Deutscher Presseindex

„Wir müssen helfen. Und zwar sofort!“

„Wir müssen helfen. Und zwar sofort!“

Zahlreiche freischaffende bildende Künstler sind durch die zeitweilige und immer noch anhaltende Vollbremsung des Kulturbetriebs in eine besonders prekäre Lage geraten. Ausstellungen in Galerien, Kunstvereinen und Museen mussten abgesagt werden, wurden bestenfalls auf später verschoben. Für viele Künstler sind noch dazu wichtige Erwerbstätigkeiten weggefallen. Doch noch nicht nur sie sind durch die Pandemie betroffen –Read more about „Wir müssen helfen. Und zwar sofort!“[…]

„Wir müssen helfen. Und zwar sofort!“

„Wir müssen helfen. Und zwar sofort!“

Zahlreiche freischaffende bildende Künstler sind durch die zeitweilige und immer noch anhaltende Vollbremsung des Kulturbetriebs in eine besonders prekäre Lage geraten. Ausstellungen in Galerien, Kunstvereinen und Museen mussten abgesagt werden, wurden bestenfalls auf später verschoben. Für viele Künstler sind noch dazu wichtige Erwerbstätigkeiten weggefallen. Doch noch nicht nur sie sind durch die Pandemie betroffen –Read more about „Wir müssen helfen. Und zwar sofort!“[…]

„Wir machen unsere Ferien selber!“ – Das Sommerprogramm in den Technischen Sammlungen Dresden

„Wir machen unsere Ferien selber!“ – Das Sommerprogramm in den Technischen Sammlungen Dresden

Für alle, die in diesem Sommer nicht verreisen, noch oder schon wieder zu Hause sind, bieten die Technischen Sammlungen vom 21. Juli bis zum 28. August ein umfangreiches Ferienprogramm im Museumshof. „Wir freuen uns in diesem turbulenten Jahr ein besonders buntes Programm für Kinder und Jugendliche anbieten zu können und den Museumshof mit Leben zuRead more about „Wir machen unsere Ferien selber!“ – Das Sommerprogramm in den Technischen Sammlungen Dresden[…]

Hartmut Bonk (1939 Pulsnitz – 2019 Berlin)

Hartmut Bonk (1939 Pulsnitz – 2019 Berlin)

Hartmut Bonk gehörte zu den bedeutenden und innovativen Bildhauern seiner Zeit in Dresden. Er studierte von 1961 bis 1967 bei Gerd Jäger, Hans Steger und Walter Arnold und arbeitete danach freischaffend im Loschwitzer Künstlerhaus. 1976 begann er mit der Arbeit in Kunststoff, 1979 setzte die polychrome Plastik ein. 1982 siedelte Hartmut Bonk nach Westberlin über.Read more about Hartmut Bonk (1939 Pulsnitz – 2019 Berlin)[…]

Die Technischen Sammlungen Dresden laden ein zum Sommer im Museumshof

Die Technischen Sammlungen Dresden laden ein zum Sommer im Museumshof

In den kommenden Wochen machen die Technischen Sammlungen Dresden den Hof des Ernemannbaus zur Bühne für Dialogveranstaltungen und Filmgeschichte. Im Rahmen der Sonderausstellung „Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise“ bieten drei Podiumsgespräche Einblicke und Anregungen zum Thema „Nachhaltige Regionalentwicklung in Sachsen“. In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Baukultur Sachsen werden die BereicheRead more about Die Technischen Sammlungen Dresden laden ein zum Sommer im Museumshof[…]

Die Museen der Stadt Dresden erhalten eine großzügige Werkschenkung!

Die Museen der Stadt Dresden erhalten eine großzügige Werkschenkung!

Die Städtische Galerie Dresden erhält eine Schenkung von außergewöhnlichem Umfang und bemerkenswerter Provenienz. 17 Gemälde und 103 Arbeiten auf Papier aus dem Nachlass des Künstlers Pol Cassel (1892-1945) trafen soeben in den städtischen Kunstsammlungen ein. Cassels Werke zählen zu den großen Verlusten der Städtischen Galerie. Erste Berühmtheit erhielt der in München geborene Maler in denRead more about Die Museen der Stadt Dresden erhalten eine großzügige Werkschenkung![…]

„Komponieren beim Spazieren“ – Entstehung eines Silhouettenfilms über Carl Maria von Weber und den „Freischütz“

„Komponieren beim Spazieren“ – Entstehung eines Silhouettenfilms über Carl Maria von Weber und den „Freischütz“

. Ausstellung Jörg Herrmann (geb. 1941) ist wahrscheinlich der letzte Silhouetten-Trickfilmmacher der Welt. Traditionell schneidet Herrmann seine Figuren aus Pappkarton aus, legt sie auf einen beleuchteten Untergrund und fotografiert anschließend jede kleinste Bewegung ab, sodass eine filmische Sequenz entsteht. Das aufwendige Prozedere, bei dem pro Tag ca. 20 Sekunden Film entstehen, überzeugt durch ein stimmigesRead more about „Komponieren beim Spazieren“ – Entstehung eines Silhouettenfilms über Carl Maria von Weber und den „Freischütz“[…]

Das Kraszewski-Museum präsentiert bis zum 30.08.2020 die Sonderausstellung „Städte Niederschlesiens im Luftbild. Damals und heute“

Das Kraszewski-Museum präsentiert bis zum 30.08.2020 die Sonderausstellung „Städte Niederschlesiens im Luftbild. Damals und heute“

Die polnische Nachbarregion Niederschlesien ist dank ihres kulturellen Erbes eine der interessantesten Regionen im heutigen Polen. Zugleich ist es ein Gebiet, das in der Vergangenheit des Öfteren von militärischen Operationen, Plünderungen, Vandalismus sowie sozialen und geopolitischen Veränderungen betroffen war. Es gehört zu den Regionen in Europa, wo es zu einem fast vollständigen Bevölkerungsaustausch nach demRead more about Das Kraszewski-Museum präsentiert bis zum 30.08.2020 die Sonderausstellung „Städte Niederschlesiens im Luftbild. Damals und heute“[…]

Wiedereröffnung der Museen ab dem 5. Mai 2020

Wiedereröffnung der Museen ab dem 5. Mai 2020

Die Museen der Stadt Dresden sind auf die Wiedereröffnung ihrer Häuser umfänglich vorbereitet. Sie haben in den vergangenen Wochen einen Maßnahmenkatalog entwickelt, mit dem die vorgeschriebenen hygienischen Voraussetzungen auf Grundlage der Rechtsverordnungen des Freistaates umgesetzt werden. „Ich bin daher hocherfreut,“ sagt Dr. Gisbert Porstmann, Direktor der Städtischen Museen, „dass wir unseren Besucherinnen und Besuchern unserRead more about Wiedereröffnung der Museen ab dem 5. Mai 2020[…]

Museen der Stadt Dresden versus Corona-Virus

Museen der Stadt Dresden versus Corona-Virus

"Das Corona-Virus beraubt uns zweier unserer wesentlichen Wirkungsfelder – unserer Ausstellungen und unserer Veranstaltungen," sagt Dr. Gisbert Porstmann, Direktor der Museen der Stadt Dresden, um sich dann direkt an die Besucherinnen und Besucher der Museen zu wenden: "Ihre Besuche – mit Ihren Familien, mit Ihren Freunden oder allein – sind durch nichts zu ersetzen, schonRead more about Museen der Stadt Dresden versus Corona-Virus[…]