Deutscher Presseindex

RWE und VTG erarbeiten Logistikkonzept für Ammoniak: per Bahn vom Importterminal zum Kunden

RWE und VTG erarbeiten Logistikkonzept für Ammoniak: per Bahn vom Importterminal zum Kunden

Abnehmer in Deutschland und Niederlande ohne Pipeline und Binnenhafen erreichbar Lieferwege und Umschlag- und Transportkapazitäten werden geprüft Neuigkeiten für das von RWE geplante grüne Import-Terminal für Ammoniak in Brunsbüttel: Für den Weitertransport des Energieträgers will RWE auch auf die Schiene setzen. Dafür arbeitet das Unternehmen mit Europas führendem privatem Schienenlogistikunternehmen VTG darauf hin, das AmmoniakRead more about RWE und VTG erarbeiten Logistikkonzept für Ammoniak: per Bahn vom Importterminal zum Kunden[…]

RWE stellt Megabatterie in Lingen und Werne fertig

RWE stellt Megabatterie in Lingen und Werne fertig

Gesamtleistung von 117 Megawatt an RWE-Kraftwerksstandorten installiert Erster Strom ins Netz eingespeist / Kopplung mit Wasserkraftwerken in Vorbereitung Ziel bis 2030: Bau von drei Gigawatt Batteriespeicherkapazität weltweit Erste Megabatterie in Deutschland fertiggestellt: RWE hat in nur 14 Monaten ein Batteriesystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt (128 Megawattstunden, MWh) errichtet, das sekundenschnell für rund eineRead more about RWE stellt Megabatterie in Lingen und Werne fertig[…]

RWE erhält Förderzusage für 14 Megawatt Elektrolyse-Testanlage in Lingen – Baustart für Juni geplant

RWE erhält Förderzusage für 14 Megawatt Elektrolyse-Testanlage in Lingen – Baustart für Juni geplant

RWE will 30 Mio. € investieren / Land Niedersachsen fördert Testanlage mit 8 Mio. € Pilotanlage soll zwei Elektrolyse-Technologien für geplante Wasserstoff-Großprojekte testen Genehmigungsverfahren läuft / Anlage soll ab Mitte 2023 grünen Wasserstoff erzeugen Mit einer Förderzusage des Landes Niedersachsen über 8 Mio. Euro rückt die von RWE geplante Errichtung einer Test-Elektrolyse in Lingen zurRead more about RWE erhält Förderzusage für 14 Megawatt Elektrolyse-Testanlage in Lingen – Baustart für Juni geplant[…]

RWE und Kawasaki planen in Lingen die Errichtung einer der weltweit ersten wasserstofffähigen Gasturbinen im Industriemaßstab

RWE und Kawasaki planen in Lingen die Errichtung einer der weltweit ersten wasserstofffähigen Gasturbinen im Industriemaßstab

Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender RWE Generation: „Eine der größten Herausforderungen der Energiewende ist es, jederzeit eine sichere CO2-freie Stromversorgung zu gewährleisten – auch dann, wenn Wind und Sonne nicht ausreichend zur Verfügung stehen. Wasserstoffbetriebene Gaskraftwerke werden dafür künftig einen wichtigen Beitrag leisten. Um Erfahrungen mit dem Betrieb solcher Anlagen zu sammeln, planen Kawasaki und RWE inRead more about RWE und Kawasaki planen in Lingen die Errichtung einer der weltweit ersten wasserstofffähigen Gasturbinen im Industriemaßstab[…]

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten Batteriespeicher Deutschlands

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten Batteriespeicher Deutschlands

  Anlage mit einer Leistung von 117 Megawatt (MW) wird an den Kraftwerksstandorten Lingen und Werne realisiert Kopplung mit Wasserkraftwerken erhöht die Leistung um weitere 15 Prozent Investition von rund 50 Millionen Euro / Inbetriebnahme für Ende 2022 vorgesehen Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativstenRead more about Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten Batteriespeicher Deutschlands[…]

Ende einer Ära: RWE Steinkohlekraftwerke in Hamm und Ibbenbüren gehen endgültig vom Netz

Ende einer Ära: RWE Steinkohlekraftwerke in Hamm und Ibbenbüren gehen endgültig vom Netz

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli lief die Bereitschaftsphase für die beiden letzten Steinkohlekraftwerke von RWE in Deutschland ab. An den Standorten Westfalen in Hamm und Ibbenbüren gehen die letzten Blöcke endgültig vom Netz. Damit endet für RWE die Ära der Stromproduktion aus Steinkohle in Deutschland. Im Dezember 2020 hatte RWE GenerationRead more about Ende einer Ära: RWE Steinkohlekraftwerke in Hamm und Ibbenbüren gehen endgültig vom Netz[…]