für den Wandel[…]

EU muss Glyphosat den Hahn zudrehen

EU muss Glyphosat den Hahn zudrehen

Umweltverbände fordern zusammen mit mehr als 136.000 Bürger*innen das wahrscheinlich krebserregende Pestizid nicht wieder zuzulassen. Mit einem mehr als zwei Meter hohen Glyphosat-Kanister mit verknotetem Ausguss übergibt heute ein Bündnis aus Umweltverbänden dem Bundeslandwirtschaftsministerium 136.125 Unterschriften der Petition „Glyphosat-Verbot jetzt“. Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft, Eko, Greenpeace, Slow Food Deutschland und Umweltinstitut München fordern Umweltministerin Steffi LemkeRead more about EU muss Glyphosat den Hahn zudrehen[…]

Annemarie Volling erhält den Ursula Hudson Preis 2023: Slow Food Deutschland zeichnet Einsatz für gentechnikfreie Landwirtschaft aus

Annemarie Volling erhält den Ursula Hudson Preis 2023: Slow Food Deutschland zeichnet Einsatz für gentechnikfreie Landwirtschaft aus

Slow Food Deutschland hat heute in Berlin den Ursula Hudson Preis verliehen. Preisträgerin 2023 ist Annemarie Volling von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e. V. (AbL). Es ist auch ihrem unermüdlichen Kampf zu verdanken, dass in Deutschland bislang weiterhin keine gentechnisch veränderten Lebensmittel auf dem Markt sind. Ein Engagement, das aus Slow-Food-Sicht nicht zuletzt aufgrund aktuellerRead more about Annemarie Volling erhält den Ursula Hudson Preis 2023: Slow Food Deutschland zeichnet Einsatz für gentechnikfreie Landwirtschaft aus[…]

Digitale Hülsenfrüchtekarte: der Einkaufsführer zum Mitmachen

Digitale Hülsenfrüchtekarte: der Einkaufsführer zum Mitmachen

Bohnen, Erbsen, Lupinen oder auch Kichererbsen: Die biologische und geschmackliche Vielfalt von Hülsenfrüchten ist beachtlich. Angesichts des geringen ökologischen Fußabdrucks der Früchte und Samen sowie der positiven Wirkung der Pflanzen für die Bodenqualität spielen Hülsenfrüchte eine wichtige Rolle für die Zukunft unserer Ernährung. Die heute von Slow Food und Slow Food Youth Deutschland veröffentlichte HülsenfrüchtekarteRead more about Digitale Hülsenfrüchtekarte: der Einkaufsführer zum Mitmachen[…]

Vorhaben der EU-Kommission zu neuen GVO stellt die Interessen der Agrarindustrie über die von Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucher*innen

Vorhaben der EU-Kommission zu neuen GVO stellt die Interessen der Agrarindustrie über die von Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucher*innen

Heute hat die Europäische Kommission einen aus Sicht von Slow Food besorgniserregenden Vorschlag für einen EU-Rechtsrahmen zur Deregulierung neuer GVO (neuer gentechnisch veränderter Organismen/neuer genomischer Techniken) veröffentlicht: Die Mehrheit der neuen Gentechnik wäre damit von den aktuell bestehenden GVO-Anforderungen ausgenommen, einschließlich ihrer Risikobewertung für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sowie der Rückverfolgbarkeit über dieRead more about Vorhaben der EU-Kommission zu neuen GVO stellt die Interessen der Agrarindustrie über die von Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucher*innen[…]

Nachhaltige Gastronomie – weil’s besser schmeckt

Nachhaltige Gastronomie – weil’s besser schmeckt

Zum Tag der nachhaltigen Gastronomie am 18. Juni weist Slow Food Deutschland darauf hin, dass Restaurants, Gasthäuser und Kantinen zentrale Orte für die Ernährungswende sind. Hier wird sie von nachhaltig arbeitenden Köchinnen und Gastronomen mitgedacht und praktisch umgesetzt. Stellvertretend dafür steht bei Slow Food die Chef Alliance mit aktuell 79 Köch*innen; auch der Restaurant-Guide GenussführerRead more about Nachhaltige Gastronomie – weil’s besser schmeckt[…]

Welttag der Meere: Nachhaltige Teichwirtschaft ist aktiver Meeresschutz

Welttag der Meere: Nachhaltige Teichwirtschaft ist aktiver Meeresschutz

Der 8. Juni steht weltweit im Zeichen des Meeresschutzes. Denn Meere und Ozeane sind unverzichtbar für menschliches Leben. Sie stabilisieren Klima und Biodiversität, sind Sauerstofflieferant und Nahrungsmittelquelle. Klimakrise, Verschmutzung und Überfischung jedoch setzen ihnen massiv zu. Slow Food engagiert sich für einen bewussten Umgang mit dem Lebensmittel Fisch und daher für eine naturnahe und saisonaleRead more about Welttag der Meere: Nachhaltige Teichwirtschaft ist aktiver Meeresschutz[…]