Deutscher Presseindex

Sturmtief Friederike – Landesforsten ziehen erste Bilanz

Sturmtief Friederike – Landesforsten ziehen erste Bilanz

Nach Orkantief „Friederike“ ziehen die Niedersächsischen Landesforsten nun eine erste Bilanz. Vor allem im Süden Niedersachsens haben die starken Böen auch im Wald deutliche Spuren hinterlassen. „In Harz und Solling sind Waldbestände teilweise flächig geworfen worden. Die Landesforsten arbeiten nun mit Hochdruck daran, die Straßen und Wege freizuschneiden.“ beschreibt Klaus Jänich, Vizepräsident der Landesforsten, dasRead more about Sturmtief Friederike – Landesforsten ziehen erste Bilanz[…]

Sturmtief Friederike – Gefahr durch abbrechende Äste und umstürzende Bäume

Sturmtief Friederike – Gefahr durch abbrechende Äste und umstürzende Bäume

Nach dem Sturmtief „Burglind“ Anfang Januar über Niedersachsen hinweggezogen war, erwarten die Landesforsten nun das zweite stärkere Unwetter des Jahres. Die Windböen sollen am Donnerstag in der Spitze Orkanstärke erreichen. Dies gilt insbesondere in den Mittelgebirgslagen wie dem Harz. Durch die anhaltenden Regenfälle der vergangenen Wochen ist der Waldboden vielerorts so stark aufgeweicht, dass dieRead more about Sturmtief Friederike – Gefahr durch abbrechende Äste und umstürzende Bäume[…]

50. Europäische Forstliche Nordische Skiwettkämpfe in Antholz

50. Europäische Forstliche Nordische Skiwettkämpfe in Antholz

Waldliebhaber aus über 20 Ländern Europas treffen sich Ende Januar in Antholz (Südtirol), um sich sportlich zu messen und fachlich auszutauschen. Rund 800 Läufer vom Anfänger bis zum ambitionierten Halbprofi treten in Biathlon-Wettbewerben gegeneinander an. Vom 28. Januar bis 3. Februar 2018 sind Teams aus ganz Deutschland und europäischen Nachbarländern am Start. Die Sportler sindRead more about 50. Europäische Forstliche Nordische Skiwettkämpfe in Antholz[…]

Waldwege leiden unter anhaltendem Schlechtwetter – Landesforsten in Sorge

Waldwege leiden unter anhaltendem Schlechtwetter – Landesforsten in Sorge

Winterzeit ist Holzeinschlagzeit. So auch bei Stephan Nienaber in der Revierförsterei Oldenburg. In diesem Jahr ist jedoch alles anders. Schon seit Wochen sorgt er sich um den Zustand seiner Waldwege. „Seit dem Sommer haben wir so ungewöhnlich hohe Niederschläge, dass die Waldböden und auch die Waldwege sie einfach nicht mehr aufnehmen können. Die kurzen TrockenperiodenRead more about Waldwege leiden unter anhaltendem Schlechtwetter – Landesforsten in Sorge[…]

Der Weg zum perfekten Weihnachtsbaum

Der Weg zum perfekten Weihnachtsbaum

Er gehört zu Weihnachten wie das Krippenspiel und das leckere Essen: der Weihnachtsbaum. Um den perfekten Familienweihnachtsbaum zu finden, geben die Niedersächsischen Landesforsten Tipps und Pflegehinweise, damit die ganze Familie lange Freude an dem grünen Liebling hat. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala bei Weihnachtsbäumen steht in Niedersachsen die Nordmanntanne. Sie piekst nicht, nadelt nur wenigRead more about Der Weg zum perfekten Weihnachtsbaum[…]

Landesforsten sichern Fledermaus-Quartier in Harzer Bergwerksstollen

Landesforsten sichern Fledermaus-Quartier in Harzer Bergwerksstollen

Ab sofort können zahlreiche Fledermäuse wieder ungestört Winterschlaf halten. Bei Altenau im Harz haben die Niedersächsischen Landesforsten und der Landkreis Goslar einen stillgelegten Bergwerksstollen entwässert. Forstleute hatten im Herbst mit einem Bagger das sogenannte Stollenmundloch ausbaggern lassen. Der rund 190 Meter lange Stollen bei Altenau ist mittlerweile annähernd trockengefallen. Zusätzlich versperrt ein neues Stahlgitter ZweibeinernRead more about Landesforsten sichern Fledermaus-Quartier in Harzer Bergwerksstollen[…]

Alle Jahre wieder im November: Nachfrage nach XXL-Bäumen ungebremst

Alle Jahre wieder im November: Nachfrage nach XXL-Bäumen ungebremst

Die Niedersächsischen Landesforsten sind ein Hauptlieferant für übergroße Weihnachtsbäume in Deutschland. Die Ernte von insgesamt vier XXL-Fichten aus dem Landeswald beginnt am kommenden Montag. Bis Ende November werden in den Niedersächsischen Forstämtern Clausthal, Seesen und Dassel heimische Fichtenbäume gefällt. Die besonders prachtvoll gewachsenen Nadelbäume schmücken traditionell die Städte Berlin, Hannover, Braunschweig und Wolfsburg.   SeitRead more about Alle Jahre wieder im November: Nachfrage nach XXL-Bäumen ungebremst[…]

Grenzenlos wandern in den Bächen der Landesforsten

Grenzenlos wandern in den Bächen der Landesforsten

Fische und Kleinlebewesen sollen wieder grenzenlos im Renneborn-Bach wandern können. So lautet das Ziel der Niedersächsischen Landesforsten. Forstleute entfernten Hindernisse aus dem typischen Sollingbach, damit Wasserbewohner den Waldbach von der Quelle bis zum Waldrand barrierefrei durchschwimmen können. Dazu tauschte jetzt das Niedersächsische Forstamt Dassel zwei schmale Rohrdurchlässe gegen Großdurchlässe aus. Die Naturschutzarbeiten sollen den ökologischenRead more about Grenzenlos wandern in den Bächen der Landesforsten[…]

Auf Augenhöhe mit dem Tulpenbaum im WeltWald Harz

Auf Augenhöhe mit dem Tulpenbaum im WeltWald Harz

Wer das herbstliche Farbspiel der Blätter und Nadeln bisher verpasst hat, kann den Indian Summer noch im WeltWald Harz bei Bad Grund erleben. Sowohl der Tulpenbaum als auch die Sumpfzypresse aus Nordamerika zeigen derzeit ein breites Farbspektrum von grasgrün über leuchtendgelb bis orange-braun. Während heimische Laubbäume vielerorts das Laub abgeworfen haben, behält der Tulpenbaum seineRead more about Auf Augenhöhe mit dem Tulpenbaum im WeltWald Harz[…]

Niedersächsische Landesforsten warnen vor Betreten der Wälder

Niedersächsische Landesforsten warnen vor Betreten der Wälder

Die Niedersächsischen Landesforsten warnen davor, auch nach Abflauen des Herbststurms „Herwart“ die Wälder zu betreten. Es besteht auch jetzt noch die Gefahr herabfallender Äste und umstürzender Bäume. Die Landesforsten beginnen nun mit der Schadensaufnahme und den Aufräumarbeiten. Die Mitarbeiter der Landesforsten sind bemüht, die Schäden schnellstmöglich zu beseitigen. Hierbei steht die Sicherheit der Waldbesucher undRead more about Niedersächsische Landesforsten warnen vor Betreten der Wälder[…]