Deutscher Presseindex

Empirische Bildungsforschung: Ernst-Meumann-Preis 2025 geht an PHKA-Wissenschaftlerin Dr. Sarah Bez

Empirische Bildungsforschung: Ernst-Meumann-Preis 2025 geht an PHKA-Wissenschaftlerin Dr. Sarah Bez

Für ihren Beitrag zur Frage, wie Lehrer:innen Ergebnisse Formativer Assessments für den Unterricht nutzen, ist PHKA-Wissenschaftlerin Dr. Sarah Bez mit dem Ernst-Meumann-Preis 2025 ausgezeichnet worden. Die Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung vergibt den Preis jährlich an Nachwuchswissenschaftler:innen für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Empirischen Pädagogik. Dr. Sarah Bez, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Empirische Bildungsforschung der Pädagogischen HochschuleRead more about Empirische Bildungsforschung: Ernst-Meumann-Preis 2025 geht an PHKA-Wissenschaftlerin Dr. Sarah Bez[…]

International: DAAD-Preis 2025 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe geht an Canan Evecen

International: DAAD-Preis 2025 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe geht an Canan Evecen

Mit seinem DAAD-Preis zeichnet der Deutsche Akademische Austauschdienst internationale Studierende an deutschen Hochschulen für hervorragende akademische Leistungen und gesellschaftlich-soziales Engagement aus. Pro Hochschule wird ein Preis vergeben. Der DAAD-Preis 2025 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe geht an Canan Evecen. Die Lehramtsstudentin überzeugt durch sehr gute Leistungen im Fach Alltagskultur und Gesundheit und engagiert sich in KarlsruheRead more about International: DAAD-Preis 2025 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe geht an Canan Evecen[…]

Neuberufung: Annika von Lüpke tritt PHKA-Professur für Philosophie und ihre Didaktik an

Neuberufung: Annika von Lüpke tritt PHKA-Professur für Philosophie und ihre Didaktik an

Mehr Philosophie im Ethikunterricht wagen und Frauen in der Philosophie sichtbar machen, dafür setzt sich Annika von Lüpke ein. Wissenschaftliches Hauptinteresse der neuen Leiterin des PHKA-Instituts für Philosophie sind unter anderem Didaktik der Philosophie und Ethik, politische Philosophie der Antike und philosophische Geschlechterforschung. Platon, Aristoteles oder Immanuel Kant – dass diese Philosophen im Schulunterricht vorkommen,Read more about Neuberufung: Annika von Lüpke tritt PHKA-Professur für Philosophie und ihre Didaktik an[…]

Ausgezeichnet: Lehrpreis und Preis für studentisches Engagement gehen an Kai Koch und Awareness-Team

Ausgezeichnet: Lehrpreis und Preis für studentisches Engagement gehen an Kai Koch und Awareness-Team

„Beispiel geben, Anreiz schaffen, Ideen entzünden, Diskurse starten über gute Lehre" lautet das Motto des Lehrpreises 2025 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Erhalten hat den Preis der Musikpädagoge Kai Koch. Mit dem Sonderpreis für herausragendes studentisches Engagement wurde das Awareness-Team der Fachschaft Sport gewürdigt. Die Studierenden setzen sich aktiv für eine diskriminierungskritische Hochschulkultur ein. Der Lehrpreis 2025 derRead more about Ausgezeichnet: Lehrpreis und Preis für studentisches Engagement gehen an Kai Koch und Awareness-Team[…]

12. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Geschichten ein Gesicht geben

12. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Geschichten ein Gesicht geben

Thilo Krapp hat die 12. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“, eine gemeinsame Initiative des Hausacher LeseLenz und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA), zugesprochen bekommen. Seine zweiteilige Vorlesung zu History Communication und Storytelling in Comics hält der Autor, Illustrator und Comiczeichner im November und Januar an der PHKA. Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Online-Teilnahme möglich. Thilo KrappRead more about 12. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Geschichten ein Gesicht geben[…]

Forschung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe – aus zwei Blickwinkeln

Forschung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe – aus zwei Blickwinkeln

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). In der Oktober-Sendung spricht Jule Bär mit der neuen PHKA-Prorektorin für Forschung, Prof. Dr. Nadine Anskeit, und stellt die Forschungswerkstätten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe vor. Zum Nachhören gibt es diese undRead more about Forschung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe – aus zwei Blickwinkeln[…]

Ruf gefolgt: Juliane Yildiz ist neue PHKA-Professorin für Verbraucher- und Ernährungsbildung

Ruf gefolgt: Juliane Yildiz ist neue PHKA-Professorin für Verbraucher- und Ernährungsbildung

Seit vergangenem Monat forscht und lehrt die Ökotrophologin und Ernährungswissen­schaftlerin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Untersuchen möchte Juliane Yildiz unter anderem, welche Auswirkungen Ernährungsarmut auf Kinder und Jugendliche hat und wie ernährungs- und konsumbezogene Inhalte in Social Media kommuniziert werden. Ernährungsbildung und Verbraucherbildung sind für Juliane Yildiz zentrale Hebel zur Förderung von gesundheitsbewusster Lebensführung undRead more about Ruf gefolgt: Juliane Yildiz ist neue PHKA-Professorin für Verbraucher- und Ernährungsbildung[…]

Neue Prorektorin: Nadine Anskeit möchte PHKA-Forschung in gesamter Breite noch stärker sichtbar machen

Neue Prorektorin: Nadine Anskeit möchte PHKA-Forschung in gesamter Breite noch stärker sichtbar machen

Der Senat der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hat Prof. Dr. Nadine Anskeit zur neuen Prorektorin für Forschung gewählt. In ihrem Amt als Prorektorin für Studium, Lehre und Internationales bestätigt wurde Prof. Dr. Dorothee Kohl-Dietrich. Beginn der Amtszeiten war am 1. Oktober. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) hat eine neue Prorektorin für Forschung. Mit Beginn dieses Monats hat Prof. Dr.Read more about Neue Prorektorin: Nadine Anskeit möchte PHKA-Forschung in gesamter Breite noch stärker sichtbar machen[…]

Einladung an die Medien: AQUA-d Conference 2025

Einladung an die Medien: AQUA-d Conference 2025

Wirksamkeit digitaler Aufgaben im Schulunterricht verbessern Wie lassen sich digitale Aufgaben im Schulunterricht so gestalten, dass sie Lehren, Lernen und Prüfen nachweislich verbessern? Diese Frage steht am 8. und 9. Oktober im Zentrum der AQUA-d Conference 2025 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Unter dem Titel „Advancing Digital Task Efficacy: International Perspectives on Technology-Enhanced Education“Read more about Einladung an die Medien: AQUA-d Conference 2025[…]

Beginn Wintersemester: Studierendenzahl bleibt stabil

Beginn Wintersemester: Studierendenzahl bleibt stabil

Mehr als 800 Erstsemesterstudierende nehmen zum Wintersemester 2025/26 ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe auf. Komplett ausgebucht ist der Bachelorstudiengang Lehramt Grundschule und der Bereich wissenschaftliche Weiterbildung verzeichnet ein deutliches Plus an Teilnehmer:innen. Dieses Jahr hat die PHKA die Auszeichnung „Top Hochschule für Weiterbildung“ erhalten. Zum Wintersemester 2025/26 begrüßt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)Read more about Beginn Wintersemester: Studierendenzahl bleibt stabil[…]