Deutscher Presseindex

Stoppok: Ich kauf mir doch kein neues Auto

Stoppok: Ich kauf mir doch kein neues Auto

Der deutsche Liedermacher, Rock- und Folksänger Stefan Stoppok würde sich nie ein neues Auto kaufen. Der 61-Jährige hat in seinem ganzen Leben immer nur gebrauchte Autos gefahren, gesteht Stoppok im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. „Einen Neuwagen habe ich mir noch nie gekauft“, gesteht Stoppok. „Ich kenne Leute, die kaufen alle zwei JahreRead more about Stoppok: Ich kauf mir doch kein neues Auto[…]

Tuning: Viel ist nicht gleich besser

Tuning: Viel ist nicht gleich besser

Wer sein Auto tunen will, sollte aufpassen, dass er nicht gängigen Irrtümern auf den Leim geht. Zum Beispiel kann Chip-Tuning die Herstellergarantie erlöschen lassen, selbst wenn das Tuning von einer Fachwerkstatt durchgeführt wird. Darauf weist die Zeitschrift auto motor und sport in ihrer neuen Ausgabe hin. Und auch breitere Reifen oder der Spoiler am Heck müssen nichtRead more about Tuning: Viel ist nicht gleich besser[…]

Test: Allrad-SUV braucht kaum mehr als Frontantriebler

Test: Allrad-SUV braucht kaum mehr als Frontantriebler

Brauchen SUV mit Allradantrieb wirklich deutlich mehr als SUV, die nur mit Frontantrieb unterwegs sind. auto motor und sport hat Deutschlands meistverkauften SUV, den VW Tiguan, mit beiden Antriebsarten 388 Kilometer auf die eco-Runde geschickt und anschließend auch noch 506 Kilometer Autobahn fahren lassen. Auf der eco-Runde wurde besonders defensiv gefahren, auf der Autobahn schwammen die AutosRead more about Test: Allrad-SUV braucht kaum mehr als Frontantriebler[…]

e.GO-Chef: Elektroautos sind zu teuer und können zu wenig

e.GO-Chef: Elektroautos sind zu teuer und können zu wenig

Nicht zu wenig Reichweite, sondern vor allem die zu hohen Preise sind der Grund, warum Elektroautos nach wie vor nur geringe Marktanteile haben. Nach Meinung von Prof. Günther Schuh, Chef des Autoherstellers e.GO in Aachen, sind Elektroautos nach wie vor viel zu teuer. „Ich werde immer wieder gefragt, warum die Leute keine Elektroautos kaufen –Read more about e.GO-Chef: Elektroautos sind zu teuer und können zu wenig[…]

Onlinebörsen haben Markt in der Hand

Onlinebörsen haben Markt in der Hand

Die Autohersteller mit ihren Händlernetzen müssen aufpassen, dass ihnen Online-Autobörsen nicht nur die Gebrauchtwagenkunden wegschnappen, sondern auch die Akquise von Neuwagenkunden übernehmen. „Im Gebrauchtwagengeschäft hat der traditionelle Handel bereits heute die Kundenschnittstelle verloren“, warnt Willi Diez, Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA). „Kein Händler kann es sich mehr leisten, seine Gebrauchtwagen nicht bei einer derRead more about Onlinebörsen haben Markt in der Hand[…]

Mittelklasse: Absatz hat sich in nur 20 Jahren halbiert

Mittelklasse: Absatz hat sich in nur 20 Jahren halbiert

Der Boom neuer Fahrzeugtypen wie SUV und Vans hat den Absatz klassischer Mittelklasse-Limousinen und Kombis in nur 20 Jahren mehr als halbiert. Wurde 1997 noch 922.600 Mittelklasseautos in Deutschland verkauft, fiel die Zahl 2017 auf nur noch 410.500. Das geht aus einer Auswertung der Zeitschrift AUTOStraßenverkehr auf Basis aktueller Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes hervor. Der AnteilRead more about Mittelklasse: Absatz hat sich in nur 20 Jahren halbiert[…]

Schauspieler Böer: Ich höre Klassik im Auto wie die Berliner Taxifahrer

Schauspieler Böer: Ich höre Klassik im Auto wie die Berliner Taxifahrer

Der Schauspieler Simon Böer (Tatort, Polizeiruf 110, Alarm für Cobra 11, Herzensbrecher) hört nach stressigen Drehtagen am liebsten Klassikmusik im Auto während der Fahrt nach Hause. Abgeschaut hat sich das Böer von den Berliner Taxifahrern. „Bin ich gestresst, hat klassische Musik von Mozart bis Vivaldi eine sehr beruhigende Wirkung. Das habe ich mir früh beiRead more about Schauspieler Böer: Ich höre Klassik im Auto wie die Berliner Taxifahrer[…]

So finden Sie den richtigen Kindersitz

So finden Sie den richtigen Kindersitz

Wenn die Hälfte der getesteten Kindersitze durchfallen oder erhebliche Schwächen aufweisen, stellt sich für Eltern die Frage, worauf sie achten sollten beim Kauf eines Kindersitzes? Hier die wichtigsten Tipps von auto motor und sport: Vorher gut informieren: Es gibt inzwischen rund 10.000 Produkte von über 100 Herstellern. auto motor und sport testet regelmäßig neue Sitze, auch andere Institutionen wieRead more about So finden Sie den richtigen Kindersitz[…]

Autos immer breiter: VW Bus kommt schon bei 2,28 m

Autos immer breiter: VW Bus kommt schon bei 2,28 m

Wenn der Trend anhält, dann gehört die linke Fahrspur in Autobahnbaustellen künftig nur noch den Kleinwagen: Denn nicht nur SUV, sondern auch normale Fahrzeuge werden mit jeder neuen Generation immer breiter und überragen längst inklusive Außenspiegel die zulässigen zwei Meter, berichtet die Zeitschrift auto motor und sport in ihrer neuen Ausgabe. Das Ranking der breitesten Autos undRead more about Autos immer breiter: VW Bus kommt schon bei 2,28 m[…]

Kindersitze im Test: Sicher geht anders

Kindersitze im Test: Sicher geht anders

Kindersitze zeigen auch im neuen Test der Zeitschrift auto motor und sport zum Teil erhebliche Schwächen. Von zehn der im Crash-Zentrum des TÜV Süd in Oberpfaffenhofen getesteten Sitzen erreichen nur fünf  das Urteil „empfehlenswert“. Die  übrigen hatten so große Probleme beim Crashtest, dass bei den Kindern schwere Verletzungen zu erwarten sind. Besonders die Sitze für größere Kinder zeigen erheblicheRead more about Kindersitze im Test: Sicher geht anders[…]