Deutscher Presseindex

„Bahnfernverkehr: Das Mobilitätsverhalten nach Corona ist reversibel, aber nicht in allen Kundensegmenten“

„Bahnfernverkehr: Das Mobilitätsverhalten nach Corona ist reversibel, aber nicht in allen Kundensegmenten“

Durch den ersten Lockdown sind sowohl Bahn- und Fernbus- als auch der Flugverkehr innerhalb Europas ab März 2020 im Prinzip zum Erliegen gekommen, um sich danach kurzzeitig wieder zu erholen. Die Untersuchungsergebnisse der ersten Erhebung von OpinionTRAIN (Apr./Mai 2020) ließen vermuten, dass es in den Folgemonaten nicht nur zu Nachfrageverschiebungen zugunsten des Pkw kommt, sondernRead more about „Bahnfernverkehr: Das Mobilitätsverhalten nach Corona ist reversibel, aber nicht in allen Kundensegmenten“[…]

New Work in Zeiten von Corona: Wenig Änderung im Berufsprestige, viel Änderung bei Homeoffice-Tätigkeiten

New Work in Zeiten von Corona: Wenig Änderung im Berufsprestige, viel Änderung bei Homeoffice-Tätigkeiten

Pflege- und Krankendienst sowie Ärzte mit höchster Wertschätzung / In Deutschland ist der Homeoffice-Anteil (36 %) geringer als in den Vergleichsländern / Positive Erwartungshaltung für die zukünftige Arbeit von zuhause / Es gibt noch „Luft nach oben“ beim Homeoffice Der erste Lockdown im März 2020 hatte einerseits abrupt zu einer veränderten Wahrnehmung von Berufen geführtRead more about New Work in Zeiten von Corona: Wenig Änderung im Berufsprestige, viel Änderung bei Homeoffice-Tätigkeiten[…]

„Bedingungsloses Grundeinkommen: Je länger die Krise andauert, desto größer der Zuspruch in der Bevölkerung“

„Bedingungsloses Grundeinkommen: Je länger die Krise andauert, desto größer der Zuspruch in der Bevölkerung“

Weiterhin starke Corona-bedingte Veränderungen in der Gesellschaft erwartet In Österreich besonders große, in Schweden relativ geringe Sorgen hinsichtlich der Zeit nach der Corona-Pandemie In allen vier untersuchten Ländern ist die Unterstützung für ein bedingungsloses Grundeinkommen sehr hoch und tendenziell steigend Bedingungsloses Grundeinkommen deutlich besser beurteilt als die aktuellen staatlichen Maßnahmen   Noch nie in derRead more about „Bedingungsloses Grundeinkommen: Je länger die Krise andauert, desto größer der Zuspruch in der Bevölkerung“[…]

„Elektroautos auf der Überholspur?“

„Elektroautos auf der Überholspur?“

Anteil von Personen mit geplantem Neuwagenkauf vergleichsweise hoch / Elektromotor Nr. 4 im Ranking der beim Kauf berücksichtigten Antriebsformen / Elektroauto: Kein Thema bei hoher Fahrleistung / Trotz schlechtem Klima-Image: SUVs stehen weiter in der Gunst der Verbraucher Für 2021 geht die deutsche Autoindustrie hierzulande wieder von steigenden Absatzzahlen aus. Nachdem zur Zeit des erstenRead more about „Elektroautos auf der Überholspur?“[…]

ÖPNV: Kontaktängste und veränderte Arbeitsorganisation bestimmen die Nachfrageentwicklung bei Bussen und Bahnen in 2021

ÖPNV: Kontaktängste und veränderte Arbeitsorganisation bestimmen die Nachfrageentwicklung bei Bussen und Bahnen in 2021

Veränderte Mobilitätsstrukturen in Stadtgebieten: Verlierer ist der ÖPNV / Kundenbindung bei Nutzern von Verbund-ABOs mit Fragezeichen / Gefühlte Unsicherheit der Kunden vor einer Ansteckung trotz Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln hoch / Top-Thema: Kontrolle und Durchsetzung der Maskenpflicht im ÖPNV Vor der Krise noch auf einem stetigen Wachstumspfad hat sich das ÖPNV-Fahrtenvolumen kurzzeitig Richtung Null bewegt,Read more about ÖPNV: Kontaktängste und veränderte Arbeitsorganisation bestimmen die Nachfrageentwicklung bei Bussen und Bahnen in 2021[…]

„Die Impfstoff-Zulassung ist vielleicht nicht die größte Herausforderung“

„Die Impfstoff-Zulassung ist vielleicht nicht die größte Herausforderung“

Weiterhin starke Corona-bedingte Veränderungen im Gesundheitssystem erwartet / Jeder fünfte Deutsche erwartet die Impfstoff-Zulassung noch in 2020 / Anteil an Personen mit sofortiger Impfbereitschaft gegen Corona in Schweden (28 %) am größten / Die Impfstoff-Zulassung ist vielleicht nicht die größte Herausforderung Die Zulassung des ersten Corona-Impfstoffs in Deutschland wird sehnsüchtig erwartet. Der Deutsche Ethikrat, dieRead more about „Die Impfstoff-Zulassung ist vielleicht nicht die größte Herausforderung“[…]

„Nur 12 % der Deutschen erwarten ein normales Weihnachtsfest“

„Nur 12 % der Deutschen erwarten ein normales Weihnachtsfest“

Homeoffice-Tätigkeit weiter auf hohem Niveau / 26 % der Deutschen auf COVID-19 getestet / Grad der subjektiven Veränderungen und Bedrohung auf hohem Niveau / Eindeutiges Votum für die Maskenpflicht in der DACH-Region / Nur 12 % der deutschen Befragten erwarten ein „normales“ Weihnachtsfest Nach einem relativ entspannten Sommer finden sich die meisten europäischen Länder AnfangRead more about „Nur 12 % der Deutschen erwarten ein normales Weihnachtsfest“[…]

Aktuelle Messen & Events: „Digitale Rogator-Roadshow | 20. + 22. Oktober 2020“

Aktuelle Messen & Events: „Digitale Rogator-Roadshow | 20. + 22. Oktober 2020“

. Rogator-Roadshow 2020 Termin: 20. + 22.10.2020 Art der Veranstaltung: Live-Online-Seminare mit anschließender Fragerunde Themenschwerpunkte: Customer Feedback, Employee Feedback, Online-Panel Live-Online-Seminare mit Rogator Die Corona-Krise fordert auch in Sachen Messeauftritt und Fachvorträge ein Umdenken. Im Zeichen der zunehmenden Digitalisierung hat sich Rogator für die Entwicklung eines unabhängigen und umfassenden Online-Events entschieden: Die Digitale Rogator-Roadshow. DiesesRead more about Aktuelle Messen & Events: „Digitale Rogator-Roadshow | 20. + 22. Oktober 2020“[…]

„Unternehmensberater in der Krise“

„Unternehmensberater in der Krise“

In Deutschland erreichen Unternehmensberater die schlechtesten Werte beim Berufsprestige / Auch im direkten Vergleich mit Rechtsanwälten und Steuerberatern schneiden Unternehmensberater beim Imageprofil schlecht ab / In der Bevölkerung wird die Größenordnung der Zahl der Unternehmensberater überschätzt / Trotz des schlechten Images: 16 % der Befragten in Deutschland können sich eine Tätigkeit als Unternehmensberater vorstellen VonRead more about „Unternehmensberater in der Krise“[…]

Amazon: Kundenzentrierung und scheinbar grenzenloses Wachstum

Amazon: Kundenzentrierung und scheinbar grenzenloses Wachstum

Hohe Kunden- und Prime-Abo-Anteile in Deutschland und Österreich, geringere in der Schweiz und vor allem in Schweden / Produktauswahl und die schnelle Lieferung stehen aus Sicht der Amazon-Kunden im Vordergrund / Prime-Mitglieder als Wachstumstreiber in der Corona-Krise / Abnehmende Kundenzufriedenheit: Ein Effekt der Corona-Krise oder ein Trend? Die Kursgewinne der Amazon-Aktie (von ca. 1.500 EURRead more about Amazon: Kundenzentrierung und scheinbar grenzenloses Wachstum[…]