Deutscher Presseindex

Deutschlandstipendium: PHKA-Studierende nahmen ihre Urkunden entgegen

Deutschlandstipendium: PHKA-Studierende nahmen ihre Urkunden entgegen

Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studentinnen und Studenten. An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe profitieren im aktuellen Förderzeitraum 2023/2024 insgesamt 15 Studierende von dieser Auszeichnung. Kürzlich kamen sie an der Hochschule mit ihren Stiftern zusammen. Insgesamt 15 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) werden im Förderzeitraum 2023/2024 mit dem Deutschlandstipendium unterstützt. Sie sind begabtRead more about Deutschlandstipendium: PHKA-Studierende nahmen ihre Urkunden entgegen[…]

PHKA-Hochschulrat: Zwei neue Mitglieder ernannt

PHKA-Hochschulrat: Zwei neue Mitglieder ernannt

Mit Dr. Johanna Zöllner und Susanne Schulenburg bekommt der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zwei neue Mitglieder, ein internes und ein externes. Vom Wissenschaftsministerium wiederernannt wurde Sally Silva. Der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) bekommt mit Dr. Johanna Zöllner und Susanne Schulenburg zwei neue Mitglieder. Dr. Zöllner, wissenschaftliche Mitarbeiterin am PHKA-Institut für Mathematik, folgtRead more about PHKA-Hochschulrat: Zwei neue Mitglieder ernannt[…]

Angebot für Schulen: Unternehmerische IT-Bildung im Rahmen von Hackathon-Projekttagen vermitteln

Angebot für Schulen: Unternehmerische IT-Bildung im Rahmen von Hackathon-Projekttagen vermitteln

Unternehmerische IT-Bildungsmaßnahmen an Schulen zu verankern, ist Ziel des inter­diszi­plinären Projekts #EntreCoThink. Initiiert hat es die Pädagogische Hochschule Karlsruhe und ein Konzept entwickelt, das auf Hackathon-Wettbewerbe setzt. Vergangene Woche fand im PHKA-Lehr-Lern-Labor Informatik der erste Programmier-Projekttag mit Schüler:innen statt. Programmieren, pitchen und gewinnen – mit ihrem Projekt #EntreCoThink bringt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) unternehmerischeRead more about Angebot für Schulen: Unternehmerische IT-Bildung im Rahmen von Hackathon-Projekttagen vermitteln[…]

Ökonomische Bildung: Lehramtsstudierende entwickeln Escape Spiele für den Lernort Museum

Ökonomische Bildung: Lehramtsstudierende entwickeln Escape Spiele für den Lernort Museum

„Museen haben ein großes Potential als außerschulische Lernorte für Schüler:innen“, sagt Prof. Dr. Dr. h. c. Claudia Wiepcke von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. In ihrem Projektseminar „Ökonomische Bildung in Museen“ haben Lehramtsstudierende in Kooperation mit dem Badischen Landesmuseum vier digitale Escape Spiel-Prototypen entwickelt, die jeweils ein Museumsexponat in den Fokus nehmen. Was beeinflusst meine Kaufentscheidungen?Read more about Ökonomische Bildung: Lehramtsstudierende entwickeln Escape Spiele für den Lernort Museum[…]

Forschungsmission Stratosphärenballon: Schülerinnen machen Physik am Rande zum Weltall

Forschungsmission Stratosphärenballon: Schülerinnen machen Physik am Rande zum Weltall

Hoch hinaus geht es beim Projekt „Forschungsmission Stratosphärenballon – Physik am Rande zum Weltall“ des St. Dominikus Mädchengymnasiums Karlsruhe und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Schülerinnen sowie Lehramtsstudierende der Physik haben am 29. Januar um 10.30 Uhr auf dem Engländerplatz in Karlsruhe einen mit 5000 Litern Helium gefüllten Ballon von der Größe eines Kleinwagens inRead more about Forschungsmission Stratosphärenballon: Schülerinnen machen Physik am Rande zum Weltall[…]

Internationaler Tag der Bildung: Potenzial der Lehramtsstudierenden für den Schulunterricht nutzen

Internationaler Tag der Bildung: Potenzial der Lehramtsstudierenden für den Schulunterricht nutzen

Anlässlich des Internationalen Tags der Bildung am 24. Januar schlägt Christian Gleser, Leiter des Instituts für Schul- und Unterrichtsentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, vor, Lehramtsstudierende in die schulischen Unterrichtsprozesse zu integrieren. Schulpraxisassistenzen könnten dazu beitragen, die Bildungskrise zu bewältigen. Der Internationale Tag der Bildung am 24. Januar erinnert daran, dass sich die Weltgemeinschaft dazuRead more about Internationaler Tag der Bildung: Potenzial der Lehramtsstudierenden für den Schulunterricht nutzen[…]

10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur

10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur

Michael Stavarič, vielfach ausgezeichneter österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Dozent, hat die 10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe inne. Am 17. Januar hält der „Sprachentdecker“ den zweiten Teil seiner öffentlichen Vorlesung zum Thema „Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur“. Begleitet wird die Dozentur von einer Ausstellung in der PHKA-Hochschulbibliothek. Außerdem liest MichaelRead more about 10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur[…]

Tag der digitalen Lehre: Ergebnisse innovativer Forschung kennenlernen und sich mit Bildungsakteur:innen vernetzen – wegen Bahnstreik jetzt online

Tag der digitalen Lehre: Ergebnisse innovativer Forschung kennenlernen und sich mit Bildungsakteur:innen vernetzen – wegen Bahnstreik jetzt online

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 12. Januar einen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten. Die öffentliche Veranstaltung bietet Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wegen des Bahnstreiks findet die Veranstaltung – anders als ursprünglich geplant – online statt.Read more about Tag der digitalen Lehre: Ergebnisse innovativer Forschung kennenlernen und sich mit Bildungsakteur:innen vernetzen – wegen Bahnstreik jetzt online[…]

Migration – Demokratie – Bildung: Wie lassen sich Verantwortungsgemeinschaften aufbauen und stärken?

Migration – Demokratie – Bildung: Wie lassen sich Verantwortungsgemeinschaften aufbauen und stärken?

Expert:innen aus mehreren Bundesländern stellen in einem Podiumsgespräch an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am 22. Januar erprobte Handlungsansätze vor, wie Lehrkräfte für eine diversitätsorientierte und diskriminierungskritische Schulentwicklung qualifiziert werden können. Eine klare Haltung gegen Rassismus und Diskriminierung sei Kernaufgabe von Schulen, unterstreicht PHKA-Professorin Mechtild Gomolla. Das Gefälle in den Schulerfolgen zwischen Kindern und Jugendlichen mitRead more about Migration – Demokratie – Bildung: Wie lassen sich Verantwortungsgemeinschaften aufbauen und stärken?[…]

Mathematische Kompetenzen stärken

Mathematische Kompetenzen stärken

Prof. Dr. Christiane Benz ist neues Kuratoriumsmitglied der Stiftung Rechnen. Die Professorin für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) möchte mit ihrem Engagement dazu beitragen, möglichst viele Menschen für das Lernen von Mathematik zu motivieren. Nicht zuletzt die aktuellen PISA-Ergebnisse machten deutlich, wie groß der Bedarf sei, so Benz. Menschen fürRead more about Mathematische Kompetenzen stärken[…]