Deutscher Presseindex

2.000 Jahre römische Badekultur an der Donau: Thermalbaden wie die alten Römer – ein wohlig-warmer Winter-Spaß

2.000 Jahre römische Badekultur an der Donau: Thermalbaden wie die alten Römer – ein wohlig-warmer Winter-Spaß

Alles schon mal da gewesen, sagen die Historiker. Bereits vor 2.000 Jahren haben die Römer in ihren Kastellen entlang der Donau das vorgelebt, was in Niederbayern, der Oberpfalz und Oberösterreich auch heute noch Wellness-Urlauber begeistert. Beim Bad in den Thermen oder in der Sauna die Zeit vergessen – das hilft gesund zu bleiben und istRead more about 2.000 Jahre römische Badekultur an der Donau: Thermalbaden wie die alten Römer – ein wohlig-warmer Winter-Spaß[…]

Bayerische und böhmische Nachwuchs-Handwerker lernen seit zehn Jahren „grenzenlos“

Bayerische und böhmische Nachwuchs-Handwerker lernen seit zehn Jahren „grenzenlos“

„Europa wächst nicht aus Verträgen, es wächst aus den Herzen seiner Bürger oder gar nicht“, hat der frühere deutsche Außenminister Klaus Kinkel einmal gesagt. Ostbayerns Handwerk lebt das grenzüberschreitende Miteinander bereits seit dem Fall des Eisernen Vorhangs. Eine der Aktionen feierte in diesem Jahr Geburtstag: Seit zehn Jahren lernen angehende deutsche und tschechische Maurer gemeinsam.Read more about Bayerische und böhmische Nachwuchs-Handwerker lernen seit zehn Jahren „grenzenlos“[…]

Des Pfarrers süßer Liebling

Des Pfarrers süßer Liebling

Ein Passauer Konditormeister erobert die Gaumen von Europas Schokoladenliebhabern mit einer bundesweit einmaligen Spezialität – nicht nur in der Adventszeit. Am Weihrauch scheiden sich für gewöhnlich die Geister: Die einen lieben den süßlich-herben Duft, andere können dem heiligen Rauch rein gar nichts abgewinnen. Bei Walter und Frank Simons Weihrauch ist das anders. Die Passauer ChocolatiersRead more about Des Pfarrers süßer Liebling[…]

2.000 Jahre römische Badekultur an der Donau: Thermalbaden wie die alten Römer – ein wohlig-warmer Winter-Spaß

2.000 Jahre römische Badekultur an der Donau: Thermalbaden wie die alten Römer – ein wohlig-warmer Winter-Spaß

Mit Wellness entspannen und den Lärm der Welt vergessen: Die ostbayerischen und oberösterreichischen Kurorte sind heute wahre Inseln für grenzenlosen Badegenuss. Alles schon mal da gewesen, sagen die Historiker. Bereits vor 2.000 Jahren haben die Römer in ihren Kastellen entlang der Donau das vorgelebt, was in Niederbayern, der Oberpfalz und Oberösterreich auch heute noch Wellness-UrlauberRead more about 2.000 Jahre römische Badekultur an der Donau: Thermalbaden wie die alten Römer – ein wohlig-warmer Winter-Spaß[…]

Neue Strategie zur Steuerung von Blindleistung in Bayerns Stromnetzen

Neue Strategie zur Steuerung von Blindleistung in Bayerns Stromnetzen

Blindleistung tritt in jedem mit Wechselstrom betriebenen Stromnetz auf. Physikalisch betrachtet steckt sie in den elektrischen und magnetischen Feldern. Ein ausgeglichener Blindleistungshaushalt ist eine zwingende Voraussetzung, um die Spannung in den Stromnetzen stabil zu halten. Mit der Energiewende stieg aber die Menge dieser nicht nutzbaren Energie. Gemeinsam arbeitet jetzt das Bayernwerk zusammen mit 50 lokalenRead more about Neue Strategie zur Steuerung von Blindleistung in Bayerns Stromnetzen[…]

Wie Motivations-Geheimnisse des Spitzensports auch die eigene Karriere beflügeln können

Wie Motivations-Geheimnisse des Spitzensports auch die eigene Karriere beflügeln können

Sportgrößen und Profi-Trainer verrieten bei der Premiere des „Talks bei Eckert“ vor rund 300 Gästen im Gespräch mit den Eckert Schulen, wie sie sich selbst und ihre Teams immer wieder zu Höchstleistungen motivieren und mit Rückschlägen umgehen. Klarer Fokus auf die nächste, unmittelbar bevorstehende Herausforderung, Rückschläge nach einer Analyse mit kühlem Kopf möglichst schnell abhaken,Read more about Wie Motivations-Geheimnisse des Spitzensports auch die eigene Karriere beflügeln können[…]

„Fürstliche“ Weihnachtsgefühle

„Fürstliche“ Weihnachtsgefühle

Adel verpflichtet: Der „Romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis zu Regensburg“ zählt längst zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands, manche sagen sogar: der Welt. Jahr für Jahr erliegen Hunderttausende von Gästen aus nah und fern dem einzigartigen Zauber dieses Marktes und strömen im Advent in den Innenhof von Schloss Emmeram, um fürstliche Weihnachtsgefühle mit nachRead more about „Fürstliche“ Weihnachtsgefühle[…]

Lebkuchen aus Ostbayerns „gläserner Star-Bäckerei“

Lebkuchen aus Ostbayerns „gläserner Star-Bäckerei“

Prominente Verkoster haben einer kleinen Weihnachtsbäckerei aus dem Oberpfälzer Wald zu internationaler Bekanntheit verholfen – heute ist die „gläserne Lebkuchen-Manufaktur“ eine echte Touristen-Attraktion.  Sie dürfen zur Weihnachtszeit auf keinem Plätzchen-Teller fehlen: Würzig duftende und kross-braune Lebkuchen-Oblaten aus feinsten Mandeln und Nüssen. Eine Oberpfälzer „Weihnachts-Bäckerei“ aus dem beschaulichen Waldsassen hat mit dem beliebten Festgebäck eine ganzRead more about Lebkuchen aus Ostbayerns „gläserner Star-Bäckerei“[…]

„Personalmanagement-Oscar“ für Regensburger Leuchtturmprojekt

„Personalmanagement-Oscar“ für Regensburger Leuchtturmprojekt

Deutschlands renommiertester Personalmanagement-Award, der HR Excellence Award, geht in diesem Jahr an drei Regensburger Unternehmen — für ihr bundesweit einzigartiges Stipendium, das neue Wege bei der Nachwuchssuche geht. Fortalents ist ein ostbayerisches Modellprojekt, das Mittelständlern in ganz Deutschland zeigt, dass auch Familienunternehmen im Wettbewerb um die besten Köpfe zahlreiche Trümpfe in der Hand halten —Read more about „Personalmanagement-Oscar“ für Regensburger Leuchtturmprojekt[…]

Bayernwerk-Stromnetz: Der teure Weg zum Energie-Internet

Bayernwerk-Stromnetz: Der teure Weg zum Energie-Internet

Vor allem digitale Netzleitstellen-Technologie wird nach Überzeugung der Netzplaner in Zukunft Schlüssel für die voranschreitende Revolution in unserer Stromversorgung sein. Die Bayernwerk AG treibt die Digitalisierung der Stromnetze im Freistaat voran – beflügelt und auch gezwungen durch gravierende Veränderungen in unserer gesamten Energieversorgung, bei der die Stromnetze immer mehr zu einer Art Energie-Internet mutieren. VorRead more about Bayernwerk-Stromnetz: Der teure Weg zum Energie-Internet[…]