Deutscher Presseindex

Schaeffler: Auch 2025 ist das E-Auto preislich nicht konkurrenzfähig

Schaeffler: Auch 2025 ist das E-Auto preislich nicht konkurrenzfähig

Das Elektroauto wird auch in fünf Jahren noch nicht als preislich konkurrenzfähig zu herkömmlichen Verbrennern sein. Davon ist Matthias Zink überzeugt, Automotive-Chef des Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler. Der wachsende Absatz von Elektroautos sei vor allem den hohen Kaufprämien geschuldet. Auf die Frage, ob Elektroautos 2025 nach Auslaufen der Prämien so günstig sein werden wie Verbrenner,Read more about Schaeffler: Auch 2025 ist das E-Auto preislich nicht konkurrenzfähig[…]

SCR-Nachrüstung bei Mercedes senkt den Schadstoffausstoß um 62 %

SCR-Nachrüstung bei Mercedes senkt den Schadstoffausstoß um 62 %

Mercedes fördert bei älteren Modellen, die von Fahrverboten etwa in Innenstädten betroffen sind, den Einbau eines SCR-Kats mit 3000 Euro. Die Zeitschrift auto motor und sport hat die Technik in eine sieben Jahre alte C-Klasse W 204 einbauen lassen und zusammen mit den Experten von Emissions Dynamics gemessen, ob die Schadstoffe auch im echten VerkehrRead more about SCR-Nachrüstung bei Mercedes senkt den Schadstoffausstoß um 62 %[…]

BMW-Vorstand: Wenn wir nicht mehr Grünstrom einsetzen, steigt CO2-Ausstoß

BMW-Vorstand: Wenn wir nicht mehr Grünstrom einsetzen, steigt CO2-Ausstoß

Wenn es den Autoherstellern nicht gelingt, mehr Grünstrom bei der Produktion von Elektroautos und der Beschaffung von Batteriezellen und Technik einzusetzen, werden die CO2-Emissionen durch den Umstieg auf den E-Antrieb nach Aussage von BMW-Entwicklungsvorstand Frank Weber noch zunehmen. „Durch den Anstieg der E-Mobilität würden die CO2-Emissionen je Fahrzeug in der Lieferkette bis 2030 um mehrRead more about BMW-Vorstand: Wenn wir nicht mehr Grünstrom einsetzen, steigt CO2-Ausstoß[…]

Anteil von E-Autos an der Produktion bleibt gering

Anteil von E-Autos an der Produktion bleibt gering

Trotz deutlich steigender Marktanteile bleiben Elektroautos auch in den nächsten Jahren für die deutschen Premiumhersteller Audi, BMW und Mercedes ein eher kleineres Marktsegment. Auch in zehn Jahren bleiben Autos mit Verbrennungsmotoren mit großen Abstand die wichtigste Fahrzeugklasse. In einer Analyse der Marktbeobachter IHS Markit für die Zeitschrift auto motor und sport kommt Analyst Henner Lehne zu demRead more about Anteil von E-Autos an der Produktion bleibt gering[…]

Daimler-Chef: Wir bleiben der Formel 1 treu

Daimler-Chef: Wir bleiben der Formel 1 treu

Jetzt hat auch Daimler-Chef Ola Källenius Gerüchte zurückgewiesen, nach dem erneuten Gewinn der Formel-1-Weltmeisterschaft könnte sich Mercedes aus der Rennserie zurückziehen. Auf dem digitalen auto-motor-und-sport-Kongress in Stuttgart sagte Källenius am Mittwoch: „Wir verlassen die Formel 1 nicht. Nur weil Bayern München einige Meistertitel gewonnen hat, hören die auch nicht auf.“ Der Rennsport gehöre zu denRead more about Daimler-Chef: Wir bleiben der Formel 1 treu[…]

Källenius: Mercedes baut keine Kleinwagen

Källenius: Mercedes baut keine Kleinwagen

Mercedes wird unterhalb der A-Klasse auch in Zukunft keine Modelle anbieten. Jedes Modell müsse nicht nur profitabel sein, sondern auch das typische Mercedes-Feeling bieten. Beides sei im Kleinwagen-Segment nicht möglich, sagte Daimler-Chef Ola Källenius am Mittwoch auf dem digitalen auto-motor-und-sport-Kongress in Stuttgart. „Das Markenversprechen Mercedes muss jedes Modell halten“, so Källenius. „Jedes Auto muss sichRead more about Källenius: Mercedes baut keine Kleinwagen[…]

VDA kritisiert EU: Schärfere Klimaziele nur, wenn Folgen abgeschätzt werden

VDA kritisiert EU: Schärfere Klimaziele nur, wenn Folgen abgeschätzt werden

Der Automobilverband VDA fordert von der EU und der Bundesregierung, vor der Verschärfung der Klimaziele erst die Folgen abzuschätzen. Die Automobilindustrie ziehe bei den Pariser Klimazielen mit. Aber: „Noch höhere Ziele sind nur dann sinnvoll, wenn wir sie auch umsetzen können. Wenn die Infrastruktur fehlt oder schlecht ist, fährt uns so ein solcher Kurs inRead more about VDA kritisiert EU: Schärfere Klimaziele nur, wenn Folgen abgeschätzt werden[…]

Audi-Chef setzt auf Nachholeffekt nach Corona

Audi-Chef setzt auf Nachholeffekt nach Corona

In einer raschen Erholung der Autoindustrie sieht Audi-Vorstandschef Markus Duesmann einen Schlüssel, um die Gesamtwirtschaft in Deutschland wieder zu stärken. „Die Autoindustrie ist die Schlüsselindustrie in Deutschland. Keine andere Branche hat einen so großen Hebel, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln“, sagte Duesmann am Mittwoch auf dem digitalen auto-motor-und-sport-Kongress in Stuttgart. Dafür sieht Duesmann gute Chancen,Read more about Audi-Chef setzt auf Nachholeffekt nach Corona[…]

Daimler-Chef zufrieden mit Auto-Gipfel

Daimler-Chef zufrieden mit Auto-Gipfel

Zufrieden mit dem Autogipfel am Dienstag mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Spitzen der Autoindustrie hat sich Daimler-Chef Ola Källenius am Mittwoch auf dem digitalen auto-motor-und-sport-Kongress in Stuttgart geäußert. Das über zweistündige Treffen sei ein „konstruktives Meeting“ gewesen. Mit den Ergebnissen, nämlich einer Förderung von drei Milliarden Euro für die Förderung von Elektroautos und einerRead more about Daimler-Chef zufrieden mit Auto-Gipfel[…]

Autoverkauf: So inserieren Sie erfolgreich

Autoverkauf: So inserieren Sie erfolgreich

Es gibt Verkaufsanzeigen für Gebrauchtwagen, die machen den Eindruck, dass ein Auto gar nicht verkauft werden soll. Das abgebildete Auto ist dreckig, die wichtigsten Fakten bleiben unklar, von den Extras ist keine Rede. Wie man eine ansprechende Anzeige schreibt und das Auto richtig fotografiert, beschreibt die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR in der am Mittwoch erscheinenden AusgabeRead more about Autoverkauf: So inserieren Sie erfolgreich[…]