Deutscher Presseindex

pro-K Vorstand beruft Sven Weihe zum Geschäftsführer

pro-K Vorstand beruft Sven Weihe zum Geschäftsführer

Kunststoffverarbeiter-Verband bestätigt Leitung: Aus "auf Zeit" wird "dauerhaft" – der Vorstand des pro-K Industrieverbandes hat jetzt Sven Weihe zum Geschäftsführer berufen. Weihe hatte die Postion zuletzt bereits interimsmäßiginne. Der pro-K Industrieverband hat einen neuen Geschäftsführer: Sven Weihe füllt diese Position mit sofortiger Wirkung aus. Weihe ist kein neues Gesicht in der Frankfurter Geschäftsstelle: Schon nachRead more about pro-K Vorstand beruft Sven Weihe zum Geschäftsführer[…]

Europäisches Enforcement Forum empfiehlt ECHA,  nachzubessern

Europäisches Enforcement Forum empfiehlt ECHA, nachzubessern

Anzupassende Rahmenbedingungen, Warnung vor fehlenden Testkapazitäten, ein mahnender Blick auf die Kosten: Die europäische Institution zur Durchsetzbarkeit von REACH-EN-FORCE-Projekten (Forum Enforcement projects) hat eine umfassende Kommentierung der vorgeschlagenen PFAS-Beschränkung an die ECHA gerichtet und spart darin nicht mit Kritik. Das öffentlich zugängliche Dokument sieht etwa Handlungsbedarf bei der Identifizierung der Stoffe, dem Umfang der Beschränkung,Read more about Europäisches Enforcement Forum empfiehlt ECHA, nachzubessern[…]

Statement zum ECHA-Beschränkungsverfahren zu PFAS: riskiobasiert statt pauschal

Statement zum ECHA-Beschränkungsverfahren zu PFAS: riskiobasiert statt pauschal

Auf Einladung von Bundeskanzler Olaf Scholz fand am 27. September ein Chemiegipfel der Bundesregierung mit mehreren Bundesministern, Ministerpräsidenten der Länder sowie den Verbandsspitzen von IGBCE (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie), VCI (Verband der Chemischen Industrie) und BAVC (Bundesarbeitgeberverband Chemie) statt. Thema war auch die EU-Chemikalienpolitik und das aktuelle Beschränkungsverfahren zu PFAS. In der Pressemitteilung zum GipfelRead more about Statement zum ECHA-Beschränkungsverfahren zu PFAS: riskiobasiert statt pauschal[…]

Sven Weihe ist Interims-Geschäftsführer der  Kunststoffverarbeiter-Organisation

Sven Weihe ist Interims-Geschäftsführer der Kunststoffverarbeiter-Organisation

Mit dem plötzlichen Tod von Ralf Olsen, dem langjährigen, sehr geschätzten Hauptgeschäftsführer des pro-K, ist dem Verband auch die Führung verloren gegangen. Jetzt hat sich der Vorstand des Industrieverbandes für eine Interimslösung in der Leitung ausgesprochen. Nach dem plötzlichen Tod des lang­jährigen pro-K-Hauptgeschäftsführers Ralf Olsen hat der Vorstand jetzt einen vorläufigen Nachfolger bestimmt: Um dieRead more about Sven Weihe ist Interims-Geschäftsführer der Kunststoffverarbeiter-Organisation[…]

Deutscher Brauer-Bund und pro-K erneuern Anforderungskatalog für Flaschenkästen

Deutscher Brauer-Bund und pro-K erneuern Anforderungskatalog für Flaschenkästen

Gerade mit Blick auf Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft ist Mehrweg eine gute Entscheidung. Getränke-Flaschenkästen sind mit ihrer langen Lebensdauer von bis zu 15 Jahren und ihrer guten Wiederverwertbarkeit ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeit. Mit den neu aufgelegten „Speziellen Technischen Liefer- und Bezugsbedingungen für Flaschenkästen aus PE-HD“ (STLB-Flaschenkästen) liefern der Deutsche Brauer-Bund (DBB) und der pro-K Industrieverband dasRead more about Deutscher Brauer-Bund und pro-K erneuern Anforderungskatalog für Flaschenkästen[…]

Ralf Olsen überraschend verstorben

Ralf Olsen überraschend verstorben

Ralf Olsen ist am Sonntag, 2. Juli 2023, plötzlich im Alter von 61 Jahren verstorben. Über zwanzig Jahre prägte er als Hauptgeschäftsführer den pro-K Industrieverband. Sein unerwarteter Tod reißt eine große Lücke – menschlich wie fachlich. Ralf Olsen hat den Verband seit der ersten Minute mit großer Leidenschaft, großem Einsatz und viel Herz geführt. MitRead more about Ralf Olsen überraschend verstorben[…]

Verbandstagung in Berlin – Kunststoffverband pro-K mit neuem Name

Verbandstagung in Berlin – Kunststoffverband pro-K mit neuem Name

Der Mitgliederdialog des pro-K behandelte jetzt in einer Podiumsdiskussion die Wettbewerbsfähigkeit der hiesigen Kunststoffindustrie. Vorträge zu Kreislaufwirtschaft, EU-Chemikalienpolitik sowie Globalen Kunststoffmärkten rundeten das Programm ab. Ganz wichtig zudem: pro-K Industrieverband hat einen neuen Namenszusatz. Der pro-K Industrieverband Halb­zeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. ändert den zweiten Teil seines Namens und heißt künftig pro-K Industrieverband lang­lebige KunststoffprodukteRead more about Verbandstagung in Berlin – Kunststoffverband pro-K mit neuem Name[…]

Kunststoff- und Kautschuktechnologe/in ist da

Kunststoff- und Kautschuktechnologe/in ist da

Am 1. August 2023 mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres gibt es mit dem/r Kunststoff- und Kautschuktechnologen/in in der Kunststoff-Ausbildung einige Veränderungen. Neben einem neuen Namen sind jetzt Lerninhalte zu Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung mehr im Ausbildungsgang integriert. Zum Start des neuen Ausbildungs­jahres am 1. August kommt der Ausbildungsberuf der Kunststoff­branche im neuen und modernisiertenRead more about Kunststoff- und Kautschuktechnologe/in ist da[…]

Günter-Schwank-Preis 2023

Günter-Schwank-Preis 2023

Die besten ausgebildeten Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik stehen fest. An sie geht in Kürze der Günter-Schwank-Preis 2023. Damit wird der besondere Einsatz junger Auszubildender gewürdigt und die betriebliche Bildungs- und Talentförderung stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Es ist das i-Tüpfelchen auf den erfolg­reichen Abschluss der Ausbildung: Die Verleihung des mit insgesamt 5.000Read more about Günter-Schwank-Preis 2023[…]

HPL Kompendium des ICDLI jetzt auch italienischsprachig

HPL Kompendium des ICDLI jetzt auch italienischsprachig

Pünktlich zum Start der Weltleitmesse für Möbelfertigung und Interior Design interzum 2023 am 9. Mai präsentiert das ICDLI (International Committee of the Decorative Laminates Industry aisbl) sein einzigartiges HPL Kompendium jetzt auch in italienischer Sprache. Damit wird das Wissenspaket rund um HPL und HPLCompact immer internationaler und liegt jetzt in drei Sprachen vor – neben ItalienischRead more about HPL Kompendium des ICDLI jetzt auch italienischsprachig[…]